6956 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Rollmann & Tovar, Aktiengesellschaft, Ahlen i. Westfalen (s. auch Seite 449). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagewerte 691 716, Warenbestände 374 348, Debit. 1111 556, Wechsel u. Schecks 87 891, Bar u. Bankguth. 13 609. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 102 035, Arbeiterstiftung 2000, Ausgleich 309 600, Kredit. 423 968, Skonto Bonif. usw. 50 000, zweifelh. Forderungen 50 937, rückst. Löhne 53 749, rückst. Steuern 4490, Gewinn 682 339. Sa. RM. 2 279 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.: Anlagewerte 69 006, Steuern 103 139, Skonto Bonif. usw. 25 812, zweifelh. Forder., Zuschreib. 68 521, rückst. Löhne 53 749, rückst. Steuern 4490, Gewinn 682 339. – Kredit: Gewinnvortrag 548 722, Herstell. u. Vertrieb 458 336. Sa. RM. 1 007 058. annweiler Email- und Metallwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler, Pfalz (s. auch Seite 454). Lt. Bek. v. Juni 1929 werden die Aktien zu RM. 100 bei entsprechenden Nennbeträgen in solche zu RM. 10 000 u. RM. 1000 bzw. 100 umgetauscht. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Fabrikgrundst. A.) 127 222, Fabrikgrundst. B.“) 29 531, Fabrikgeb. A. 877 011, Fabrikgeb. B. 258 494, Beamten- u. Arbeiterwohnungsgrundst. A. 40 876, do. B. 6085, Beamten- u. Arbeiterwohn. A. 325 798, do. B. 60 128, Zweigeisenbahn- anlage A. 6731, do. B. 8975, Öfen A. 6410, do. B. 1245, Masch. u. Werkzeuge A. 207 266, do. B. 61 540, Geräte A. 3401, do. B. 343, Fuhrpark 18 471, elektr. Kraft- u. Beleucht.-Anl. A. 18 199, do. B. 2357, Vorräte 2 088 174, Kassa u. Wechsel 22 995, Eff. 1, Genussrechte 269, Debit. u. Vorschüsse 781 590. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Oblig. 70 219, R.-F. 11 482, Spez.-R.-F. 225 000, Unterstütz.-F. 115 000, Mietekaution 1025, Arbeitslöhne 19 043, Kredit. 1 478 166, Gewinn 33 187. Sa. RM. 4 953 122. *) A. = Annweiler. – *) B. = Bellheim. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 100 427, Gewinn 33 187. – Kredit: Vortrag 26 348, Gewinn 107 266. Sa. RM. 133 615. Dividende 1928/29: 0 %% Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geh. Sanitätsrat Dr. Köhl. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A.-G., Augsburg (. auch Seite 456). Bilanz am 30. Inni 1929: Aktiva: Grundst, Geb. u. Einricht. 23 055 947, Materialien 12 588 300, halbfert. Arbeiten 31 034 621, Kassa 165 781, Wechsel 1 102 648, Wertp. u. Beteil. 812 044, Bankguth. 2 169 395, Aussenstände 31 876 236, (Bürgschaftsschuldner 2 708 739). – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 200 000, Teilschuldverschreib. 2 825 952, unerhob. Zins- u. Anteilscheine 61 596, Hyp.-Darl. 14:042 464, Bankschulden (Kredite) 8 159 265, Waren- u. sonst. Schulden 29 957 843, Anzahl. von Bestellern 19 372 597, Sparkassen wohlfahrts-Einricht. 3 442 749, Bürgschaftsgläubiger 2 708 739), Gewinn 2 742 507. Sa. RM. 102 804 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Zs. u. soziale Lasten 10 617 163, Abschr. für 1928/29 1 364 050, Gewinn 2 742 507. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 1 517 550, Gewinn 1928/29 13 206 170. Sa. RM. 14 723 720. Dividende 1928/29: 6 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Geh. Komm.-Rat Friedrich Haindl. Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act.-Ges.), Augsburg 3 (s. auch Seite 458). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 738 090, Masch. u. Einricht. 803 210, Modelle 1, Halbfabrikate u. Rohstoffe 762 817, (Avale 80 000), Aussenstände 791 014, Bank- guthaben 30 973, Kassa u. Wertpap. 13 048. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Gläubiger 598 889, (Avale 80 000), Unterstützung u. Wohlfahrt 75 000, unerhob. Div. 930, Gewinn 264 335. Sa. RM. 3 139 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 810 175, Fabrikation 3 101 093, Abschr. 151 165, Gewinn 264 335. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 35 088, Betriebsrohertrag 5 291 682, Sa. RM. 5 326 770. Dividende 1928/29: 10 %. Alba-Werke Adolf Lübbertsmeier, Aktiengesellschaft, Barmen (s. auch Seite 458). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagewerte 104 200, Bestände aller Art 413 322, Eff. 13 000, Wechsel u. Schecks 3494, Barbestände u. Sorten 10 907, Debit. 398 167, Verlust 7035. – Passiva: A-K. 480 000, Verpflicht. 470 127. Sa. RM. 950 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928: 5853, Fabrikations- u. Betriebs- kosten 612 562, Handl.-Unk. 223 814, Abschr. 40 090. – Kredit: Überschuss 875 286, Verlust 7035. Sa. RM. 882 321. Metall-, Walz- und Plattierwerke Hindrichs Auffermann Aktien- Gesellschaft, Barmen-Rittershausen (s. auch Seite 459). Bilanz am 30. Juni 1929: Akti va: Grundstücke: Beyenburg 152 800, Barmen 102 945, Gebäude: Beyenburg 1 000 340, Barmen 209 501, Maschinen: Beyenburg 125 710, Barmen 69 141, Werkz. 2, Utensil. 2, Kassa u. Postscheck 7833, Debit. 356 521, Bankguth. 263 535, Warenbestand 603 107, (Avale 8000). – Passiva: A.-K. 1 864 000, Oblig. 10 000, Hyp. 293 844,