Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6903 7 0 9― 0 – 7 Akt.-Ges. für Feuerungstechnik, Berlin W. 8, Behrenstr. 58. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 23./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs-Verwalter: Kaufmann Dammann, Berlin C. 2, Stralauer Str. 36/37. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin 9. Juli 1928 eingestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Aktiengesellschaft für Industrie-Organisation und Verwaltung, Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21. Gegründet: 10./7. 1928; eingetr. 20./8. 1928. Gründer: Offene Handelsgesellschaf Georg Bonwitt & Co., Actien-Gesellschaft für Kohlensäure-Industrie, Eyacher Kohlensäure-Industrie Akt.-Ges., Berlin; Eyacher Kohlensäure-Industrie-Vertriebs-G. m. b. H., Stuttgart; Kohlensäure- werk Gewerkschaft Perpetua I, Engelsdorf bei Leipzig. Zweck: Organisation, Verwalt. u. Überwach. industrieller u. kaufmännischer Betriebe, Beratung u. Vertret. in Steuer-, Kartell-, Verbands-, Patentfragen u. ähnl. Angelegenheiten, Verwalt. u. Verwert. von Beteiligungen an industriellen u. Handelsunternehmungen, gewerbs- mässiger Handel mit Wertp. u. Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 375 000, Beteil. 150 800, Debit. 1 782 533, Kassa 797, (Treukonten 29 700). – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 798 394, (Treukonten 29 700), Reingewinn 10 737. Sa. RM. 2 309 131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunk. 83 666, Reingewinn 10 737. Sa. RM. 94 404. – Kredit: Bruttogewinn RM. 94 404. Dividende 1928/29: ? %. Vorstand: Siegfried Arndt. Ernst Genenger, Dr. Ernst Schneider. Prokurist: Dr. Friedrich Brauer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hermann Fischer, M. d. R., Bank-Dir. Dr.-Ing. h. c. Curt Sobernheim, Bankier Georg Bonwitt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für landwirtschaftl. Intensivkultur in Berlin-Wilmersdorf, Forckenbeckstr. 11. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 27./6. 1924: Deutsche Studien-Gesellschaft für landwirtschaftliche Intensivkultur Akt.-Ges. Zweck: Die Ausführung von Studien u. Versuchen auf dem Gebiete der Landwirtschaft durch Feldberegnung sowie Erwerb u. Verwendung von Patenten auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 15 000 in 50 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./2. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (1000: 3) in 50 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Guth. bei Banken u. Kassa 157, Masch. u. Werks- anlagen 146 660, Kaut. 200, Konto für Versuche u. Versuchsanlagen Boddinsfelde, Schmargen- dorf u. Schlagenthin 283 452, Verlust 4282. – Passiva: A.-K. 15 000, Schulden 419 752. Sa. RM. 434 752. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Guth. bei Banken u. Kassa 127, Masch. u. Werks- anlagen 145 347, Kaut. 200, Konto für Versuche u. Versuchsanlagen Schmargendorf, Boddins- felde u. Schlagenthin 283 282, Verlust 4682. – Passiva: A.-K. 15 000, Schulden 418 639. Sa. RM. 433 639. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Stadtbaurat Alfons Horten, Edgar Horten, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gustav Däbritz, B.-Zehlendorf; Bankier Gerard von Cranenburgh, Amsterdam; Fritz Frhr. von Fürstenberg, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Patentverwertung, Berlin W. 62, Bayreuther Str. 41 (bei R.-A. Dobriner). Gegründet: 31./5. 1921; eingetr. 1921. Zweck: Verwertung von Patenten. Kapital: RM. 10 000 in 25 Aktien zu RM. 400. Das ursprüngl. Papiermark-Kapital wurde umgestellt lt. G.-V. v. 14./5. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.