Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6891 Aktiengesellschaft Pommernkauf in Stettin, Gr. Lastadie 54. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor M. Avellis, Stettin, Lessingstr. 9. Lt. dessen Mitteil. v. 23./12. 1926 kann für die Gläub. ohne Vorrecht eine Konkursquote nur dann verteilt werden, wenn ein gegen die Pommersche Bank geführter Prozess gewonnen wird, was nach den bisher. Erfahr. sehr zweifelhaft ist. Der gegenwärt. Kassenbestand reicht kaum zur Deckung der Massekosten u. Schulden aus. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stettin v. 9./10. 1928 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin aufgehoben worden. Im Handelsregister ist die Ges. nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lange & Staeker Akt.-Ges. in Stettin, Augustastr. 44. (In Konkurs.) Gegründet: 22./6. 1921; eingetr. 25./8. 1921. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. G. Jahrg. 1922/23. Lt. Bek. des Amtsgerichts Stettin v. 7./6. 1928 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Holste, Stettin, Birkenallee 41. Zweck: Handel mit Saaten aller Art und Futterarten sowie Hülsenfrüchten und land- wirtschaftlichen Produkten im allgemeinen. Die Ges. hat Reinigungsanl. in Budapest, Malmö, Reval u. Riga. Beteiligt ist die Ges. an folgenden Ges: Schwedisch-Danziger Saat- handels-A.-G. ,Sativa, Danzig; Transitsemena in Riga u. Reval; Conzern-Saathandels- A.-G., Budapest; A.-G. Berggren A.-B, Malmö; Sären Levinson, Kopenhagen. Ausserdem unterhält sie Tochterunternehm. in OÖsterreich, Ungarn u. in der Tschechoslovakei. Kapital: RM. 800 000 in 4000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./8. 1924 von M. 4 000 000 auf RM. 800 000 durch Abstempel. der 4000 Akt. zu M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Waren 407 508, Kassa 2886, Wechsef 3459, Schuld- buchdebit. 1 038 007, Masch. 17 183, Inv. 5321, Kraftfahrz. 2000, Beteil. 190 000. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 200 000, Schuldbuchkredit. 563 714, Akzepte 45 217, Gewinnvortrag 57 398, Reingewinn 38. Sa. RM. 1 666 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 322 787, Abschr. 20 139, Ausfalldebitoren 15 758, Reingewinn 38. Sa. RM. 358 723. – Kredit: Gewinn RM. 358 723 Dividenden 1921/22–1926/27: 10, 500, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Karl Staeker, Fritz Staeker, Adolf Staeker, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. F. Köhnke, Wilh. Döring, Stettin; Gutsbes. Karl Kirschnick, .. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Piper & Sachtler Akt-Ges- Stettin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Gegründet: 20./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Waren aller Art, namentlich mit Kolonialwaren sowie Fortführ. des unter der Einzelfirma Piper & Sachtler zu Stettin betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 25 000 Vorz.-Akt., 75 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. t. G.-V. v. 20 /4. 1925 Um- stell. auf RM. 100 000 (1000; 1) in 3750 St.-Akt. u. 1250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20; gleichzeit. Erhöh. um RM. 100 C00 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. vom 10./9. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1Vorz.-Akt. 30 St. * Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Mobil. 3000, Waren 73 206, Kasse 2243, Debit. 21 537, Bank- u. Postscheck 14. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Diyidenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Kurt Sachtler. Aufsichtsrat: Vors. Charlotte Sachtler, . Reimer, Hamburg; Günter Baars, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.