. Jura Marmorbrüche Möhren Gundelsheim Akt.-Ges. in Liqu. Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6939 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 29, Patent-K. 5370. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Vorstand: Schlossermeister Carl Seiler, Berlin, Laböer Str. 14. Prokurist: Ing. Felix von Kalbacher. Aufsichtsrat: Georg Kleiber, Curt Menzel, Felix von Kalbacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. in München. Lt. G.-V. v. 11./12. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat damit in Liqu. Die Firma wurde am 11./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Lt. Bek. von Ende Nov. 1929 ist die Liqu. wieder aufgenommen. Liquidafor: M. Gasteiger, München, Waisenhausstr. 60. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1937. Karl Veit Aktiengesellschaft für Wollvertrieb, Berlin-Charlottenburg, Reichskanzlerplatz 3. Gegründet: 12./12. 1929; eingetr. 2./1. 1930. Gründer: Fabrikant Karl Veit, Göppingen; Handelsgerichtsrat Rudolf Moos, Frau Gertrud Moos, Geschäftsführer Heinrich Moos, Gerhard Moos, Berlin. Zweck: Einkauf u. Vertrieb von Wolle und sonstigen verwandten oder ähnlichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übbernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Handelsgerichtsrat Rudolf Moos, Berlin; Frau Dipl.-Kaufmann Hildegard Salinger. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Veit, Göppingen; Geschäftsführer Heinrich Moos, Gerhard Moos, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Ernst Fr. Weissflog Aktiengesellschaft, Gera, Schlossstr. 8. Gegründet: 2./11. 1929, mit Wirk. ab 1./10. 1929; eingetr. 23./12. 1929. Gründer: Ernst Fr. Weissflog G. m. b. H., Wilhelm Ernst Meyer, Frau Maria Meyer, Gera, Dr. Willy Zersch, Bad Köstritz, Adjutor Aktiengesellschaft, Zürich. Die Ernst Fr. Weissflog G. m. b. H. in Gera bringt in die Aktiengesellschaft ihr Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven, dem Firmenrecht, den Warenzeichen u. sonstigen gewerblichen Schutzrechten nach dem Stand vom 30./9. 1929 ein. Dafür erhält sie St.-A. im Nennwert von RM. 6000. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Ernst Fr. Weissflog G. m. b. H. in Gera betriebenen Unternehmens, Handel u. Herstellung von Waren aller Art, insbesondere solchen der Webereiindustrie sowie Errichtung, Erwerb u. Vertretung ähnlicher Unter- nehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bürovorsteher Rudolf Franke. Aufsichtsrat: Kaufm. Wilh Ernst Meyer, Gera; Kaufm. Dr. Willy Zersch, Bad Köstritz; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Albert Brehme, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Bernhard Dalichow Aktiengesellschaft, Glauchau. Gegründet: 13./9. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 30./12. 1929. Gründer: Färberei- besitzer Ernst Bormann, Peter Paul Bormann, Hans Ludwig Bormann, Maria Bormann, Ernst Jürgen Bormann, Glauchau. Ernst Bormann bringt die von ihm unter den Firmen Bernhard Dalichow in Glauchau u. W. Kelling in Bautzen betriebenen Unternehm. in die Ges. ein. Nach der Einbring.-Bilanz werden Aktiven im Betrage von RM. 1 722 223 abzügl. der Passiven im Betrage von RM. 576 201 übernommen. Die Einlage wird daher von der Ges. zum Werte von RM. 1 146022 übernommen. Für diesen Betrag erhält der Gründer Ernst Bormann 996 Stück Aktien im Nennwerte von je RM. 1000 u. er behält weiter ein Guth. an die Ges. in Höhe von RM. 150 022, welches bar an ihn auszuzahlen ist. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der unter den Firmen Bernhard Dalichow in Glauchau u. W. Kelling in Bautzen bestehenden Betriebe für Färberei u. chem. Reinigung, für die Erzeugung von Textilmasch., Herstell. u. Ausrüstung von Textilwaren. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari.