............... ――――――――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6865 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 102 579, Kassa u. Wechsel 16 194, Debit. 341 495, Warenlager 270 375. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, Hilfs-R.-F. 30 000, Delkr.-F. 15 000, Erneuer.-K. 15 000, Kredit. 457 001, Gewinn 37 643. Sa. RM. 730 645. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %; 1924–1928: St.-Akt.: 27½, 27½, 22½, 22½, 22½ %; Vorz.-Akt.: 12, 11, 8, 9, 9 %. Direktion: Louis Gieseke, Hannover. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Alfred Lüssenhop, Frl. Erna Grote, Hannover; Friedrich Roselius, Dir. Puvogel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handel u. Industrie Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 6 A. Gegründet: 30./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme der Verwalt. von A.-G. u. G. m. b. H., soweit diese industrielle oder Handelszwecke verfolgen. Kapital: RM. 7500 in 50 Namen-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./8. 1923 erhöht um M. 45 Mill. in 45 Akt. zu M. 1 Mill. Die G.-V. v. 11./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 7500 in 50 Namen-Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einricht. 5980, Kassa, Wertp., Debit. 43 811. – Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 35 681, Reingewinn 6609. Sa. RM. 49 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 550, Reingewinn 6609. Sa. RM. 7159. – Kredit: Rohertrag nach Abzug der Unkosten u. Gehälter RM. 7159. Dividenden 1924– 1928: 0, 10, 10, 10, 20 %. Direktion: W. Hagemeyer, A. Rabe. Aufsichtsrat: Dr. Wilh. Schaefer, G. Effenberger, D. Kuhlmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *8 Internationale Gesellschaft für Handel und Industrie Akt.-Ges. in Hannover, Münzstr. 7. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Zweck: Erwerb u. Ausnutzung gewerblicher Schutzrechte, Handel mit Inlands- u. Auslandsprodukten sowie Immobilien- u. Hypothekenvermittlung. Kapital: RM. 10 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4900 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu RM. 20. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Willi Gösmann. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilhelm Hoffschneider, Jakob Stephan, Hannover; Ober-Ing. Hans Schrader, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ländliche Hlandels-Akt.-Ges. für Getreide, Dünge- und Futtermittel in Liqu., Hannover. Die G.-V. v. 16./2. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Martin Zerkowski, Hannover (bisher Vorstandsmitgl.). Die Ges. wurde lt. Bek. v. 14./6. 1929 auf- gefordert, bis 1./10. 1929 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./11. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Alb. Lohmann, Akt.-Ges., Hannover, Maschstr. 8. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweigniederl. in Bremen. Zweck: Import u. Handel in Getreide, Futtermitteln u. ähnlichen Erzeugnissen, insbes. Fortführ. des unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover (gegr. 1898) betriebenen Getreide- u. Futtermittel-Importgeschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 430