6914 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Cresco Spielwarenfabrik Akt.-Ges., Bremen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./6. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Silberstein, Schweinfurt. Am 3./8. 1926 wurde das Konkursverfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt Die Firma ist lt. Bek. v. 28./10. 1929 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Medizinisches Warenhaus Bremen Akt.-Ges. in Bremen, Marktstr. 17 a. Gegründet: 17./1. 1922; eingetragen 5./8. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel u. Herstellung von Sanitäts- u. Krankenpflegeartikeln. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 000, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1355, Debit. 5350. Sa. RM. 6705. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 19, Unk. 154, Reingewinn 531. – Kredit: Waren 50, Steuerrückvergüt. 305, Zs. 350. Sa. RM. 706. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1674, Debit. 5350. Sa. RM. 7025. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 435, Reingewinn 319. Sa. RM. 754. – Kredit: Waren RM. 754. Vorstand: Herm. Meyer, M. Meyer. Aufsichtsrat: Ferd. Schössler, B.-Zehlendorf; Frau L. Schössler, Rechtsanw. Dr. Wilh. Aschauer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dehag, Deutsche Haarindustrie-Akt.-Ges., Breslau, Gräbschener Str. 90. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor J. Kolodziej, Breslau, Klosterstr. 12. Lt. Bekanntmach. des Amtsger. Breslau vom 30./8. 1926 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Reithaus-Aktiengesellschaft, Chemnitz, Bahnhofstr. 7. Gegründet: 2./11. 1926; eingetr. 2./4. 1927. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zuweck: Erricht. u. Unterhaltung eines Reithauses auf dem im Eigentum der Stadt Chemnitz befindlichen Grundstück Müllerstr. 46 in Chemnitz. Kapital: RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 u. 80 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründ. zu pari. Lt. a. o. G-V. v. 8./6. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 in 80 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. I 8668, Geb. II 23 083, Anzahlungen an Neubau 116 000, Mobilien 8000, rückständ. Pacht 7914, Verlust 10 851. – Passiva: A.-K. 120 000, Sparkassendarlehn 40 000, Bankschuld 14 018, Darlehen 500. Sa. RM. 174 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Mobilien 627, Gründungskosten 9703, Grundstücksausgaben 590, Unk. 4978, Zs. 1524, Miete 3480. – Kredit: Einnahmen 10 053, Verlust 10 851. Sa. RM. 20 904. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Leo F. Spelthahn, Fritz Tippmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Schumann, Stellv. Dir. Gottfried Blucke, Fabrikbes. Bernhard-Heinrich Arens, Dir. Arthur Sussmann, Dir. Leo Spelthahn, Fritz Tippmann, Konsul Kurt Plaschke, Arthur Kaiser, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cuxhavener Fischmehl- u. Dampftran-W erke Akt.-Ges., Cuxhaven. Gegründet: 19./3. 1927; eingetr. 25./4. 1927. Gründer s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. von Fischmehl u. Tran u. ähnl. Erzeugnissen sowie Handel damit, die Erricht. solcher Anlagen, die zur Förder. u. Erreich. dieses Zwecks geeignet sind. Kapital: RM. 230 000 in 230 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen-Cuxhaven Akt.-Ges., Hamburg.