* Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6869 „Presco“ Handels-Akt.-Ges. Cassel in Kassel, Wimmelstr. 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Zimmer, Kassel, Weissenburgstr. 8. Am 23./12. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bartels-Langness, Aktiengesellschaft, Kiel, Wall 49/51. Gegründet: 11./5. 1928; eingetr. 2./7. 1928. Gründer: Paul Bartels, Hermann Langness, Bankdir. Wilhelm Thode, Werner Rautenberg, Georg Schmoock, Kiel. Die Ges. ist hervor- gegangen aus dem Zusammenschluss der Firmen Paul Bartels und Hermann Langness. Zweck: Handelsgeschäfte aller Art, besonders Betrieb einer Lebensmittelgrosshandlung. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 9498, Bank 31 009, Wechsel 51 371, Debit. 551 574, Waren 404 837, Inv. u. Fuhrpark 53 140. – Passiva: A.-K. 500 000, Akzepte u. Tratten 365 378, Kredit. 161 361, Delkr. (dubiose Debit.) 33 843, Delkr. (6 % Abschr. auf Debit. u. Ifd. Kundenwechsel) 35 844, Gewinn 5004. Sa. RM. 1 101 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 372 193, Ausfälle 7054, Abschr. auf Inv. u. Fuhrpark 17 351, do. auf dubiose Debit. 33 843, do. auf Debit. u. Ifd. Kundenwechsel 35 844, Gewinn 5004. Sa. RM. 471 291. – Kredit: Waren-K. (Bruttogewinn) RM. 471 291. Dividende 1928/29: 0 %. Vorstand: Werner Rautenberg. Prokuristen: Heinrich Schirmeister, Heinrich Schnoor, Kiel. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hermann Langness, Kaufm. Paul Bartels, Bank-Dir. Wilhelm Thode, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. S. Adler Nachfolger Akt.-Ges., Koblenz.Lützel, Bergstrasse. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 30./10. 1922; eingetr. 15./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf sowie die Verwert. von Rohprodukten. Kapital: RM. 213 000 in 2130 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 130 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 213 000 (10: 1) in 2130 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Geb. mit Inv. u. Gleisanschluss 169 380, Kontormobil. 1, Warenlager 6611, Aussenstände 16 498, Kassa 2474, Bankguth. 29 220, Post- scheck 127. – Passiva: A.-K. 213 000, Kredit. 2206, R.-F. 9106. Sa. RM. 224 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 513, Löhne 22 995, Unk., Frachten u. Fuhrlohn 26 294, Reingewinn 12 543. – Kredit: Waren 59 699, Eff. 383, Entwert. 2263. Sa. R. M. 62 345. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Josef Fuchs, Koblenz. Aufsichtsrat: Vors. Gerichtsass. a. D. Maximilian Freih. von Brachel, Koblenz; Max Schultze, Köln; Fabrik-Dir. Aug. Meuther, Inden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln u. Koblenz: Leopold Seligmann. Landwirtschaftliche Handelszentrale, Akt.-Ges. in Liqu., Koblenz. Die G.-V. v. 4./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Kaufmann Mathias Graeff, Koblenz-Moselweiss; Dir. Peter Kirchem, Koblenz. Die Ges. bot den Aktion. eine Abfind. von 30 %. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Akt.-Ges. für Darm-, Fett- und Fleischwaren in Köln, Perlengraben 34 1. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Ausfuhr sowie Handel in Schlacht- u. Nebenprodukten, in Fleisch- u. Fettwaren. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 135 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (2000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 64, Postscheck-K. 6, Bank-K. 102, Waren- bestand 427, Debit. 4399. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Direktion: Hugo Silberbach. Aufsichtsrat: Paul Silberbach, Frau M. Silberbach, Frau B. Silberbach, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *