6892 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7 7 Friedrich W. Naujoks K.-G. a. A., Stralsund, Osseureyerstrasse 49. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb des Zigarren-, Wein- u. Spirituosengrosshandels. Kapital: RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 1000, 10 000 u. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Kapitalumstellung lt. G.-V. v. 31./8. 1925 auf RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aussteh. Forder, 54 004, Kassa 13, Postscheck 147, Besitzwechsel 1300, Eff. 506, Waren 45 075, Grundst.- u. Geb.-K. 127 434, Inv. 52 009, Hotel- bestände 1000, Hyp. 6000. – Passiva: Verbindlichk. 129 128, Schuldwechsel 48 813, Hyp. 101 250, St.-K. 8000, Gewinn 299. Sa. RM. 287 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 164 323, Sorten 10, Eff. 313, Grundst.- u. Geb.- Konto 1287, Inventar 2737, Zinsen 4100, Gewinn 299. – Kredit: Vortrag 39 047, Waren 95 032, Hotel 38 993. Sa. RM. 173 072. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Friedrich Wilhelm Naujoks. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hugo Brandenburg, Rittergutsbes. Fritz Kroos, Bankdir. Paul Trautmann, Stralsund; Dr. med. Bruno Spechter, Gingst a. Rg.: Kaufm. Ferdinand Setz, Stralsund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Radler Akt.-Ges. in Striegau, Uferhäuser 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Bernhard Furgber in Striegau. Lt. Bek. des Amtsgerichts Striegau vom 28./6. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bergbau-Handelsaktiengesellschaft, Stuttgart, Kronenstrasse 24. Gegründet: 21./1. 1927; eingetr.: 12./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Handel mit Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln des Bergbaues, die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm., welche ähnliche Zwecke verfolgen, sowie deren Erwerb u. sonstige Förderung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 388 809. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 335 886, Gewinnvortrag 140, Gewinn 1928 2782. Sa. RM. 388 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 3433, Gewinn 2782. Sa. RM. 6215. – Kredit: Zs. RM. 6215. Dividenden 1927–1928: 0, 0 %. Direktion: Gustav Schaar. Aufsichtsrat: Johannes Schaal, Halle a. S.; Hans Jacobs, Erfurt; Karl Bäumer, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Dedag“ Export- und Import-Akt.-Ges., Stuttgart, Lange Str. 55. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwarz, Stuttgart, Poststr. 6. Lt. Bek. des Amts- gerichts Stuttgart I v. 15./3. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Finkheiner A.-G. in Liqu. in Stuttgart, Werastrasse 81b (bei Architekt Herm. Finkbeiner). Gegründet: 13./7., 24./7. 1922; eingetragen 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 16./5. 1925 hat die Liquid. der Ges. beschlossen. Liduidator: Architekt Herm. Finkbeiner, Feuerbach.