6930 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Catgut u. Instrumentensaiten sowie von allen ins mediz. Fach einschläg. Artikeln, ausserdem Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. ferner Abschluss von Interessengemeinschaften u. Übernahme von Vertretungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20, lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 45 000 „. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 15./7. 1929 Neueinteilung des A.-K. in 50 Aktien Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Mobil. 28 371, Waren 20 438, Debit. 28 310, Kassa 80. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 26 440, Wechsel 500, Gewinn 259. Sa. RM. 77 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6391, Reise-K. 835, Gewinn 259. Sa. RM. 7486. – Kredit: Waren RM. 7486. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil. 32 296, Waren 13 449. Debit. 27 055, Bank 116, Kassa 107, Verlust 636. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 23 401, Gewinn 259. Sa. RM. 73 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4938, Lohn 4110, Reise 717, Steuern 805. – Kredit: Waren 9934, Verlust 636. Sa. RM. 10 571. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Sander, Nürnberg. Aufsichtsrat: Franz Köwing, Brauereigasthofbes. Lorenz Hollweck, Karl Mall, Stein a. K. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vepolin-Werke Akt.-Ges. Oberursel-Hohemark bei Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wertheimer, Frankfurt a. M., Zeil 64. Lt. Bekanntm. vom 23./12. 1929 wurde das Konkursverfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Allgemeine Bewachungs-Akt.-Ges., Offenbach a. M., Bahnhofstr. 48. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mainau Akt.-Ges. in Liqu., Offenbach a. M. Gegründet: 9./1. 1925; eingetr. 26./1. 1925. Gründer s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 13./9. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrikdir. Rudolf Malkmus, Frankf. a. M., Schreyerstr. 1. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Betrieb industrieller Werke. Kapital: RM. 51 000 in 51 Akt. zu RM. 1000, übern von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 143 510, Gewinn 6826. – Passiva: A.-K. 51 000, Kontokorrent 99 336. Sa. RM. 150 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4948, Unk. 1877. Sa. RM. 6826. – Kredit: Bilanz-K. RM. 6826. Aufsichtsrat: Nathan Schack, Bankier Willy Gutmann, Rechtsanwalt Dr. H. Mayer, Frankf. a. M. Meerwarth-Pfau Akt.-Ges. in Pforzheim. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 12./12. 1923 die Liqu. der Ges. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 7./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. M. Dufner, Pforzheim. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gebrüder Ziegler, Akt.-Ges. in Ruhla. Gegründet: 22./6. 1909; eingetr. 24./6. 1909 in Eisenach. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakpfeifen, Zigarrenspitzen u. dgl. und überhaupt Herstell., Betrieb u. Veräusserung industrieller Artikel u. Anlagen aller Art. Kapital: RM. 344 400 in 574 Akt. zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 424 000. Urspr. M. 424 000, übern, von den Gründern. Erhöht 1930 um M. 150 000. Die G.-V. v. 13./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 574 000 auf RM. 344 400 in 574 Akt. zu RM. 600.