T―‚―‚――――――――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6965 Wagner-Hochdruck-Dampfturbinen-Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 556). Lt. G.-V. v. 27./11. 1929 Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber laut. St.-Akt. zu je RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bank 27 830, Inv. 2984, Debit. 9614, noch einzuzahl. A.-K. 25 000, bis jetzt fertiggestellte Teile einer Turbinenanlage 124 421, Patente 12 500, Verlust 98 309. – Passiva: A-K. 100 000, Kredit. 178 807, noch zu zahlende Rech- nungen 21 852. Sa. RM. 300 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. RM. 82 982. – Kredit: Bankzs. 1941, Patente 12 500, Reinverlust für 1928 68 541. Sa. RM. 82 982. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Rechtsanwalt Dr. Ekhard Koch, Berlin; neugewählt: Rechtsanw. u. Notar Reichsminister a. D. Erich Koch-Weser, Berlin; Rechtsanw. Helmuth Preuss, Berlin; Dr. Wilhelm Stein, Hamburg. Eisenwerk Wülfel, Hannover-Wülfel (. auch Seite 557). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 582 860,, Fabrikgeb. 1 167 000, Wohnhäuser 185 700, Masch. u. Anlagen 454 000, Kassa u. Wechsel 69 249, Bankguth. 197 256, Wertp. u. Beteil. 60 941, Hyp. 49 500, Aussenstände 981 646, Vorräte 743 517, (Sicherheitsleist. 20 650), – Passiva: A.-K. 2 750 000, R.-F. I 285 000, do. II 40 000, rückst. Div. 1622, Beamtenwohl- fahrts-F. 34 893, Unterstütz.-F. 20 408, Verbindlichkeiten 760 550, Gewinn 599 196, (Bürg- schaftsleistungen 20 650). Sa. RM. 4 491 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 585 092, Steuern u. soz. Lasten 518 593, Abschr. 222 563, Reingewinn 599 196 (davon: 4 % Vordiv. 110 000, Tant. an A.-R. 44 355, 6 % Nachdiv. 165 000, Zuweis. an Wohlfahrts- u. Unterstütz.-F. 50 000, weitere Sonderabschr. auf Geb.-K. zwecks Verstärk. der inneren Reserven 100 000, Zuweis. an den R.-F. II 20 000, 2 % Superdiv. (Bonus) an die Aktionäre 55 000, Vortrag 54 841). – Kredit: Vortrag aus 1927/28: 20 586, Bruttogewinn 2 904 859. Sa. RM. 2 925 445. Dividende 1928/29: 10 % – 2 % Bonus. Prometheus-Werke Akt.-Ges., Hannover (s. auch Seite 560). Das am 30./9.1929 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 2./11. 1929 nach Bestätigung des Vergleichs wieder aufgehoben. Kapital: Durch Beschluss der G.-V. v. 24./9. 1929 ist das A.-K. von nom. RM. 880 000 auf RM. 220 000 herabgesetzt; sodann Wiedererhöh. auf RM. 440 000 beschlossen. Hasper Eisengiesserei Akt.-Ges. in Haspe (s. auch Seite 4206). Kapital: Durch Beschluss der G.-V. v. 10./12. 1929 ist die Herabsetz. des A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 200 000 beschlossen worden. Die Ausführ. der Herabsetz. erfolgt in der Weise, das für je 6 Aktien zu RM. 250, 1 Aktie zu RM. 1000 neu zur Ausgabe gelangt. Grossaktionäre: Fabrikant Falkenroth in Hagen-Haspe. Aufsichtsrat: An Stelle des bisherigen A.-R., der seine Sitze in der Gesamtheit zur Verfüg. gestellt hat, wurden neu gewählt: Vors. Bank-Dir. a. D. Karl Götz, Düsseldorf; Rechtsanwalt Dr. Eversbach, Frau Maria Falkenroth, Hagen-Haspe. Vorstand: Ausgeschieden ist Josef Schneider, Düsseldorf. H. Fuchs Waggonfabrik A.-G., Heidelberg (s. auch Seite 561). Lt. G.-V. v. 6./5. 1929 Sanierung der Ges. durch Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 343 000 (Zus. leg. der St.-Akt. u. Vorz.-Akt. A 10: 1, Vorz.-Akt. B 5: 1) u. nachfolg. Wiedererhöh. auf RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 1823 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1929, angeboten den alten Aktion. derart, dass auf je nom. RM. 2000 zus. gel. alte Aktien nom. RM. 3000 neue Aktien zu 110 % bezogen werden können. Lt. gleicher G.-V. Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. A u. B in St.-Aktien. Das A.-K. beträgt danach jetzt RM. 2 000 000 in 1823 Akt. zu RM. 1000, 1750 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva; Grundst. 382 000, Geb. 1 282 000, Beamtenwohn- häuser 113 000, Masch. u. Apparate 549 000, Schablonen R Z A 57 000, Geräte u. Werkz. 1, Modelle u. Gesenke 1, Heizungs- u. Installationsanl. 1, Gleisanl. 1, Mobil. 1, Kraftfahrz. 1, Feuerwehrgeräte 1, Wertp. 6251, Kassa 10 647, Postscheck 4224, Debit. 91 600, Bankguth. 538 060, Rückstand auf langfristige Kredite 300 000, Waren 1 853 483 (Bürgschaften 138 253). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 1 434 162, langfristige Kredite 900 000, Anzahl. 536 055, lauf. Kredit. 66 093, Interims-K. 250 963 (Bürgschaften 138 253). Sa. RM. 5 187 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927/28 166 909, Generalien, Verwalt.- u. Handl.-Unk., Versich. usw. 463 406, Zs. u. Steuern 369 176, Abschr. 123 523. Sa. RM. 1 123 015. – Kredit: Ausgleich durch Sanierung RM. 1 123 015. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Stellv. Bankier Johann Friedrich Schröder, Bremen; Oberbürgermeister Dr. Neinhaus, Heidelberg; Gen.-Dir. Albert Schöndorff, Düsseldorf; Komm.-Rat Hermann Schöndorff, Hamburg; Bank-Dir. Dr. H. Bern- heim, Reg.-Rat Dr. L. Janzer, Mannheim; Bankier Louis Elkan, Düsseldorf; Rechtsanwalt Dr. F. Oppenheimer, Karlsruhe. „Mag“ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Geislingen in Heidelberg . auch Seite 562). Durch G.-V.-B. v. 30./11. 1929 wurde der Fusionsvertrag v. 6./11. 1929 genehmigt, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes gegen Gewährung von Aktien u. unter Ausschluss der Liquidation auf die Schnellpressenfabrik A.-G. Heidelberg in Heidolberg übergeht. Die Ges. ist aufgelöst.