――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6881 Süddeutsche Holzhandels-Union Akt. Ges. in München, Finkenstr. 2. Die Firma sollte l. Bek. des Amtsger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen ge- löscht werden. Näheres noch nicht bekanntgeworden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vepa Vertriebsgesellschafl Akt.-Ges., München, Valloystr. 17. Die Firma ist 1. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Engelhard Akt.-Ges., Münster i. W. n Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. ist am 13./10. 1924 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Heinrich Peters in Münster i. W., Theissingstr. 14. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1927 sind bisher 6 % an die Gläubiger ausgeschüttet worden. Im günstigsten Falle wird sich noch eine weitere Ausschüttung von 4 % ermöglichen lassen. Die Aktionäre gehen auf jeden Fall leer aus. Lt. Bek. des Amtsger. Münster i. W. v. 17./10. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. hag- Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Münster i. W. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Noest, Münster, Roggenmarkt 15. Lt. Bek. des Amtsger. Münster i. W. v. 12./10. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. B. Terfloth Akt.-Ges., Münster i. W., Am Hafen. Gegründet: 17./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel mit Lebensmitteln sowie Austausch von Landesprodukten durch Ein- u. Ausfuhr, insbes. Erwerb u. Fortführ. des von den Gründern unter der Firma B. Terfloth Komm.-Ges., Münster, betriebenen Handelsgeschäftes. Kapital: RM. 140 000 in 200 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 140 000 in 200 Aktien zu RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4229, Debit. 203 378, Waren 91 084, Inv. 2000, Auto 4600. Passiva: A.-K. 140 000, Kredit. 159 926, Hyp. 3993, Gewinn Sa. RM. 305 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. als Gehälter, Löhne, Mieten, Steuern usw. 69 853, Reingewinn 1373. – Kredit: Gewinnvortrag 925, Rohgewinn 70 301. Sa. RM. 71 227. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Robert Terfloth jun., Fritz Terfloth, Münster. Aufsichtsrat: Vors. Robert Terfloth sen., Rechtsanw. Dr. jur. Hans Bartmann, Dort- mund; Ehefrau Rob. Terfloth sen., Maria geb. Boese, Münster; Bernh. Terfloth, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joseph Levy Wwe. Akt.-Ges. in Neunkirchen (Saar),. Gegründet: Nov. 1921. Hervorgegangen aus der Firma: Joseph Levy Wwe., gegr. 1853. Zweck: Betrieb von Kaufhäusern in Neunkirchen u. Friedrichsthal. Die Ges. übernahm ab 15./11. 1929 die Firma Heinrich Henoch, Neunkirchen-Saar mit allen Aktiven unter Ausschluss der Passiven. Das Geschäft wird in unveränderter Form als Zweigstelle weiter- geführt u. zwar unter der Firma Heinrich Henoch, Inhaber: Joseph Levy Wwe. Aktien- gesellschaft zu Neunkirchen. Kapital: Fr. 4 500 000 in 4500 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 251 877, Guth. bei Banken 85 748, Beteil. u. Eff. 974 401, Aussenstände 728 839, Mobilien 536 000, Grundst. u. Geb. 1 220 001, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 431