6884 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Landwirtschaftliche Handels-Centrale-Akt.-Ges. in Pyritz (Pomm.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Kersten, Pyritz. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Pyritz v. 27./1. 1926 ist das Konkursverfahren mangeis Masse eingestellt worden. Die G.-V. v. 28./7. 1926 beschloss Bestell. eines Liquidators. Als solcher wurde Volkswirt Dr. Palmen, Stettin, bestellt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Mühlenvereinigung Querfurt Akt.-Ges. in Liqu., Querfurt. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 27./2. 1925 in Liquid. Liquidator: Fritz Vincenz. Zweck: An- u. Verkauf von landwirtschaftl. Erzeugnissen aller Art sowie von Mühlen- erzeugnissen, ferner von Bedarfsartikeln für Mühlen u. Landwirtschaft. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 60 000 Aktien zu M. 5000 u. 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./5, 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 6000 durch Umwertung der bisher. Aktien auf insges. 300 Akt. zu RM. 20. Uiquidations-Bilanz am 6. März 1925: Aktiva: Kassa 1171, Postscheck 49, Debit. 104 218, Fahrzeuge 4500, Wertp. 92, Waren 10 200, Säcke u. Invent. 4480. – Passiva: Kredit. 97 784, Delkr. 21 000, noch zu zahl. Löhne usw. 2800, A.-K. 3127. Sa. RM. 124 712. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Heinrich Steinhoff, Bottendorf; Geschäftsführer Wilh. Laute, Grabenmühle bei Vitzenburg a. U.; Mühlenbes. Conrad Friedrich. Carlsdorf; Geschäftsführer Julius Müller, Zeddenbach; Mühlenbes. Ernst Schubert, Crumpa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reif. Akt.-Ges. für Bau-, Landwirtschaft- u. Industriebedarf in Radebeul. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 1./2. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hahnefeld, Radebeul, Albertstr. 22. Lt. Bek. des Amts- gerichts Kötzschenbroda v. 26./11. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhalt. des Schluss- termins aufgehoben worden. Im Handelsregister wurde die Firma am 5./12. 1929 gelöscht, Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gebrüder Kuhmichel Akt.-Ges. in Riemke b. Bochum. (In Konkurs.) Gegründet: 30./12. 1918; eingetr. 22./2. 1919 in Hanau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 12./9. 1919: Deutsche Schrotthandels Akt.-Ges. mit Sitz in Hanau; dann Firma wie oben geändert u. nach Riemke verlegt. Uber das Vermögen der Ges. ist am 22./5. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Fiene, Herne. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1929 befindet sich in der Masse für die bevorrechtigten u. nicht bevorrechtigten Gläubiger zur Zeit nichts. Auf Konkursdividende ist vorläufig nicht zu rechnen. Es wird ein Zwangsvergleich auf Höhe von 20 % angestrebt. Verhandlungen hierüber sind im Gange. Zweck: Schrotthandel in jeder Form. Die Ges. ist berechtigt, alle hierzu nötigen Geschäfte zu tätigen, insbesondere Grundstücke, Fabriken, Werke und dergleichen zu kaufen, die sich zum Schrotthandel eignen, sie ist ferner berechtigt, andere Firmen und Geschäfte ihrer Branche zu kaufen, sich an solchen zu beteiligen und Geschäfte aller Art abzuschliessen. Die Ges. bat die Schrotthandel G. m. b. H. Gebr. Kuhmichel in Riemke mit allen Grundstücken, Fabrikgebäuden, Maschinen und Anlagen erworben. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übern von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1922 um M. 4 800 000 in 480 Inh.-Akt. à M. 10 000. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 146 512, Masch., Werkz., Einricht. 27 614, Buchforder. 55 590, Kassa u. Wertp. 3447, Warenbestand 215 675, Verlust 41 312. – Passiva: A.-K. 200 000, Buchschulden 290 152. Sa. RM. 490 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 953, Unk. 104 201, Verlust: Vortrag 25 071. – Kredit: Bruttoertrag 97 451, Gewinn aus Verkauf von Wertpapieren 1462, Verlust 41 312. Sa. RM. 140 226.