=―=― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6879 Rohhäute-Akt.-Ges., Mülheim-Ruhr. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Julius Leverkus, Mülheim-Broich, Bergstr. 22. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Abt & Danziger Akt.-Ges. in Liqu., München. Die Ges. ist lt. G.-V. v. 5./6. 1925 aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Komm.-Rat Leopold Abt, München, König-Ludwigplatz 6. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bezugsvereinigung der süddeutschen Beamtenselbsthilfe Akt.-Ges. in Liqu. in München. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 28./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquid. Liquidator: Alli Göpfert, München. – Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./3. 1927 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter war Rechtsanw. Justizrat F. Schwarz in München, Kaufinger Str. 3. Lt. Bek. des Amtsgericht München ist das Konkursverfahren am 10./12. 1927 mangels Masse eingestellt worden. Die Liquidation führt durch Dir. Alli Göpfert, München 38, Pilarstr. 5. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 24 520, Unterbilanz 29 980. – Passiva: A.-K. 38 000, Kredit. 16 500. Sa. RM. 54 500. Gross-Einkauf Akt.-Ges. für das Hotel-, Kaffechaus-, Konditorei- und Gastwirts-Gewerbe, München, Bayerstr. 3. Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Gross- u. Kleinhandel mit Lebensmitteln, Waren u. Bedarfsartikeln aller Art, Importlagerei von Kommissionswaren u. Übernahme von Vertretungen, Erwerb von Im- mobilien, Beteilig. oder Übernahme von Betrieben, welche Lebensmittel oder wirtschaftl. Bedarfsartikel herstellen. – 1925 u. 1926 wurden keine Geschäfte getätigt. Die G.-V. v. 7./11. 1928 sollte über Wiederaufnahme des Betriebes beschliessen. Kapital: RM. 13 000 in 400 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 2000 Vorz.-Aktien zu M. 100 000, 80 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./1. 1925 von M. 1000 Mill. auf RM. 13 000, dass an Stelle von je 200 St.-Akt. zu M. 10 000 eine solche zu RM. 20 u. an Stelle von je 8 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 eine solche zu RM. 20 tritt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Warenvorräte 77 153, Aussenstände 64 755, Kassa u. Postscheck 2627. – Passiva: A.-K. 13 000, Kredit. 131 307, Gewinn 228. Sa. RM. 144 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 40 782, Abschr. 3688, Reingewinn 228. — Kredit: Bruttogewinn 44 565, Zs. 133. Sa. RM. 44 699. Dividenden 1925 –1928: 0 %. Direktion: Johann Huiras, Johann Reis, München. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Otto Guthmann, Gastwirt Joh. Flad. Gastwirt Franz Bartl, Gastwirt Paul Finkenkeller, Michael Lettner, München Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 — ―― Gutsbedarf Aktiengesellschaft, München, Arnulfstr. 26. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 27.2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Ligu. Liquidator war Eduard Schäfer, München. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts München v. 23./11. 1927 von Amts wegen gelöscht. Lt. Bek. v. 11./2. 1928 ist die Liquidation wieder aufgenommen. Liquidator: Bücherrevisor Rudolf Frey, München, 2 NW, Kreittmayrstr. 32. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1929 erfolgte die Wiederaufnahme der Liqu. lediglich zwecks Durchführung von kleineren gerichtlichen Beitreibungen. Die Löschung der Firma steht unmittelbar bevor. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1926. Eugen Hoffmann & Co., Aussenhandels-Akt.-Ges. in Liqu. in München, Neuhauser Str. 9 IV. Lt. G.-V. v. 5./2. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Alfred Schellhorn, München. Die G.-V. v. 30./3. 1929 sollte über Genehmigung der Schlussbilanz beschliessen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.