6942 Verschiedene Gesellsc haften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Beschaffung von Unterkunftsräumen für die Besucher der Leipziger Messen, Ausstellungen, Kongresse u. für andere Gäste zu angemessenem Entgelt. Die Ges. ist befugt, entweder auf eigenem Grund u. Boden oder auf Erbbaugrundstücken oder auf gemieteten oder gepachteten Grundstücken Gebäude zu errichten, diese mit Unterkunfts- räumen für die Besucher der Leipziger Messen u. andere Gäste, also Hotel- u. Gastwirt- schaftsräumen, u. auch Ausstellungssälen, Büroräumen u. Läden auszustatten u. alle sonst. zur Erreich. des Zweckes erforderlichen Geschäfte vorzunehmen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Bankdir. Ernst Friedrichs, Reg.-Baumstr. Karlwilhelm Just. Aufsichtsrat: Dr. Raimund Köhler, Stadtrat Dr. Walter Leiske, Gen.-Dir. Wilhelm Reinhardt, Konsul u. Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Paul Schmutzler, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Katholisches Vereinshaus A.-G. in Völklingen. Aktienkapital: Fr. 310 000 in 3100 Inh.-Aktien zu Fr. 100. Urspr. 3 100 000 PM. — Lt. G.-V. v. 27./11. 1923 auf Fr. 124 000 umgestellt u. um Fr. 155 000 auf Fr. 279 000 erhöht aus dem Gesellschaftsvermögen. – Ferner wurde beschlossen, dass auf jede der bisherigen 3100 Aktien ein Betrag von je Fr. 10 als Kap.-Erhöh. einzuzahlen ist. Die Aktionäre erhalten für je M. 1000 Nominalbetrag alter Aktien bei Hinzuzahlung von je Fr. 10 eine neue Aktie zu je Fr. 100. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4197, Bank 490, Waren 177 332, Debit. 55 347, Restauration 10 902, Mobilien 17 240, Haus 300 000, Verlust 12 734. – Passiva: A.-K. 310 000, R.-F. I 37 280, Bank 91 583, Kredit. 92 847, Darlehn 46 531. Sa. Fr. 578 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. mit Hausunterhaltung 199 395, Darlehns-Zs. 4303, Kurs-Differ. 2821, Abschr. 2572, Vortrag 3284. – Kredit: Waren 131 448, Gebäude, zugeschrieben 34 000, Gebäude-Ertrag 34 192, Bilanz 12 735. Sa. Fr. 212 375. Dividenden 1924–1928: Je 0 % (1924: Fr. 24 275 Gewinn; 1925: Fr. 2427 Gewinn; 1926–1928: Verlust). Direktion: Oberlehrer Andreas Mohr, Nikolaus Faas, Völklingen. Aufsichtsrat: Vors. Dechant Nikolay, Mitgl. Peter Henkes, Peter Keller, Johann Lichtmess, Heinrich Arend, Kaplan Simon Wagner. Zahlstellen: Gebr. Röchling, Völklinger Volksbank. „Afag“ Auto-Ferntransport Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 19./12. 1929; eingetr. 4./1. 1930. Gründer: Hauptm. a. D. Kuno Ernst Wilhelm von der Wense, Kloster Lüne b. Lüneburg: Georg Heinrich Hans Appel, Richard Hugo Felix Curt Fenning, Erich Alwin Ludwig Schröder, Carl Ludwig August Wilhelm Meth- fessel, Hamburg. Zweck: Gütertransport zwischen einzelnen Städten mittels Schnellastwagen für die Aktionäre. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: R Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: E. A. L. Schröder, R. H. F. C. Fenning. Aufsichtsrat: Hauptm. a. D. Kuno von der Wense, Kloster Lüne b. Lüneburg; G. H. Appel, C. L. A. W. Methfessel, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hewimsa A.-G., Tabakfabriken, Homburg, Saar. Aktienkapital: Fr. 300 000 in 368 St.-Akt. Lit. A zu je Fr. 500, 160 Vorz.-Akt. Lit. B zu je Fr. 100 u. 100 St.-Akt. Lit. C zu je Fr. 1000. Lt. G.-V. v. 19./12. 1923 Umstell. des bisherigen Kapitals von M. 100 000 000 in Franken u. zugleich unter Verwendung eines Teilbetrages des Überschusses des Vermögens über das in Franken umgerechnete Grund- kapital zur Kap.-Erhöh. in ein Grundkapital von Fr. 200 000. —– Lt. G.-V. v. 5./10. 1927 Kap.-Erhöh. auf Fr. 300 000, ausgegeben die neuen Aktien zu 600 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede St.-Akt. Lit. A = 1 St., jede Vorz.-Akt. = 8 St., jede St.-Akt. Lit. C= 2 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 276 288, Debit. 2 867 617, Vorräte 1 905 417, Kassa 17 783, Banderolen 1732, Masch. 578 109, Zigarettenfabrik 25 706, Autopuark 531 950, Geräte u. Werkz. 12 951, Formen 1. Fuhr park 6000, Zigarrenfabrik Erbach 1, Mobil. 35 070. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1 113 129, Delkr. 461 197, Wertberichtig. 200 000, Kredit. 3 684 405, Zollamt 476 892, Gewinn 23 003. Sa. Fr. 6 258 626.