Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6945 Metalltüren u. -toren, Pressteilen u. Armaturen aus Eisen u. anderen Metallen, sowie allen damit in Beziehung stehenden Artikeln. 8 Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu parit. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Fabrikant Paul Schwarze, Stellv. H. Lütgert. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilhelm Bitter, Architekt Paul Griemert, Bielefeld; Frau Toni Schwarze, Quelle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Juventus Aktiengesellschaft für Sportzwecke, Berlin-Schöneberg, Münch ener Str. 32. Gegründet: 8./1. 1930; eingetr. 11./1. 1930. Gründer: Theodor Arnold, Joachim Jordan, Otto Böhme, Hans Ritterhoff, Johannes Stech, Berlin. Zweck: Finanzierung von sportl. Unternehmungen u. Förderung sämtl. Sportarten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Heinrich Hoenes. Aufsichtsrat: Erich Maseberg, Max Rückart, Karl Wittekind, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Städtische Werke Aktiengesellschaft, Kassel. Gegründet: 16./10. 1929; eingetr. 27./12. 1929. Gründer: Stadt Kassel, Elektrozweck- Yerband Mitteldeutschland, Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland, Zweckverband Überlandwerk Edertalsperre, Kassel; Elektrizitätsgesellschaft Fulda Akt.-Ges., Fulda. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, Gewinnung u. Verteilung von elektrischem Strom, Dampf, Wasser, Gas und den dabei anfallenden Neben- erzeugnissen sowie der Bezug dieser Güter zwecks Versorgung des Stadtgebiets Kassel und anderer Gebiete, Errichtung. Erwerb u. Betrieb von Badeeinrichtungen, ferner die Beteil. an ähnlichen, insbes. Verkehrsunternehmungen einschl. des Erwerbs von Aktien u. Anteil- scheinen, der Erwerb und die Übernahme solcher Unternehmungen sowie der Abschluss von Interessengemeinschaften. 0 Kapital: RM. 12 000 000 in 12 000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern Zu 110 % * 3 Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Dir. Dr.-Ing. Franz Richardt, Dir. Karl Dinessen. Prokuristen: Baurat Fritz Graubmann, Dir. Ernst Weimann, Ober-Ing. Otto Schade. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Herbert Stadler, Bürgermeister Gustaf Lahmeyer, Beigeordn. Dir. Gustav Henkel, Landesrat Georg Häring, Stadtrat Dir. August Jordan, Stadt- rat Dir. Karl Joh ann Kreiss, Stadtrat Bankier G. H. Schirmer, Stadtverordn. Friedrich Braunersreuther, Stadtverordn. städt. Betriebsleiter Jean Collet, Stadtverordn. Privatmann Justus Döhne, Stadtverordn. Prokurist Gustav Faber, Stadtverordn. Eisenbahnobersekretär A. D. Friedrich Geck, Stadtverordn. Syndikus Dr. Wilhelm Hartmann, Stadtverordn.-Vorst. Geschäftsführer Paul Haupt, Stadtverordn. Geschäftsführer Hans Nitsche, Stadtverordn. Fabrikant Ernst Rocholl, Stadtverordn. Syndikus Dr. Adolf Scherer, sämtl. in Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ ― Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 435