6952 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Poley 377 303, do. Elfriede 213 390, do. Milly 1 826 800. do. Marie-Anne 3 649 287, do. Emanuel 12 279 769, Lokomotiven- u. Wagenp ark Mückenberg 440 743, veischiedene andere Anlagen 883 503, EKassa 40 075, Wechsel 115 447, Wertp. 5 935 768, Bestände 1 410 377, Beteil. 507 531, Bankguth. 2 693 855, Aussenstände 2 841 372, Bauvorschüsse u. Anzahl. 608 827. – Passiva: A.-K. 20 640 000, R. F. 5 366 920, Rückl. II 1900 000, noch nicht vorgel., gekündigte Schuld- verschreib. 6672, noch nicht eingelöste Schuldverschr.-Zs. 642, eingetr. Grundstücksschulden 2 029 005, nicht eingetr. do. 881 2 68, nicht eingelöste Div. 7600, Wohlfahrtseinricht. f. Beamte u. Arb. 200 000, von Friedlaender-Fuld-Stift. 298 792, Pensionskasse 1 932 124, noch nicht eingez. Beteilig. 252 875, Betriebsschulden 5 571 002, Zwischenrechn. 3 383 547, Überschuss 2 515 801 (davon: Div. 2 022 400, Tant. 76 595, Vortrag 416 805). Sa. RM. 44 986 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 1 482 232, allg. Unk. 1 173 851, Abschreib. 4 000 000, Reingewinn 2 515 801. – Kredit: Vortrag 395 204, Geschäftsergebnis 8 776 681. Sa. RM. 9 171 886. Dividende 1928/29: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 7 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Dr. e. h. Felix Theusner, Breslau. Deutsche Schmelz- u. Raffinierwerke Aktiengesellschaft, Berlin (8. auch Seite 369). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa u. Bank 3724, Postscheck 435, Debit. 143 846, Waren 1 557 144, Grundst. u. Geb. 180 000, Masch., Inv., Einricht. u. Anl. 425 700, Verlust- vortr. 307 947. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 150 000, Kredit. 1 468 798. Sa. RM. 2 618 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 269 798. – Kredit: 961 850, Verlustvortrag 307 947. Sa. RM. 1 269 798. Jetziger alleiniger Vorstand: Siegfr. Bäcker. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: S. Bäcker; neugewählt: Leon Koppel, Bankier Adolt Marx. Vereinigte Königs- & Laurahütte Actien-Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb, Berlin (s. auch Seite 378). Bilanz am 30. Junf 1929: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 100 314, .. 44 387, Materialienbestände 72 217, Kassa 11 466, Wechsel 66 503, Eff. u. Beteil. 42 322 583, Hyp. 750 000, Debit. 10 023 155 (Kaut. 4 220 953), – Passiva: A.-K. 41 666 700, R.-F. 5 586 866, OÖblig. 2723 425, Hyp. 531 143, Oblig.-Zs. 4801, Oblig. Spitzen 171, Kredit. 2 277 233 (Kaut- 4 220 953), Gewinn 600 286. Sa. RM. 53 390 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. u. Geschäfts-Unk. 192 087, Abschreib. von Immobil. u. Mobil. 27 648, Gewinn 600 286 (wird vorgetragen). – Kredit: Zs. 36 391, Eff.-Zs. u. Beteil. 340 552, Gewinnvortrag 443 078. Sa. RM. 820 022. Aufsichtsrat: Neugewählt: Gen. Dir. Dr. Friedrich Flick, Berlin; Präsident Irving Rossi, Paris. Neuwalzwerk Aktiengesellschaft Bösperde i. W. auch Seite 380). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 321 370, Gleise-Anl. 1, Wasserkraft 31 000, Gebäude 394 430, Motoren, Masch. u. Apparate 403 743, Geräte u. Utensil. 1, Fuhrwerk 1, Mobil. 1, Vorräte 1 029 606, Debit. 701 663, Beteil. 20 625. Kassa 3564, Wechsel 3476, Avale u. Industriebelast. 516 840. – Passiva: A.-K. 1 804 000, R.-F. 190.000, Erneuer.-F. 80 000, Delkr. 30 000, Beamten-Pens.-F. 38 410, Kredit. 666 590, nicht erhob. Div. 1424, Avale und Industriebelast. 516 840, Gewinn 99 059. Sa. RM. 3 426 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 106 756, Handl.-Unk. 381 322, Gswinn 99 059. – Kredit: Vortrag 6403, Betriebsgewinn 580 735. Sa. RM. 587 138. Dividende 1928/29: 5 %. Westfälische Bergbau- u. Kohlenverwertungs-Aktiengesellschaft in Dortmund-Hörde (s. auch Seite 386). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Anl. 260 000, Inv. 17 200, Material 6053, Kassa 8665, Debit. 468 681, Verlust 193 155, (Bürgschaften 2200). – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 750 456, Hyp. 3300, (Bürgschaften 2200). Sa. RM. 953 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 199 931, Steuern 12 901, Knapp- schaftsbeiträgo 45 278, wirtschaftl. Beihilfen 15 455, Abschreib. 13 351. — Kredit: Brutto- gewinn 93 764, Verlust 193 155. Sa. RM. 286 919. sächsische Gussstahlwerke Döhlen A.-G., Dresden (s. auch Seite 386). Kapital: RM. 8 800 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100 u. 7800 Akt. zu RM. 1000. – Die Erhöh. um RM. 1 800 000 erfolgte lt. G.-V. v. 24./6. 1929. Die Erhöh. erfolgte zwecks Über- nahme des ehemaligen Stahlwerks Pirna Gebr. Hunger in Pirna. Vorstand: Ausgeschieden: Dir. Arnold Hampel; neubestellt: Dir. Dr. Jul. Tafel. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geh. Baurat Martiny, Justizrat Dr. Bondi, Komm.-Rat W. Osswald; neugewählt: Albert Sonnenberg, Lausanne. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Fabrikgrundst. 1 243 640, Grubenfelder 1, Gebäude 2 784 489, Eisenbahnen 151 937, Masch. u. Öfen 5 290 924, Neubauten 5 523 275, Werkzeuge u. Geräte, Kokillen, Walzenpark, Reserveteile 891 206, Modelle 2, Patente 1, div. Material., Rohmaterial., Fabrikate 4 528 682, Debit. 4 759 989, Kassa u. Wechsel 120 797, Eff. 142 126, Beteil. 425 000, Anleihe-Agio 270 000, Verlust (675 152, abzügl. Vortrag vom vorigen Jahre 52 020) 623 131, (Avale 178 970). – Passiva: A.-K. 8 800 000, R.-F. 894 643, 6 % Anleihe