A ―― 6954 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 21 753, Inv. u. Geräte 86 381, Betriebsvorräte 188 762; Anlage Papenburg: Grundst. u. Moor- felder 20 968, Fabriken u. Gebäulichkeiten 156 203, Inv. u. Geräte 48 910, Betriebsvorräte 246 268, Kontorinv. Köln 1700, Debit. 65 913, Verlust 25 280 (Bürgschaften 5600). – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 788 613, Bankschulden 2593, R.-F. 22 928 (Bürgschaften 5600). Sa. RM. 1 214 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927/28 13 522, Gehälter und Kosten der Rechnungsführung 61 201, Spesen 34 444, Abschr. 30 216. – Kredit: Kurs- u. Kassendiff. 566, Überschuss der Betriebsrechnung 113 537, Verlust 25 280. Sa. RM. 139 384. Walzwerke Aktiengesellschaft vorm. E. Böcking & Co., Köln-Mülheim (s. auch Seite 424). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 887 765, Gebäude 884 485, Masch- u. Werk- zeuge 970 467, Patente 1, Beteil. 2, Kassa 20 147, Debit. 1 063 189, Warenbestände 312 014. – Passiva: A-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 564 903, Gewinn 273 167. Sa. RM. 4 138 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 629 035, Abschr. 424 695, Gewinn 273 167 (davon: Div. 120 000, Gewinnanteil des A.-R. 13 333, 4 % Super-Div. 120 000, Vortrag 19 834). – Kredit: Fabrikat.- u. sonst. Gewinne 1 307 089, Vortrag aus 1927/28: 19 808. Sa. RM. 1 326 897. Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck (s. auch Seite 426). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundbesitz 1 926 700, Wohngebäude 1 744 500, Hüttenanlagen 12 953 800, Landgut Dummersdorf 215 000, Vorräte 3 645 366, Kassa 31 163, Wertp. u. Beteil. 160 708, Bankguth. 2 999 995, Anzahlungen auf Neubauten 1 344 051, sonstige Guthaben 5 552 162, (Bürgsch. 6000). – Passiva: A.-K. 16 300 000, R.-F. 2 031 388, Hyp. 159 997, Auslandsanleihe 6 550 955, Gläubiger 3 632 021, nicht abgehobene Div. 450, (Bürgsch. 6000). Gewinn 1 898 635. Sa. RM. 30 573 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1 212 473, Unk. u. Zs. 917 778, Abschreib. 1 627 604, Reingewinn 1 898 635 (davon: 6 % Div. auf Vorz.-Akt. 18 000, 10 % Div. auf St.-Akt. 1 600 000, Erhöh. der gesetzl. Rückl. 18 611, Unterst.- u Ruhegehaltskassen 60 000, zur Ver- fügung des Vorstandes für Wohlfahrtszwecke 15 000, Vortrag 187 024). – Kredit: Gewinn- vortrag 184 481, Betriebsgewinn 5 472 010. Sa. RM. 5 656 491. Dividende 1928 29: St.-Akt.: 10 %; Vorz.-Akt.: 6 %. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Rudolf Hahn, Berlin, wurde neu gewählt. Bodenprodukte Aktiengesellschaft, Mainz (s. auch Seite 2171). Durch G.-V.-B. v. 17./12. 1929 ist das A.-K. der Ges. von RM. 550 000 auf RM. 55 000 durch Herabsetz. des Nennbetrages einer jeden Aktie auf ¼o zum Zwecke der Rückzahl. an die Aktionäre herab- gesetzt worden. Bleichert'sche Braunkohlenwerke Neukirchen-Wyhra, Aktien- Gesellschaft, Neukirchen (s. auch Seite 431). 0 Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagen 2 788 675, Beteil. u. Eff. 62 172, Vorräte 213 343, Schuldner 1 671 275, Kassa 3472. – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 400 000, Gläubiger 555 128, Gewinn 183 810. Sa. RM. 4 738 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 607 375, Abschr. 355 038, Gewinn 183 810. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28: 9874, Betriebsüberschuss u. sonstige Einnahmen per 1928/29: 1 136 351. Sa. RM. 1 146 225. Dividende 1928 29: 5 %. Stadtberger Hütte A.-G., Niedermarsberg i. Westf. (s. auch Seite 432). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grubenbesitz 70 000, Immobilien 505 507, Mobilien 10 665, Kupfer u. Zwischenprodukte 313 915, Materialien 27 250, Wertp. 566, Reichsbank, Postscheck, Wechsel, Kassa 24 951, Debit.: in lauf. Rechn. 28 974, Bankguth. 46 364, (Bürg- schaften 3000). – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Kredit.: in lauf. Rechn. 102 128, Bankschulden 88 401, rückst Löhne 10 749, Gewinn (aus 1928/29: 51 726, Verlustvortrag 49 812) 1914, (Bürgsch. 3000). Sa. RM. 1 028 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 49 812, Abschr. 30 802, Zs. 13 149, Gen.-Unk. u. Steuern 96 122, Reingewinn 1914. Sa. RM. 191 801. – Kredit: Gewinn aus der Kupferproduktion RM. 191 801. Freia Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Niesky O. L. (s. auch Seite 432). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bergwerkseigentum: Grundst., Kohlenfelder u. Abbaurechte 1 264 125, Grubenanlagen 38 977, Wohngeb. 119 603, Neben- u. Hilfsbetriebs- anlagen 77 847, Vorräte 1174, Kassa 427, Schuldner 43 779, Beteil. u. Wertp. 7667, Verlust 867 876. – Passiva: A.-K. 900 000, Gläubiger 1 521 477. Sa. RM. 2 421 477. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927: 867 793, Kosten 45 286 Abschr. 24 998. – Kredit: Ertrag 70 201, Verlust 867 876. Sa. RM. 938 078. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Nürnberg G(. auch Seite 433). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Werksanlagen in Düsseldorf, Altenhundem u. Schwerte 3 846 247, Bergbau: Kalkstein- u. Dolomitbrüche 2, Erzbergbau 1, Wald. u. Grundst. 100 750, Beteil. 98 766 356, Aussenstände 1 381 997, Wertp. 3, (Bürgschaften 120 618). – Passiva: