0 – Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6911 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barguth. 1042, Aussenstände 68 552, Mobil. 300, Beteil. 1 050 000, Verluste aus Vorjahren 1697. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Steuern 39 983, streitige Forder. 80 000, Gewinn aus 1928: 1609. Sa. RM. 1 121 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 42 756, Gewinn aus 1928: 1609. Sa. RM. 44 365. – Kredit: Rohgewinn RM. 44 365. Dividenden 1924–1928: 0 %. Vorstand: Dir. Walter Becker. Aufsichtsrat: Ludwig Koch, de Lacroix, Grf. Münster, Hermann Müller, Frhr. v. Gill- haussen, Dr. Oswald, v. Pierron. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Sportpalast Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Str. 17. Gegründet: 20./10. 1928; eingetr. 2./11. 1928. Die Firma lautete bis zum 20./4. 1929: Sportforum. Gründer: Rechtsanw. Albert Krebs, Wildenbruch bei Michendorf i. Mark; Prokurist Paul Kowski, Anton Neumann, Berlin; Otto Wolff, Oranienburg; Paul Wywiorski, Charlottenburg. Zweck: Erwerb von Gebäuden u. Plätzen aller Art, die für Sportbetrieb u. sportliche Wettkämpfe geeignet sind, die Finanzierung von Erwerbungen dieser Art sowie die Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art u. der Erwerb von solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: K. der Aktionäre 37 500, Albert Joel 12 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Vorstand: Frl. I. Fritzsche, Gen.-Dir. Jacob Schapiro. Aufsichtsrat: Dr. Mark Sakin, Leon Schapiro, Arnold Schapiro, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strassenschilder- und Hausnummern-Beleuchtungs- Aktiengesellschaft, Berlin SW., Wilhelmstr. 107. Gegründet: 22./12. 1928; eingetr. 5./1. 1929. Gründer: Hugo Kutzner, Herbert Aronade, Otto Giese, Referendar Dr. Hans Jacobs, Sekretärin Fräulein Augusta Herbst, Berlin. Zweck: Erricht. u. Ausbau, Vermiet. u. Verpacht. wie auch Verkauf oder jeder sonst. Vertrieb von Anlagen jeder Art zur Beleucht. von Strassenschildern u. Hausnummern im In- u. Auslande, sowie die Herstell. aller hierzu erforderl. Anlagen u. Apparate. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Komm.-Rat Hans Loewenstein, Arnstadt i. Th.; Max Ningo, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Flatau, Rechtsanw. Dr. Hermann Fischer, Dir. Carl Götz, Bankier Julius Perlis, Ludwig Sachs, Geh. Studienrat Dr. Alfred Przygode, Rechtsanw. Dr. Fritz Wertheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Studiengesellschaft für Schnellberichtswesen Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 14/16. Gegründet: 10./12. 1929; eingetr. 19./12. 1929. Gründer: Rechtsanw. Hans Hellmuth Preuss, Referendar Dr. Eugen Langen, Referendar Dr. Karl Krautwig, Referendar Dr. Horst Aberer, Sekretärin Frl. Augusta Herbst, Berlin. Zweck: Studium der Möglichkeiten für die Entwicklung u. Förderung des Schnell- berichtswesens. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ing. Dr. Adalbert Timme. Aufsichtsrat: Syndikus Konrad Koppe, Rechtsanw. Dr. Heinrich Lewin, Dr. jur. u. rer. pol. Willi Matthias, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 24 Stunden Leuchtzeichen Akt.-Ges., Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Gegründet: 25./5. 1927; eingetr. 18./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von leuchtenden Zeichen u. Schildern sowie von Re- klameartikeln jeder Art, Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./10. 1927 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. ――