I――――§――――――― ――――――― ― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6883 Hinkel & Co., Akt.-Ges., OÖffenbach a. M. En Konkurs.) Nachdem die Ges. Dez. 1924 in Liqu. getreten war, wurde über das Vermögen der Ges. am 29./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gold- schmidt, Offenbach a. M., Bahnhofstr. 20. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 ist keine Masse vorhanden. Gläubiger u. Aktionäre werden nichts erhalten. Einstell. des Verfahrens wird beantragt werden. Lt. Bek. des Amtsger. Offenbach a. M. v. 17./5. 1929 ist das Konkurs- verfahren mangels Masse eingestellt worden. Lt. Bek. derselben Stelle v. 21./11. 1929 ist die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Westdeutsche Getreide-Akt.-Ges., Ohligs. Lt. Bekanntmach. v. 25./5. 1926 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 nichtig. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Landwirtschaftliche Warenzentrale Akt.-Ges. in Liqu. in Oldenburg, Rosenstr. 24. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 13./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. Bek. v. 9./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Das Vermögen ist am 30./6. 1927 auf die Landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft OÖOldenburg übertragen worden. Liquidatoren: Dir. Wilhelm Haye, Oldenburg; Auktionator Diedrich Byl, Strückhausen. Zweck: Betrieb von Grosshandelsgeschäften und Unternehm. aller Art, Beschaff. land- wirtsch. Gebrauchsgegenstände und Einricht. sowie Ankauf, Verarbeit., Lager. und Verwert. landwirtschaftl. Erzeugnisse. Vermittl. und Finanzier. des landwirtschaftl. genossenschaftl. Warengeschäfts im Oldenburger Lande. Kapital: RM. 60 000 in 2750 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 40 000 Akt. zu M. 10 000, 40 000 zu M. 5000, 400 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; eingez. nur M. 120 Mill., diese lt. G.-V. v. 28./6. 1924 umgestellt auf RM. 60 000 (2000: 1). Die Anteilscheine über RM. 20 sind bis spät. 6./2. 1930 bei der Ges. oder bei der Oldenburgischen Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H. einzutauschen. eschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Liquidationsbilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Waren 32 340, Debit. 11 844, Kassa 224, Verlust 15 840. – Passiva: A.-K. 60 000, Div. 249. Sa. RM. 60 249. Dividenden 1923–1927: 0, 10, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Erich Propping, Oldenburg; Gutsbes. Eduard von Fricken, Haus Bomhoff bei Langförden; Gemeindevorst. Henken, Westerstede; Landwirt Garlich Harbers, Woppenkamp bei Bockhorn; Landwirt Ernst „ Aussendeich bei Landwirt Friedrich von Essen, Rastede. Kern, Straus & Cie. Akt.-Ges., Pirmasens, Ringstr. 104. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 5./4. 1924. Die Firma lautete bis zum 1./8. 1925: Albert Levy. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Leder u. Schuhwaren jeder Art sowie der Handel mit allen zur Schuh- u. Lederindustrie gehörigen Gegenständen auf eigene Rechnung u. in Kommission, die Fabrikation solcher Waren, die Fabrikation von Hinterkappen, Übernahme u. Fort. führung der in Interessengemeinschaft unter den Firmen „Albert Levy“ u. „Kern & Strauss“ in Pirmasens betrieb. Handelsgewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 22 510, Debit. 93 483, Wechsel 47 479, Masch. u. Fuhrpark 9771, Waren 57 015. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, do. II 30 000, Kredit. 103 849, Delkr. usw. 33 264, Reingewinn 8146. Sa. RM. 230 261. Dividenden 1924–1926: 10, ?, 10 %. Direktion: J. Ziring. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Friedlander, Fabrikant Gustav Burckhardt, Bank-Dir. Hubert Leukers. Kasse. 431*