6866 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 67 869, Kassa 144, Postscheck 211, Waren 30 601, Grundst. 45 000, Inv. 417, Fahrzeuge 10 000, Eff. 200 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9990. Kredit. 144 254. Sa. RM. 354 244. Direktion: Albert Lohmann, Heinz Lohmann, Hannover. Aufsichtsrat: Vors.: Johann Lohmann, Tuguegarao; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Langkopf, Hannover; Fabrikbes. Hermann Lohmann, Brinkum bei Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Wilh. Meine Akt-Ges. in Liqu., Hannover. Die G.-V. v. 5./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Tenbruck, Essen-Ruhr, Kirdorfstr. 2. Letzte ausführl. Aufn. der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. In der G.-V. v. 23./12. 1929 erfolgte Vorlage der Liqu.-Eröffn.-Bilanz v. 5./7. 1926, der Jahresbilanzen nebst Gewinn u. Verlustrechnungen auf den 31./12. 1926, 1927, 1928 u. der Schlussrechn. v. 5./12, 1929, den dazugehör. Berichten des Liquidators u. des Aufsichtsrats sowie Beschlussfass. über diese Vorl. sowie Entlastung des Liquidators u. des A.-R. u. Beschlussfassung über die Beend. der Liquidation. Lt. Bek. v. 31./12. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Norddeutsche Einfuhr-Akt.-Ges. in Liqu., Hannover. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Gompertz, Hannover, Warmbüchenstr. 7. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Ost * Union-“ Akt.-Ges., Wirtschaftsverband auslanddeutscher Fachleute u. europ. Spezialfirmen für den Osten in Liqu. in Hannover. Durch Beschl. der G.-V. v. 20./10. 1925 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Kaufm. Arthur Karl Werner, Hannover. Die Ges. wurde laut Bekanntm. v. 14./6. 1929 aufgefordert, bis zum 1./10. 1929 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 7./11. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Toro Motorpflug Aktiengesellschaft, Hannover, Georgstr. 35. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 5./3. 1924; eingetr. 16./8. 1924. Firma lautete bis zum 18./4. 1925: Daag-Toro Vertriebs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Masch. jeder Art, insbes. der Vertrieb des „Toro“-Motorpfluges. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hans Helms, Hannover. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Ernst Stahmer, Dir. Rechtsanw. Hans Brand, Georgsmarienhütte; Dir. Reg.-Baurat Adolf Schulte, Dir. Diesener, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dithmarscher Grosshandels-Akt.Ges. (Digro) in Liqu. in Heide (Holst.) Die G.-V. v. 26./10. u. 23./11. 1925 beschlossen Liqu. der Ges. Liquidatoren: Karl Bordewieck, Heide, S.-Dethlefsstrasse, Stadtrat Hinrich Schmidt, Heide. Lt. deren Mitt. v. Dez. 1929 ist die Schlussverteilung am 18./1. bzw. 26./4. 1927 erfolgt. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 0 0 * 0 9 0 Friedrich Dröll, Akt.-Ges. Verpächterin in Liqu., Heidelberg, Bergheimer Str. 15. Gegründet: 1856; in die Form der A.-G. umgewandelt 28./12. 1922; eingetr. 6./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis Febr. 1928: Friedrich Dröll, Akt.-Ges. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 23./8. 1929 aufgelöst. Liquidator: Volkswirt Dr. Rudolf Pommerenke, Heidelberg. Zweck: Erwerb u. Weiterführung des Fabrikations- u. Handelsbetriebs der Firma Friedr. Dröll, Heidelberg; Ausbau des genannten Unternehmens durch Aufnahme der Herstell. anderer Gegenstände u. des Handels mit solchen; Erwerb u. Erricht. ähnlicher Unternehm.