=,―,,.Ü Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6907 Dividenden 1923/24–1928: 0 %. „ Direktion: Dir. Arthur Edelhoff, B.-Schöneberg, Innsbrucker Str. 7. Aufsichtsrat: Dr. Alexander Kagan, Paris; Obering. A. Georg Hoffmann, Dr. Wilhelm Osselmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Everest Akt.-Ges. für Bürobedarfsartikel, Berlin N. 20, Prinzenallee 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 19./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Ernst Neitzel, Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Wedding v. 7./11. 1929 ist das Verfahren mangels Masse eingestellt worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fabrik Elastischer Glühkörper Akt-Ges. in Berlin-Pankow, Nordbahnstr. 17. Gegründet: 28./2. bezw. 29./4. 1921; eingetr. 3./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Glühstrümpfen u. Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 160 000 in 1600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; ausserdem wurden 10 % für Gründungs- kosten eingezahlt. Lt. Bilanz von 1924/25 wurde das A.-K. von M. 1 600 000 auf RM. 160 000 in 1600 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 150 000, Fabrikeinricht. 140 063, Neubau 65 875, Beteil. 25 000, Kassa 548, Debit. 514 820, Verlust 38 416. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 774 724. Sa. RM. 934 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 225, Verlust aus Debit. 10 238, Handl.- u. Betr.-Unk. 244 326. – Kredit: Rohgewinn 232 374, Verlust 38 416. Sa. RM. 270 790. Dividenden: 1922/23: ½ Gold-M.; 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, „ Direktion: Hugo Böttcher. Prokuristen: Simon Gurewitz, Anna Teschner. Aufsichtsrat: Vors. Tuvia Schalit, Dr. David Feitelberg, Dr. Paul Nathanson, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 „Fabü Aktiengesellschaft Fabrikationsgesellschaft der Spielwaren-, Büsten-, Holz- und Metallwaren-Branche in Berlin S 59, Urbanstr. 25. (In Liquidation.) Lt. G.-V. v. 30./6. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Arnold Goldstein, Berlin NW. 40, Roonstr. 11II. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1929 ist die Löschung der Firma beantragt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gartenbauzentrale Akt.-Ges., Berlin C. 25, Zentralmarkthalle, Stand 94/95, Büro: NW. 40, Kronprinzenufer 27. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 30./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Wirtschaftliche Förder. des Erwerbsgartenbaues in allen seinen Zweigen, die Erricht. von Zweigniederlass. innerhalb des brandenburg. Wirtschaftsgebietes, die Übernahme besteh. Geschäftsbetriebe, die Beteilig. an solchen u. ähnl. Unternehm. u. die Erricht. eigener Betriebe, welche die Bestreb. der Ges. fördern, ferner die Erzeug. von Gartenbau- u. Ackerbauprodukten, ihre Verwert. u. Verarbeit. u der Handel mit diesen, ausserdem die Herstell. u. Beschaff. von Bedarfsartikeln u. Betriebshilfsmitteln. Kapital: RM. 55 000 in 250 4 % Vorz.-Akt. zu RM. 20 u. 500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 5000 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 100, angeboten den Aktionären zu pari, sonst 130 %. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 nochm. Erhöh. um RM. 25 000, div.-ber. ab 1./4. 1925, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 23 622, Warenbestand 700, Debit. 68 996, Warenvorschüsse 25 000, Einricht. 21 000, Fastage 12 000, Verlust (aus 1927 26 598, Gewinn aus 1928 5188) 21 410. – Passiva: A.-K. 55 000, Banken 55 722, Kredit. 37 006, Warenvorschusswechsel 25 000. Sa. RM. 172 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 100 084, Abschr. 8433, Verlust aus 1927 26 598. – Kredit: Einnahm. aus Prov. u. Waren 113 705, Verlust 21 410. Sa. RM. 135 116. Dividenden 1924–1928: Je 0 %.