6960 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Kapital: Lt. G.-V. v. 18./9. 1929 Erhöh. um RM. 1 200 000 auf RM. 1 300 000 durch Aus- gabe von 800 Inh.-Akt u. 400 Inh.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000 zum Nennbetrag. Die bisherigen 100 Inh.-Akt. zu RM. 1000 sind in Vorz.-Akt. umgewandelt. Die sämtl. Vorz.-Akt. erhalten aus dem Reingewinn eine Vorz.-Div. bis zu 7 % u. im Falle der Liquidation eine bevorzugte Befriedigung in voller Höhe des Nennwertes ihrer Vorz-Akt. Alsdann erhalten die Stamm- aktionäre bis zu 100 % des Nennwerts ihrer St.-Akt. Der alsdann noch verbleibende Rest- betrag wird unter die Aktionäre beider Gattungen nach dem Nennwert der Aktien verteilt. Das gesamte A.-K. zerfällt jetzt in 800 Stamm- u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. diente zur Übernahme der offenen Handelsges. Sylbe & Pondorf Maschinenbaugesellschaft in Schmölln i. Th. Vorstand: Dr. Walter Pick ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufm. Dr. Ernst Heinrich Wustandt, Schmölln i. Thür.; Kaufm. Hans Joachim Pondorf, Gössnitz i. Thür. „. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Ing. Kurt Hiehle, Berlin; Kaufm. Lothar Arlt, Michen- dorf. – Zugewählt: Rechtsan w. Dr. Heiner Maier, Frankf. a. M., Kaufm. Martin Licht, Berlin Anker-Werke Aktien-Gesellschaft, Bielefeld (s. auch Seite 492). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 320 000, Geb. 1 550 000, Masch. 180 000, Waren 1 845 444, Kassa 5095, Wechsel 898 100, Schuldner 2 257 421. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 400 000, Sonderrückl. 400 000, Delkr. 300 000, Rückl. für Steuern 300.000, Gewinnanteile 2111, Otto Kramer-Stiftung 82 400, Gläubiger 2 862 298, Gewinn 309 252. Sa. RM. 7 056 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 3 002 576, Abschr. 421 286, Gew. 309 252 (davon: Div. 240 000, Vortrag 69 252). – Kredit: Vortrag aus 1927/28 14 343, Fabrikation 3 718 771. Sa. RM. 3 733 115. Dividende 1928/29: 10 %. Aufsichtsrat: Bankdir. Osthoff neu gewählt. Werkzeugmaschinen-Fabrik Gildemeister & Comp. Akt.-Ges., Biele- feld (s. auch Seite 494). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 575 000, Fabrikgeb. 401 800, Wohnhäuser 33 500, Masch. 174 500, Kraftanlagen 14 000, Werkzeuge 30 000, Giesserei 26 400, Einricht. 1, Modelle 1, Kraftwagen 1, Beteil. 25 000, Kassa u. Wechsel 22 979, Aussenstände 517 724, Bestände 589 370. – Passiva: A.-K. 1 780 000, R.-F. 131 000, rückst. Div. 2364, Verbindlich- keiten 355 059, Gewinn 141 853. Sa. RM. 2 410 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 64 500, Steuern u. soziale Abgaben 151 096, Zs. 6017, Reingewinn 141 853. – Kredit: Saldovortrag aus 1927/28: 5922, Miete 4669, Fabrikations-K. 352 875. Sa. RM. 363 467. Dividende 1928/29: St.-Akt. 7½ %; Vorz.-Akt. 6 %. Vorstand: Ausgeschieden: Hch. Tigmann. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Bankier Sally Schoenberger, Bank-Dir. Ernst Eisner, Berlin. Karges-Hammer Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Braunschweig (s. auch Seite 499). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Werksanlagen 513 261, Waren 199 601, Kassa 2253, Wertp. 11 850, Kundenforder. u. Bankguth. 638 182. – Passiva: A.-K. 925 000, R.-F. 18 219, laufende Schulden u. Anzahl. 290 627, Gewinnvortrag vom Vorjahre 15 916, Gewinn 1928/29 115 385. Sa. RM. 1 365 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 292 448, Abschr. 24 409, Gewinn 131 301. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 15 916, Bruttogewinn 432 242. Sa. RM. 448 158. Dividende 1928/29: 10 %. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Fabrikdir. Dr. W. Bösche, W. Spillner, Braunschweig. Pantherwerke Aktiengesellschaft, Braunschweig (s. auch Seite 500). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 75 000, Geb. 248 000, Masch. 1000, Inv. 1000, Eff. 1, (Bürgschaften 2000), Kassa 3199, Wechsel 170 394, Debit. 748 317, Lagerbestand 77 402. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 70 000, Div.-Rückstände 6988, Kredit. 449 534, (Bürgschaften 2000), Gewinn 97 793. Sa. RM. 1 324 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 356 510, Abschr. 35 285, Gewinn 97 793 (davon: Div. 35 000, Vortrag 62 793). – Kredit: Fabrikationsgewinn 436 245, Vortrag 53 343. Sa. RM. 489 589. Dividende 1928/29: 5 %. E. F. Ohle's Erben Aktiengesellschaft, Breslau (s. auch Seite 503). Nach dem Beschluss der G.-V. v. 26./6. 1929 wurde das St.-A.-K. um RM. 1 500 000 herabgesetzt u. gleichzeitig um RM. 500 000 erhöht. Die Zus. legung erfolgte durch Ausgabe einer neuen Aktie zu RM. 100 auf je 8 alte Akt. zu RM. 50. Die Erhöh. erfolgte durch Ausgabe von 5000 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./7. 1929. Von den neuen Aktien wurden RM. 250 000 den alten Aktion. im Verh. 2: 1 zu 100 % zum Bezuge angeboten. Die restl. RM. 250 000 Akt. übernahm die schweizerische Firma Nyffeler, Schüpbach & Co. in Kirchberg bei Bern. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 368 891, Geb. 527 000, Maschinenpark 889 000, Geräte u. Utensil. 27 000, Fuhrpark u. Hof 1, Bestände 441 368, Aussenstände 576 950, Kassa, Scheck- u. Wechselbestand 11 832, Eff. 4215, Kaut. 190, Hyp.-Disagio 12 000 (Genussrechte 7900), ――‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚ Se