2 ―― ――――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründunge , Nachträge. 6917 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1283, Debit. 109 334, Immobil. 152 000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 205 197, Gewinn 2422. Sa. RM. 262 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 132 223, Gewinn 2422. Sa. RM. 134 646. – Kredit: Bruttogewinn RM. 134 646. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Max W. Kronheimer. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Hans Wiechert, Frankf. a. M.; Bankdir. Erich Müller, Berlin; Rechtsanw. Dr. Karl Schmidt-Knatz, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Girozentrale. Werbelicht Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Börsenplatz 11. Gegründet: 16./6. 1925; eingetr. 3./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Durchführung von Lichtreklame u. sonst. Reklamegeschäften aller Art u. Beteilig. an gleichart. Unternehm. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3311, Anlagen 96 003, Debit. 182 503, Verlust 104 394. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 226 212, Delkr. 65 000, Rückstell. 15 000. Sa. RM. 386 212. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 589 129. – Kredit: Ertrag 489 769, Verlüst 99 360. Sa. RM. 589 129. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Richard Prost, Dr. Hans Boelsen. Prokuristen: Willi Avieny, Rich. Hartl, München; Hans Hilland, Essen. Aufsichtsrat: Stadtrat Dr. Alfred Schmude, Stadtrat Dr. Peter Schlotter, Frankf. a. M.; Dr. jur. Gustav Kuhfahl, Dresden; Rechtsrat Dr. Adolf Konrad, München; Stadtrat a. D. Mathias Weber, Berlin; Beigeordneter Karl Hahn, Essen; Oberbürgermeister Stadler, Kassel; Beigeordneter Dr. Meurer, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampf.Drescherei-Gesellschaft Fümmelse A.-G., Fümmelse (Braunschweig). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 9./6. 1904. Zweck: Betrieb einer Dampf-Drescherei. Kapital: RM. 12 500 in 125 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 18 750 in 125 Akt. zu M. 150. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./4. 1927 auf RM. 12 500 in 125 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanzen: Seit 1925 nicht bekanntgegeben. Direktion: Landwirt Otto Beuthnagel, Christian Beuthnagel. Aufsichtsrat: Otto Helms. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bohemia Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen in Fürstenberg i. M. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 20./7. 1928 in Berlin. Zweck: Übernahme von industriellen Beteil. jeder Art. Ferner die Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 bzw. 15./10. 1925 wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 20 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Axtie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4724, Debit. 78 167, Verlust 3108. – Passiva: A.-K. 20 000, Steuern 65 000, Kredit. 1000. Sa. RM. 86 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 146 389, Vorlust 233. – Kredit: Hausertrag 80 756, Grundst. 62 758, Verlust 3108. Sa. RM. 146 623. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Gutsverwalter Helmut Kaliebe, Fürstenberg i. M. Aufsichtsrat: Bürovorsteher Paul Meyer, Neukölln; Öberleutnant a. D. Paul Fiedler, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse.