Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6925 Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Dr.-Ing. Richard Fichtner. Aufsichtsrat: Fabrikant Oskar Henschel, Dipl.-Ing. Hans von Gontard, Dir. Eduard Serfort, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Complex Registraturen- und Organisations-Aktien- gesellschaft, Köln. Über das Vermögen der Ges. ist am 28./6. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dick, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 11. Die am 19./11. 1928 veröffentlichte Tagesordnung zu der a. o. G.-V. v. 10./12. 1928 enthielt u. a. die Punkte: Liquidation der Firma. Löschung der Firma im Handelsregister u. Abberufung des derzeitigen Vorstandes u. Bestellung eines Liquidators. Der Konkursverwalter teilt unterm 18./1. 1929 folgendes mit: Es wurde am 19./12. 1928 ein Zwangsvergleich geschlossen, der inzwischen rechtskräftig geworden ist, wonach die Gläubiger aus den Lizenzen, die von einer neuen Firma für die Auswertung der Patente bezahlt werden, 50 % ihrer Forderungen erhalten. Voraussetzung für diese Regelung war die mit der neuen Firma getroffene Vereinbarung, dass die Firma , Complex“ Registraturen- u. Organisations-A.-G. in Köln nicht fortgesetzt u. im Handelsregister gelöscht wird. In der a. o. G.-V. v. 10./12. 1928 ist auch der Beschluss gefasst worden, die Ges. nach Bestätig. des Zwangsvergleichs nicht fortzusetzen. Aktionäre bleiben, sofern sie nicht Konkurs- gläubiger sind, unberücksichtigt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Futura Akt.-Ges. für Datentverwertung, Köln. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntm. v. Mai 1925 von Amts wegen gelöscht. Nach einer Bekanntm. von Ende Dezember 1929 ist die Ges. wieder in Liqu. getreten. Liquidator: Franz Koettenich, Stadtinspektor i. R., Köln-Rath. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Füllfederhalterfabrik „Aska- Adolf Sinn & Co., Akt-Ges. in Konstanz, Ackertorstr. 8. Gegründet: 29./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Seit 1926 Niederlass. in Kreuzlingen, woselbst sich jetzt das Hauptgeschäft befindet. Zweck: Erwerb und Fortführung des unter der Firma „Aska“ Adolf Sinn & Co. in Konstanz betrieb. Fabrikationsgeschäfts von Goldfüllfederhaltern, Goldfedern und sonst. Artikeln des Bürobedarfs aus Hartgummi und Galalith. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./7. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 761, Postscheck 3194, Bank 967, Debit. 68 488, Waren 32 900, Masch. u. Werkzeuge 8253, Mobil. 1262, Verlust 17 540. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4000, Kredit. 99 367. Sa. RM. 133 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 1927 18 329, Unk. 47 667, Abschreib. 1245. – Kredit: Waren 49 701, Verlust 17 540. Sa. RM. 67 242. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Adolf Sinn, Kreuzlingen. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. W. Kolatschek, Fabrikant I. Basler, Zürich; Rechtsanw. Dr. F. Jung, Konstanz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Innenausstattung-Akt.-Ges. Max Welte Nachf. von Anton Ruof & Co. in Liqu. in Konstanz. un Konkur-.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./11. 1928 Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Walter Oetting, Konstanz, Schützenstr. 24. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1929 haben sich die Aktien der Ges. ausschliessl. im Familienbesitze befunden. Die Aktionäre sind bei der Durchführung des Konkursverfahrens vollkommen leer ausgegangen. Das Konkursverfahren, das lt. amtl. Bek. am 8./12. 1929 aufgehoben wurde, hat durch Zwangs- vergleich geendet. Den nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern wurde eine Vergleichs- quote in Höhe von 10 % ausbezahlt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. ―