Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6951 Immobilien-Aktien-Gesellsch aft Noris in Liquidation in Nürnberg (s. auch Seite 353). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Terrain 283 572, Kassa 1861, Aktivhyp. 375 250, Bankguth. 60 792, Debit. 32 206, Eff. 4, Mobil. 1. – Passiva: Aktienrückzahl.-K., (noch nicht erhobene Rückzahl.) 1265, Kredit. 50 844, K. der Aktionäre (752 828, abzügl. Aus- schüttungen im lauf. Geschäftsjahre RM. 50 per Aktie 2 10 000) 542 828, Überschuss 158 749. Sa. RM. 753 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 967, Steuern u. Gebühren 91 762, Prov. 5300, 158 749. – Kredit: Terrain 252 271, Zs. 25 276, Pacht u. Miete 232. Sa. RM. 277 779. Gemeinnützige Heimstätten-Aktiengesellschaft Stettin in Stettin (s. auch Seite 4033). Lt. G.-V. v. 3./8. u. 14./11. 1929 ist das Vermögen der Ges. an die „Gagfah Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten mit dem Sitz in Berlin“ unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Ges. übertragen worden. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929, S. 4033. Weimar-Halle Akt.-Ges., Weimar (s. auch Seite 358). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 100 000, Städt. Sparbank 673 957, Bau-K. 26 042. Sa. RM. 800 000. – Passiva: A.-K. RM. 800 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 138, Abschr. 8860, Unk. 9053. Sa. RM. 18 052. – Kredit: Zs. RM. 18 052. Baroper Walzwerk Akt.-Ges., Barop (s. auch Seite 362). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 328 162, Wohnhäuser 482 781, Werks- anlagen 3 249 698, Kassa, Postscheck, Giro, Wechsel 35 743, Vorräte 657 096, Schuldner 1 060 317, Verlust (251 538 ab Gewinnvortrag 16 413) 235 125. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 274 944, Gläubiger 1 773 978. Sa. RM. 6 048 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 252 473, Steuern 123 642, soz. Lasten 102 363, Verwalt.-Kosten 194 757, Zs. 109 951. – Kredit: Gewinnvortrag 16 413, Bruttogewinn 531 649, Verlust 235 125. Sa. RM. 783 187. Capito & Klein A.-G., Benrath a. Rh. (s. auch Seite 363). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 157 000, Wohnhäuser 103 100, Fabrikgeb. 795 768. Masch. 455 133, Walzenstrassen 239 958, Öfen 95 766, Kessel u. Rohrleit. 1, Gleis- anlagen 1, Werksgeräte u. Beförderungsmittel 1, unfert. Neuanlagen 72 547, Vorräte 1 596 871, Kassa, Bank u. Postscheck 38 822, Wertp. u. Beteil. 1, Hyp. 19 500, Waren u. sonst. Schuldner 1 365 333, vorausbez. Steuern u. Versicherungsbeiträge 66 145, (Bürgschaftsforder. 15 000, Industriebelast. 406 500), Verlust 483 857. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Sonderrückl. 185 000, rückständ. Steuern, Löhne u. sonst. Verpflicht. 321 899, Waren u. sonst. Gläubiger 1 682 908, (Bürgschaftsschulden 15 000, Industriebelast. 406 500). Sa. RM. 5 489 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 302 487, Handl.-Unk. 471 051. Sozial- versich. 124 877, Wohlfahrtsausgaben 31 891, Steuern 174 354, Zs. 39 649, Abschr. 145 574. – Kredit: Betriebsüberschuss 796 041, verschiedene Einnahmen 9985, Verlust 483 857. Sa. RM. 1 289 885. A.-G. Charlottenhütte, Berlin (s. auch Seite 364). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 7 875 000, Grundbesitz u. Geb. 321 600, Beteil. u. Wertp. 22 762 405, Schuldner 10 689 465, Kassa 20 916, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 20 483 000, R.-F. 7 500 000, Teilschuldverschr. u. langfrist. Darl. 5 089 058, Gläubiger 6 343 101, Rückl. für Wohlfahrtszwecke 50 511, Gewinn 2 203 715. Sa. RM. 41 669 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 350 341, Reingew. 1 853 374; zus. RM. 2 203 715 (davon Div. 1 726 480, Tant. 106 274, Vortrag 370 960). – Kredit: Vortrag 350 341, Gewinn nach Abzug aller Unk., Steuern usw. 1 853 374. Sa. RM. 2 203 715. Dividende 1928/29: St.-Akt. 14 %, Vorz.-Akt. 6 %. Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 365). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundbesitz 189 880, Betriebsanlagen samt Einricht. u. Wohngeb. 931 550, Verwalt.-Geb. 175 000, Werkz. u. Geräte 1, Vorräte 2 117 064, Aussen- stände 6 561 780, Wechsel 57 809, Wertp. 3860, Bargelder 67 402. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Teilschuldverschreib. 2444, R.-F. 2 855 000, Dispos.-F. für Beamtenfürsorge 456 208, Gläubiger 1 059 786, unbehob. Div. 650, Gewinn 730 258. Sa. RM. 10 104 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 297 439, Ausfälle 45 922, gesetzl. Abgaben für soz. Fürsorge 210 931, Zs. 16 563, Gewinn 730 258. – Kredit: Gewinnvortrag 49 642, Saldo aus Waren-K. 1 251 472. Sa. RM. 1 301 114. Dividende 1928/29: 8 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. H. Miller-Aichholz, Dr. Rud. Sieghart; neugewählt: Botschafter a. D. Dr. Wilhelm Solf. 8 Braunkohlen- u. Brikett-Industrie-A.-G. – Bubiag – Berlin (s. auch eite 367). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Vorz.-Akt.-Kap.-Resteinzahl. 320 000, Anlagewerte: Grundst. u. Kohlenfelder, Kohlenabbaurechte, Bergwerkseigentum 10 842 300, Werksanlagen Ma= ―