6906 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-, Verkaufs- u. Atelierunk. RM. 380 528. – Kredit: Bruttoüberschuss aus Aufnahmevergrösser. u. Verkauf von Zubehör 366 964, Verlust 13 563. Sa. RM. 380 528. Vorstand: Otto Heinrich Remmlinger. Prokuristen: Adolf Poggendorff, Hermann Horn. Lufsichtsrat: Bank-Dir. Walter Horschitz-Horst, B.-Wilmersdorf; Ober-Ing. Dir. Paul Storch, Berlin; Fabrik-Dir. Raymond Smoliak, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Stelos Aktiengesellschaft in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75c. Gegründet: 21./6. 1928; eingetr. 21./8. 1928. Gründer: Rechtsanw. Dr. Heinrich Kuntze, Walter Philipp, Berlin; Erik Seyd, B.-Wilmersdorf; Hermann Schmidt, B.-Neutempelhof; Gerhard Kühn, B.-Friedenau. Zweck: Ausnutzung von Patenten u. Schutzrechten auf textiltechn. Gebiete, insbes. aber derjenigen Schutzrechte, welche die zur Reparatur von gewirkten Stoffen dienende Stelos-Nadel betreffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 2404, Bank. u. Postscheckguth. 19 924, Debit. 25 043, Inv. 7000, Kaut. 40. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2099, Gewinn 2312. Sa. RM. 54 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 549, allgem. Unk. 109 507, Gehälter u. Löhne 61 034, Reingewinn 2312. – Kredit: Leihgebühren 173 205, Zs. 198. Sa. RM. 173 404. Vorstand: Jan Büchter, Max Brandt, Georg Schwarz. Aufsichtsrat: Arthur Assenheim, Felix Lutze, Franz Büchter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft in Berlin Sw. 68, Zimmerstr. 5/6. Gegründet: 7./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis Jan. 1925 Rhombus Grundstücks-Aktiengesellschaft. Zweck: 1. Verwalt. des Grundst. Zimmerstr. 5/6 in Berlin SW. 68; 2. Durchführ. von wWohlfabhrtsmassnahmen für Beamte u. Arbeiter der Deutschen Reichsebahngesellschaft sowie des Reichs u. der Länder. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./1. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 410 790, Debit. 282 039, Grundst. 192 818, Geräte 2001. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1300, Sonder-Rückl. 35 704, Kredit. 654 421, Hyp. 95 163, Reingewinn 1060. Sa. RM. 887 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8656, Reingewinn 1060. Sa. RM. Kredit: Hausertrag RM. 9717. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Reg.-Rat W. Schulze, Dir. H. Molthan. Aufsichtsrat: Reichsbahndir. Ministerial-Rat a. D. Dr. Schulz, Reichsbahndir. Klein, Reichsbahnoberamtmann. Luchmann, Berlin. Zahlstelle: Reichsverkehrsbank e. G. m. b. H. Edos Aktiengesellschaft für Patent- und Grundbesitz verwertung in Berlin. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Sitz bis 24./4. 1925 Schwarzenberg i. Sa. Firma bis 22./10. 1928: „Edos“ Akt.-Ges. für Spritzbeton-, Spreng- u. Tauch-Industrie. Gründer: Baumeister Karl Adler, Schwarzenberg; Reg.-Baudir. Richard Lehnert, Pirna; Ober- Ing. Wilhelm Prehm, Chemnitz; Dr. Friedrich Schreyer, Leipzig; Robert Unterloff, Chemnitz. Zweck: Ausnutzung von Patenten u. sonstigen Schutzrechten, auch Beteil. an ähnlichen Unternehmungen, insbes. Verwertung von Grundbesitz sowie gleichartigen. Geschäften, die in mittelbarem u. unmittelbarem Zusammenhang des Unternehmens stehen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Diée G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umsgtell. von M. 30 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 22./10. 1928. Erhöh. um RM. 44 000 in 44 Akt. zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 33 000, Kassa 9357, Aussen- stände 3125, Verlust 4517. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 1642. – Kredit: Verlust RM. 1642.