―― ――――――― Ö0 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6955 A.-K. 80 000 000, R.-F. 8 000 000, Rückl. 4 000 000, Schulden 6 273 013, (Bürgschaften 120 618), Gewinn 5 822 343. Sa. RM. 104 095 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1 550 373, Überschuss 5 822 343. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 320 088, Gewinn im Jahre 1928/29 3 112 502, Übernahme des Gewinnes von der Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. 3 940 125. Sa. RM. 7 372 716 Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. in Oberhausen (s. auch Seite 434). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Werksanlagen in Oberhausen, Sterkrade, Osterfeld, Walsum u. Gelsenkirchen 40 381 000, Bergbau: Steinkohlenzechen 25 380 000, Waldungen u. Grundst. 9 223 000, Betriebsmittel: Aussenstände u. Bankguth. 60 932 700, Kassa 290 599, Wechsel 5 566 153, Vorräte 17 326 911, (Bürgschaften 21 210 232). – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 6 000 000, Dollaranleihe 34 760 753, Schulden 58 339 611, (Bürgschaften 21 210 232). Sa. RM. 159 100 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5 002 761, Reingewinn (an die Gutehoffnungs- hütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Nürnberg überwiesen) 3 940 125. Sa. RM. 8 942 886. – Kredit: Betriebsgewinn im Jahre 1928/29 RM. 8 942 886. Direktion: Ausgeschieden: Dr. Andreas Nerreter, Ernst Lueg. – Zum stellv. Dir. wurde bestellt: Dr. Hermann Saemann. Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk, Peine (s. auch Seite 435). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Werksanlagen einschl. Wohngeb. u. Grundbesitz 14 024 359, Beteil. 291 401, Wertp. 13 998, Kassa u. Postscheck 39 656, Erzeugnisse u. gekaufte Waren 9 513 231, Schuldner 10 664 455, Arbeiter-Hyp. 33 131, Hyp.-Schuldner 5518, Anleihe- rechnung 3 017 312, (Freihaltungsanspruch an d. Ilseder Hütte betreffend Anleihemithaft 42 000 000, Bürgschaften 101 933, Bürgschaftsschuldner 354 710), – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 000 000, Sparkasse der Angestellten und Arbeiter 1 212 644, Heimsparkasse 5863, Gläubiger: Forder. der Ilseder Hütte 21 817 663, sonst. Gläubiger 3 522 366, Hyp.-Gläubiger 14 782, (hypothek. Mithaft für Anleihe der Ilseder Hütte 42 000 000. Bürgschaften 354 710, Bürgschaftsgläubiger 101 933), Gewinnvortrag 29 743. Sa. RM. 37 603 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 550 000, Abschr. auf Anlagen 1 669 774, do. auf Anleiherechn. 900 000, Gewinnvortrag 29 743. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 24 666, Überschuss 3 124 851. Sa. RM. 3 149 518. Dividende 1928/29: 5 %. Aufsichtsrat: An Stelle des verstorbenen Justizrats Dr.-Ing. Wilhelm Meyer wurde Ewald Hecker, Hannover, gewählt. Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Ratingen (s. auch Seite 436). Lt. Bek. v. Dez. 1929 werden die Aktien zu RM. 250 bei entsprechenden Beträgen in Aktien zu RM. 1000 umgetauscht (Frist 15. 3. 1930). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 226 500, Fabrikgeb. 617 912, Wohnhäuser 137 231, Masch. 820 888, Anschlussgleis 17 690, Einricht. 8665, Kraftwagen 15 940, Vorräte 877 882, Kassa u. Wertp. 44 985, Schuldner u. Bankguth. 944 732, Beteil. an Verbänden 4000. – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 42 491, Gläubiger 1 292 749, Akzepte 137 166, Gewinnyortrag 29 833, Gewinn 14 186. Sa. RM. 3 716 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Material., Unk. u. Steuern 1 672 613, Zs. 78 006, Kursverlust auf Wertp. 588, Abschr. 234 811, Gewinn 14 186. – Kredit: Waren 1 879 689, besondere Einnahmen 120 516. Sa. RM. 2 000 206. Dividende 1928/29: 0 %. Actien-Verein Johanneshüutte, Siegen (. auch Seite 440). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundbesitz 110 663, Geb. 57 900, Kassa 883, Bank- guth. 2306, Debit. 7751, Verlust 7053. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 6558. Sa. RM. 186 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927/28 6223, Betriebs- u. Handl.- Unk. 7195, Abschr. 3000. – Kredit: Pachten u. Mieten 9309, Zs. 56, Verlust 7053. Sa. RM. 16 418. Gussstahl-Werk Witten (s. auch Seite 445). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 1 482 775, Geb. 2 410 188, Masch. 2 809 158, Beteil. 300 000, Geräte 16 000, Mobil. 1, Waren u. Betriebsmaterial. 2 154 316, Debit. 3 527 473, (Avale 98 850), Eff. 174 233, Wechsel 191 397, Kassa 25 152, Verlust 1 824 182. – Passiva: A.-K. 10 400 000, Obl.-Anleihe 7381, Löhnung 142 334, Kredit. 4 365 162, (Avale 98 850). Sa. RM. 14 914 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1 721 704, Gen.-Unk. 979 686, Zs. 123 629, Abschr. 912 117. – Kredit: Generalbetrieb 1 912 955, Verlust 1 824 182. Sa. RM. 3 737 138. Rheinische Nadelfabriken, Aachen (s. auch Seite 448). * Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 860 000, Masch. u. Geräte 475 000, Mobil. 1, Werkz. 1, Material., fertige u. halbfertige Fabrikate 1 063 625, Barbestand Wechsel- u. Postscheckrechn. 90 984, Schuldner 2 050 169. Beteil. u. Wertp. 2 693 931. – Passiva: A.-K. 4 800 000, R.-F. 450 000, Steuerrückl. 100 000, Darlehn 1 260 000, Gläubiger 547 590, Reingewinn 76 121. Sa. RM. 7 233 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 376 559, Steuern 78 647, Abschr. auf Grundst. u. Geb. 22 205, do. auf Masch. u. Geräte 72 558, Gewinn 76 121. – Kredit: Vortrag 44 521, Bruttogewinn 581 571. Sa. RM. 626 092. Dividende 1928/29: 0 %.