6904 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 214 635, Darlehn 45 154, Debit. 532, Bank 20. —– Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 160 782, Hyp. 86 250, Kredit. 1990, Steuerrückstell. 950, Gewinn 419. Sa. RM. 260 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 36 582, Abschr. 2315, Gewinn 419. – Kredit: Mieten 37 188, Zs. 2128. Sa. RM. 39 316. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Leo Dobriner, Berlin W. 62, Bayreuther Str. 41. Aufsichtsrat: Dr. Eduard Nelken, Wien; Moritz Nelken, Frau Dr. Nina Freundlich, geb. Nelken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ausstellungshalle am Zoo, Aktiengesellschaft, Berlin W. 50, Budapester Str. 9a. Gegründet: 13./7. 1928; eingetr. 16./10. 1928. Gründer: Deutsche Orientbank, Aktien- gesellschaft, Eduard Chladt, Karl Rahlke, Carl Sobeck, Berlin; Helmuth Stutz, Alt-Glienicke. Zweck: Erwerb u. Verwert. der zur Zeit im Besitz der Ausstellungshalle Ges. m. b. H. in Berlin befindlichen Pachtrechte, betreffend die sogenannten Ausstellungshallen an der Hardenbergstrasse auf Grund der mit dem Preussischen Fiskus u. dem Aktienverein des Zoologischen Gartens geschlossenen Verträge, ferner die Veranstaltung von Ausstellungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1928: Akti va: Bankguth. 126 458, Verlust 7521. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 8979. Sa. RM. 133 979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 8979. – Kredit: Zs. 1458, Verlust per 31./12. 1928 7521. Sa. RM. 8979. Vorstand: Fritz Rose, Bürovorst. H. Petersen. Aufsichtsrat: Ministerialdir. a. D. Geh. Reg.-Rat Johannes Gassner, B.-Schmargendorf; Rechtsanw. u. Notar Franz Landsberg, Berlin; Dir. Arthur Gibian, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Hausschutz Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin C. 2, Poststr. 14. Gegründet: 21. bezw. 25./3. 1912; eingetr. 27./3. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Fa. bis Sept. 1923: Brandenburgische Land Akt.-Ges. Die Fa. lautete bis 29./6. 1928: Wachbereitschaft Deutschland. Lt. G.-V. v. 8./10. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Wilhelm Schmidt, Berlin. Zweck: Übernahme der Bewachung von Grundstücken, Fabrikgebäuden und anderen Anlagen innerhalb Deutschlands. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5000 (Vorkriegskapital) in 5 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 13./9. 1923 um M. 99 995 000. 5./8. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 490. – Kredit: Verlust RM. 490. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 8. Okt. 1929: Aktiva: Debit.-K. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Dorow, Charlottenburg; Dir. Otto Voges, Berlin; Chef- redakteur Paul Steinberg, B.-Friedenau. Bluen & Co. Akt.-Ges. für Bürobedarf in Berlin. an Konkurs.) In der G.-V. v. 10./9. 1926 wurde Anzeige gemäss $§ 240 H. G. B. gemacht. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass in 1926 das Geschäft sich verschlechtert hat, so dass ein weiterer verlust unvermeidbar war. Die Ges. ist am 23./8. 1926 unter Geschäftsaufsicht getreten. Der Einigungsvorschlag an die Gläubiger bewegt sich auf 33 %. Zwecks Sanierung wurde das Kapital auf RM. 14 000 herabgesetzt u. auf RM. 50 000 erhöht (s. a. Kap.). Die Geschäfts- aufsicht ist durch einen Zwangsvergleich, der am 20./l1. 1927 gerichtlich bestätigten Abschluss fand, beendet worden. Über das Vermögen der Ges. ist am 2./11. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Dr. Maas, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Gegründet: 8./11., mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma Bluen & Co. Komm.-Ges. betrieb. Unter- nehmens, ferner Fabrikation u. Verwert. aller für den Bürobedarf in Betracht kommenden Masch. u. Artikel. 1925 Erwerb der seit 1868 besteh. Fa. Reinh. Tetzer, Buckow Kr. Lebus (Tinten, Klebstoffe, Siegellacke, Stempelkissen etc.). Kapital: RM. 50 000 in 300 Akt. zu RM. 20, 80 zu RM. 100 u. 36 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000, von den Gründern zu 110 % übernommen. 1923 Erhöh. um M. 4 500 000 u. weiter um M. 10 000 000 St.-Akt. Lt. a. o. G.-V. v. 24./2. 1925 Umstell. von M. 16 000 000