Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6905 auf RM. 60 000 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. (250: 1). Je nom. M. 5000 = RM. 20. Die G.-V. v. 11./5. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 80 000, zu 110 % im Verh. 200: 100 angeboten, div.-ber. ab 1./1. 1925. RM. 15 000 der neuen Emiss. dienfen zur Angliederung der Firma R. Tetzer (s. o.) Die G.-V. v. 10./2. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 140 000 auf RM. 14 000 durch Einzieh. von 720 Akt. zu RM. 100 u. 2700 Akt. zu RM. 20; sodann Wieder- erhöhung um RM. 36 000 auf RM. 50 000, unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre, durch Ausgabe von 36 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 1955, Grundst. 35 000, Debit. 74 589, Waren 66 791, Masch., Inv. 10 500. Aufwert.-Ausgleich 29 676, Verlust 182 496. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 10 000, Hyp. 13 000, Aufwert.-Hyp. 29 676, Kredit. 168 466, Akzepte 8864, Rückstell. 31 000. Sa. RM. 401 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 57 967, Handl.-Unk., Provis. u. Zs. 198 132, Abschr. u. Rückstell. 48 685. – Kredit: Gewinn an Waren 122 289, Verlust 182 496. Sa. RM. 304 785. Dividenden 1921–1926: 12, 150, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Bluen, Berlin. Prokurist: Jeanette Bluen. Aufsichtsrat: Wilhelm Kiefer, Hugo Meyerheim, Willi von Livonius, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: E. L. Friedmann & Co. Complex-Vertriebs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 9, Potsdamer Str. 13. Gegründet: 17./9. 1927; eingetr.: 31./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Lt. G.-V. v. 15./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Bücherrevisorin Frau Adele Seeger, geb. Conradt, B.-Friedenau, Retzdorff- Promenade 43 Port. III. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Waren aller Art, insbes. von Artikeln für die moderne Büroorganisation. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 26, Postscheck 97, Bank 2057, Debit. 56 928, Interims-K. 15, Einricht. 6350, Waren 22 132, Verlust 21 982. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 43 482, Vertreter 839, Akzepte 3627, Interims-K. 440, Delkr. 323, Reingewinn 10 876. Sa. RM. 109 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2314, Unk. 63 190, Propaganda usw. 23 104, Prov. 11 185, Zs. 421, Skonto 67, Dubio 323, Verlust 1926 21 982, Ausfall 1927 2745. – Kredit: Waren 42 229, Forder. verzicht 72 000, Verlust 11 105. Sa. RM. 125 335. Dividende 1927: 0%. Direktion: Max Pott. Aufsichtsrat: Major a. D. Freiherr Hugo v. Eickstedt, B.-Charlottenburg; Erich Floeren, Düsseldorf; Ober-Ing. Eduard Overlack, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cristall Palast Ausstellungs-Akt-Ges. in Liqu., Berlin W, Potsdamer Str. 19. Lt. G.-V. v. 3.8. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Ing. Leon Liebermann, Berlin-Friedenau, Niedstr. 22. Die Firma ist lt. Bek. v. 28./10. 1929 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Photomaton Aktien-Gesellschaft, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 141. 8 Gegründet: 29./6. 1928; eingetr. 11./7. 1928. Gründer: Bankprokurist Felix Busse, B.-Schöneberg; Bankprokurist Ludolf Victor, B.-Wilmersdorf; Bankprokurist Georg Slominski, Spandau; Privatbeamter Hans Schubert, B.-Neukölln; Privatbeamter Johannes Rumstich, B.-Tempelhof. Zweck: Vertrieb u. der Betrieb von Photomaton-Apparaten (automatisch arbeitenden Photographiermaschinen) in Deutschland, sowie die Beteiligung an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, eingezahlt mit 50 %, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1929 Herabsetz. um RM. 500 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Aktion. (noch nicht eingez. A.-K.) 500 000, Guth. bei Banken, Postscheck, Kassa 39 507, Wechsel 43 501, Debit. 233 795, Beteil. 75 792, Inv. u. Einricht. 256 845, Warenläger 316 395, vorausgez. Mieten 42 559, Verlust 13 563 (Leih- masch. 680 340, Avale 88 500). – Passiva: A.-K. 1 000 000, verschied. Kredit. 17 436, Verpflicht. an Contipho für Materialliefer. 504 525, (Leihmasch. 680 340, Avale 88 500). Sa. RM. 1 521 961.