――――――――――――――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6937 Bilanz am 31. Dez. 1927: Grundst. u. Geb. 114 701, Fuhrpark 1, Masch. 20 000, Mobil. 65, Anlage-K. 974, Waren 7700, Kassa u. Postscheck 1000, Verlust 12 558. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 57 000. Sa. RM. 157 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 42 643, Skonto 221. – Kredit: Warengewinn 14 506, Geschäftsgewinn Gochstrasse 1040, Verpackung 9064, Gewinn Fuhrpark 4870, Dubiose 825, Verlust 1927 12 558. Sa. RM. 42 864. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 98 000, Fuhrpark 1, Masch. 2000, Mobil. 60 Kassa u. Postscheck 230, Debit. 10 000, Bank 30 509, Verlust 16 350. – Passiva: A.-K 100 000, Hyp. 45 000, Kredit. 12 150. Sa. RM. 157 150. Dividenden 1922/23–1928: 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jakob Pegels jr., Heinr. Pegels. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Pegels, Johannes Pegels, Otto Pegels, Josef Pegels, Kempen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kempen: Kreisbank; Krefeld: Darmstädter Bank u. N ationalbank. Rheinische Blei- und Kupferbergwerk-Aktiengesellschaft in Liquid. in Honnef a. Rh. Die G.-V. v. 17./4. 1920 hatte die Liquidation beschlossen, nach deren Beendigung die Firma gelöscht wurde. Am 7./12. 1920 ist die Ges. wiederum in Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist ernannt der Kaufmann Fritz Wolf, Düsseldorf. Leztte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22, I. *Ruhr Montanindustrie Aktiengesellschaft, Essen. Gegründet: 16./12. 1929; eingetr. 20./12. 1929. Gründer: Vereinigte Stahlwerke Aktien- gesellschaft, Düsseldorf; Harpener Bergbau-Aktiengesellschaft, Dortmund; Gutehoffnungs- hütte Aktienverein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Nürnberg; Köln-Neuessener Bergwerks- verein, Essen-Altenessen; Rheinische Stahlwerke Aktiengesellschaft, Essen. Zweck: Die Vereinigung, Wahrung u. Förderung gemeinsamer Interessen von Unter- nehmungen des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbergbaues. Erwerb u. Betrieb von Unternehm., die sich mit der Förderung, Bearbeitung, Verarbeitung u. Umwandlung von Steinkohlen befassen, der Betrieb von Lagerungs- u. Beförderungsunternehm, aller Art sowie jegliche Betätigung auf allen Gebieten des Handels, des Gewerbes u. der Industrie im Rahmen des vorangegebenen Gesellschaftszwecks. Kapital: RM. 12 000 000 in 120 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Albert Janus, Dir. Herbert Kauert, Essen; Reg.-R. a. D. Alfred Meissner, Dortmund. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Erich Fickler, Dortmund; Bergwerksdir. Gustav Knepper, Bergrat Fritz Winkhaus, Dir. Georg Lübsen, Essen; Gen.-Dir. Jakob Hasslacher, Duisburg- Ruhrort. Zahlstelle: Ges-Kasse. Erhard u. Söhne, A.-G., Schwäbisch-Gmünd (Württemberg). Gegründet: 1844 als off. Handels-Ges., als A.-G. 5./7. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb kunstgewerblicher Luxus- u. Gebrauchsgegenstände. Metall- u. Silberwarenfabrik. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 21 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 235 %. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Umstell. von 21 Mill. auf RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000, Die Aktien befinden sich wieder ausschliesslich im Privatbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 61 050, Geb. 264 200, Beteil. Waldstetten 26 400, Anteil Gmünder Wohnungsbauverein 3000, Masch. 86 500, Werkz. 1, Modelle, Schnitte, Stanzen 40 000, Mobil. 1, Kassa, Postscheck, Wechsel 13 188, Debit. 452 278, Waren 407 682, Verlustvortrag 65 399. – Passiva: A.-K. 900 000, Rückst. 46 500, Hyp. 100 000, Kredit. 302 912, Gewinn 70 288. Sa. RM. 1 419 700. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Kosten 197 975, Steuern 22 079, Vertriebs- kosten, Betriebskosten 621 143, Aufwert. 2338, Rückst. 23 189, Abschr. 107 808, Gewinn 1928 70 288. – Kredit: Warenüberschuss 1 039 780, Häuserverwalt. 5042. Sa. RM. 1 044 823. Dividenden 1924–1928: 0, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Eugen Köhler, Dr. Herm. Erhard. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Erhard, Gmünd; Stellv. Privatier Gustav Oehler- Denner, Zürich; Bank-Dir. Hermann Köhler, Stuttgart; Kaufm. Alfred Wiegner, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse.