― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6959 A.-G.-Aktien mit Div.-Ber. für 1929 werden können. Nach Durchführung dieser Transaktion wird de Max Hasse & Co. A.-G. unter Anderung des Firmennamens lediglich als Grundst.-Ges. weiterbestehen. Kapital: Die G.-V. v. 25./11. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 600 000 auf RM. 200 000 zwecks Deckung des vorhandenen Verlustes durch Zus. legung der St.-Aktien im Verh. 3:1. Bilanz am 31. August 1929: Aktiva: Grundst. 250 000, Geb. 270 000, betriebstechn. Einricht. 170 000, Fabrikate u. Warenbestände 435 480, Beteil. 1, Debit. 162 039, Kassen- u. Postscheckbestand 986, Verlust 406 200. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 000, Hyp. 403 000, Bankschulden 293 200, Kredit. 368 507. Sa. RM. 1 694 707. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927/28 2107, Fabrikat.-Verlust 1928/29 einschl. aller Unk. 358 670, Abschr. auf Geb. 6000, do. auf betriebstechn. Einricht. 3 422. Sa. RM. 406 200. – Kr edit: Verlust per 31./8. 1929 RM. 406 200. Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin 68 auch Seite 2245, Durch den von der G.-V. v. 13./11. 1929 genehmigten Verschmelzungsvertrag v. 11./11. 1929 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Ges. für elektr. Unternehm. übertragen. Die G.-V. der Ges. für elektrische Unternehm. v. 14./11. 1929 hat beschlossen, das Grundkapital zum Zweck der Fusion um RM. 25 000 000 Aktien zu erhöhen. Gleichzeitig ist beschlossen worden, den bisherigen Firmennamen in Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, abzuändern. Die Durchführung der Verschmelzung erfolgt dergestalt, dass die Aktionäre der Ludw. Loewe & Co. A.-G. für einen eingelieferten Nennbetrag von RM. 1000 ihrer Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 60 u. ff. neue Aktien der Ges. für elektr. Unternehm. – Ludw. Loewe & Co. Aktien- gesellschaft über einen Nennbetrag von RM. 1000 mit Gewinn-Ber. ab 1./1. 1929 erhalten. – Die Ludwig Loewe & Co. A.-G. ist somit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Seite 2245. Maass & Hübsch Automobile Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 480). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Kassa. Postscheck, Wechsel u. Bank 5245, Kaut. 475, Warenbestand 73 965, Konsignationsteile 90, Mobil. 10 206, Debit. 175 883, Verlust 110 069. – Passiva: A.-K. 230 000, Kredit. 133 855, eigene Akzepte 12 080. Sa. RM. 375 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten, Verkaufsprovisionen, Zinsen, Abschr. 172 586, Verlustvortrag 109 658. -– Kredit: Erträge aus Wagenverkäufen, Reparat., Fahrschule 172 175, Verlust 110 069. Sa. RM. 282 244. Wolf Netter & Jacobi-Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin (s. auch Seite 481). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Liegenschaften 513 989, Werksgeb. 849 590, Werks- einricht. 1 330 109, Wohnhäuser 513 000, Warenbestände 4 775 867, Kassa, Postscheck, Giro, Wechsel 665 223, Forder. 5 104 825, Eff. u. Beteil. 3 476 860. – Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 959 452, Sonderrückl. 500 000, Rückl. für Aussenstände 250 000, Banken 3 842 179, sonst. Verbindlichkeiten 4 272 445, Gewinn 405 297. Sa. RM. 17 229 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. einschl. Tant. 1 817 597, Abschr. auf Allagen 412 063, do. auf Eff. u. Beteil. 292 861, Steuern u. Sozialabgaben 852 981, Rein- gewinn 366 880, zuzügl. Vortrag 38 417. – Kredit: Vortrag 38 417, Bruttogewinn 3 742 384. Sa. RM. 3 780 801. Dividende 1928/29: 5 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Ernst Kahn, Frankf. a. M. Als neuer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Emil Netter, Frankf. a. M. H. Römmler A.-G., Pressstoffwerke, Berlin (s. auch Seite 3757). In der A. o. G.-V. v. 9./9. 1929 wurde die Erhöh. des A.-K. um RM. 1 400 000 auf RM. 5 000 000 beschlossen durch Ausgabe von 2800 Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./10. 1929. Die neuen Aktien werden von der Brown, Boveri & Cie. A.-G., Mannheim, zum Kurse von 110 % fest übernommen. Aufsichtsrat: Neu hinzugewählt: Dir. Dr.-Ing. e. h. Robert Boveri, Mannheim; Dir. Dr. jur. Franz Engelmann, Dir. Dr.-Ing. e. h. Karl Schnetzler, Heidelberg. Rumpler-Werke A.-G. in Liquidation, Berlin (s. auch Seite 487). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 46 740, Eff. 3055, Verlust 53 250. – Passiva: Liqu.-K. 100 000, K. für noch nicht abgehob. Ausschüttungen 3045. Sa. RM. 103 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 40 114, Unk. 8491, Steuern 4643. Sa. RM. 53 250. – Kredit: Verlust RM. 53 250. Saint-Didier Automobile Aktien-Gesellschaft, Berlin (s. auch Seite 4139). Lt. G.-V.-B. v. 8./10. 1929 ist die Firma geändert in: „Alag' Automobile Last- fahrzeuge Aktien-Gesellschaft. Vertriebsgesellschaft für Spezialmaschinen Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2258). Lt. G.-V. v. 18./9. 1929 wurde die Firma geändert in: Sylbe & Pondorf Maschinenbaugesellschaft Aktiengesellschaft. –— Zweck: Die Herstellung u. die Wiederherstell. von Masch. u. verwandten Artikeln u. der Handel mit solchen.