Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6901 Verlust 268 986. – Passiva: A.-K. 2 005 000, Hyp. 350 000, Obl.-Aufwert.-Verpflicht. 2270, Div.-Einlös.-Verpflicht. 630, Akzeptverpflicht. 166 813, Kredit 602 620, Kaut. 100, (Genuss- rechte 7900). Sa. RM. 3 127 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben für Arb.-Wohlf.-Zwecke 113 817, Provis. u. allg. Geschäftsunk. 362 585, Abschr. 104 728, Hyp.-Disagioanteil 4000, Kursverluste aus Eff. 6006, Verlustvortrag von 1927/28 117 605. – Kredit: Betriebsüberschuss aus 1928/29 439 756, Verlust 268 986. Sa. RM. 708 742. Bilanz am 1. Juli 1929 (nach durchgeführter Zusammenlegung u. Erhöhung): Aktiva: Grundst. 245 500, Geb. 227 000, Maschinenpark 353 000, Geräte, Utensil. u. Laboratorium 2, Fuhrpark u. Geräte 1, Bestände 3986 744, Aussenstände 576 950, Kassa, Scheck- u. Wechsel- bestand 11 832, Eff. 4215, Kaut. 190, Kap.-Einzahl.-K. 250 000, (Genussrechte 7900). – Passiva: A.-K. 755 000, Hyp. 350 000, Obl.-Aufwert.-Verpflicht. 2270, Div. Einlös.-Verpflicht. 630, Akzept-Verpflicht. 166 813, Kredit. 602 620, Kaut. 100, Rückl. für die mit der Sanierung zus. hängenden Kosten u. Verpflicht. 170 000, Rückl. für Aussenstände 18 000, (Genuss- rechte 7900). Sa. RM. 2 065 435. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Hans Nyffeler, Rudolf Schüpbach, Dir. Georg Elsässer, Kirchberg bei Bern (Schweiz). Maschinenfabrik Kappel in Chemnitz-Kappel (. auch Seite 506),. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 373 500, Betriebsanlagen 547 001 Waren 1 134 371, Wechsel 199 615, Kassa 3510, Eff. 224 408, Debit. 2 059 894. – Pass iva A.-K. 3 605 000, R.-F. 127 500, Kaut. 206 280, Kredit. 1 479 447, nicht erhobene Div. 1775, Gewinn 122 299. Sa. RM. 5 542 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 130 387, Geschäftsunk. 1 196 840. Zs. 32 127, Nettogewinn 122 299. – Kredit: Vortrag 23 956, Fabrikat.-K. 1 457 698. Sa. RM. 1 481 655. Dividende 1928/29: 0 %. J. E. Reinecker Aktiengesellschaft, Chemnitz (. auch Seite 507). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 1 374 757, Geb. 1 608 800, Masch. u. Betriebs- einrichtungen 832 984, Wertp. 2794, Kassa 11 845, Wechsel 533 679, Aussenstände 2 172 387, Bestände an Material. u. Fabrikaten 4 252 792. – Passiva: A.-K. 7 200 000, R.-F. 931 381, Verbindlichkeiten 1 750 390, Anzahl. 312 058, rückständige Div. 2289, Reingewinn 593 921. Sa. RM. 10 790 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 500 050, sonst. Lasten 362 765, Abschreib. 206 494, Reingewinn 593 921. – Kredit: Vortrag 34 190, Gesamterträgnis 1 629 042. Sa. RM. 1 663 232. Dividende 1928/29: 8 %. Sächsische Maschinenſabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesell- schaft, Chemnitz (s. auch Seite 508). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 3 620 00, Geb. 4 217 793, Masch. 2 124 063, Werkz. 1, Modelle 1, Möbel u. Geräte 1, Wechsel u Schecks 238 501, Kassa 11 862, Betriebs- u. Rohstoffe 2 720 286, fertige u. halbfertige Erzeugnisse 4 231 084, Debit. 3 876 435, (Kaut. 212 717). – Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 822 000, Anleihen 176 025, Anleihezs. 9003, Richard Hartmann-Kasse 57 440, Anzahl. u. sonst. Kredit. einschl. Bankschulden 6 477 765, Rückstell. zur Durchführ. der Sanier. 1 265 623, schweb. Verbindlichkeiten 795 587, (Kaut. 212 717), Reingewinn 436 585. Sa. RM. 21 040 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diskont, Skonto, Zs. 283 057, Handl.-Unk. 2 484 333, Steuern 471 071, Abschr. 397 434, Reingewinn 436 585. Sa. RM. 4 072 482. Dividende 1928/29: 0 %. Vorstand: Ausgeschieden: Dr.-Ing. F. Döhne, Rich. Fiedler; neueingetreten: Heinrich Aldenhof. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Felix Frhr. von Ende; neugewählt: Bank-Dir. Dr. Mosler, Berlin. Schüchtermann & Kremer-Baum Aktiengesellschaftfür Aufbereitung in Dortmund (,. auch Seite 516). * Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Grubenfelder, Grundst., Fabrik- u. Bürogeb., Wohn- häuser, Masch. u. Betriebseinricht. 6 643 027, Vorräte an Werkstoffen, fertigen u. halbfert. Erzeugnissen 3 464 429, Kassa 17 096, Wechsel 91 635, Wertp. 175 959, Beteil. 1, Aktivhyp. 22 494, Bankguth. 792 675, Warenforder. 4 063 924, Anzahl. an Lieferanten 619 572, sonst. Schuldner 306 365, (Bürgschaften 287 185). – Passiva: A.-K. 6 600 000, R.-F. 660 000, Abschr. auf Anlagen 674 126, Teilschuldverschr. 31 050, (Genussrechte der Altbesitzer der Oblig.- Anleihe von 1906; 17 200), Komm.-Rat-Baum Stift. für Beamte u. Arb. 42 623, Passivhyp. 33 834, noch nicht erhob. Div. 917, Anzahl. der Kundschaft 3 731 143, sonstige Verpflicht. 3 879 526, Betriebslöhne für Juli 1929 (Restzahl.) 102 068, (Bürgschaften 287 185), Reingewinn 441 891. Sa. RM. 16 197 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Betriebsanlagen 385 785, Gewinn 441 891. — Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28: 34 260, Bruttoüberschüsse nach Abzug sämtlicher Handl.- u. Betriebsunk. (einschl. rd. 1 454 000 Steuern u. Sozialabg.) 793 417. Sa. RM. 827 677. Dividende 1928/29: 6 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 436 *