6894 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 23. Juli 1927: Aktiva: Kassa 4516, Postscheck u. Bank 561, Debit. 67 838, Einricht.-Gegenstände 15 685. – Passiva: Bankschulden 51 717, Warenschulden 13 678, Steuern, Abgaben u. Kosten 13 781, Darlehen 9423. Sa. RM. 88 601. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 315, Postscheck u. Bank 94, Debit. 16 387. – Passiva: Bankschulden 2865, Warenschulden 9291, Steuern, Abgaben u. Kosten 2102, Darlehen 2538. Sa. RM. 16 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. RM. 11 885. – Kredit: Aus Nachlässen an den Darlehen RM. 11 885. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Georg Erpf, Stuttgart; Stellv. Dir. Hermann Hahn, Steisslingen; Dir. Gerhard Bäuerle, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbische Akt.-Ges. für Verwertung von Industrie- unternehmungen, Stuttgart, Gymnasiumstr. 25. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsger. Stuttgart v. 17./11. 1925 auf Grund der Goldbilanz- verordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Universale Lebensmittel Import Akt.-Ges., Stuttgart, Hohenstaufenstr. 23. Lt. Bekanntm. v. 8./12. 1925 ist die Firma von Amts wegen für nichtig erklärt worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Rekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Vereinigte Rohstoff- & Süvefa-Aktiengesellschaft in Liqu., Stuttgart. Lt. G.-V. v. 17./1. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Karl Kappler, Stuttgart, Urbanstr. 68. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Meyer & Mintert K. G. a. A. in Liqu., Sulingen (flannover), Lt. G.-V. v. 25./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Heinrich Riebe, Bremen, Lahnstr. 37/39. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1928. Handelskontor Akt-Ges., Swinemünde. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 14./4. 1924 beschloss Liquid. u. Auflös. der Ges. Am 19./4. 1924 wurde dann über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Srocka, Swinemünde, Moltkestr. 12. Lt. dessen Mitteil. v. 24./12. 1926 war noch nicht zu sagen, ob eine Div. zur Verteil. kommen wird. Es stand aber fest, dass die Aktion. leer ausgehen. Das Verfahren wurde nach stattgefundenem Schlusstermin am 7./6. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auigeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mecklenburgische Fleischwarenwerke Akt.Ges. in Teterow. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 15./10. 1926 mit Zusatz Heinrich Timm. Zweck: Betreibung von Geschäften aller Art nach den Beschlüssen des A.-R. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 15./9.1923 um M. 90 Mill., ausgeg. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 (1000: 1), sodann Erhöh. auf RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 Aktie 1 St.