Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6967 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 496 264, Steuern u. soziale Lasten 414 989, Abschr. 299 408. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 32 106, Bruttoüberschuss 2 099 924, Verlustvortrag 78 631. Sa. RM. 2 210 662. Deutsche Werke Kiel A.-G., Kiel (s. auch Seite 570). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst., Geb. u. Betriebsanlagen 12 511 260, Vorräte 25 628 485, Debit. 5 171 372, Kassa 17 938, Schecks, Wechsel u. Eff. 2 489 850, Über- gangsposten 66 593, (Bürgsch. u. Avale 8 285 383), Verlust (1928/29 626 037, Gewinnvortrag aus 1927/28.139 255) 486 782. – Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 106 710, Kredit. u. Anzahl. 35 038 885, Übergangsposten 226 688, (Bürgsch. u. Avale 8285 383). Sa. RM. 46 372 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 751 917, Steuern 780 559, soziale Aus- gaben für Angest. u. Arb. 1 158 632, Abschr. 910 350. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28 139 255, Bruttoüberschuss 5 975 422, Verlust (626 037, Gewinnvortrag aus 1927/28 139 255) 486 782. Sa. RM. 6 601 460. Howaldtswerke Akt.-Ges., Kiel (s. auch Seite 1784). Mit Wirk. ab 1./1. 1930 erwarb die Ges. von der Deutschen Schiff- & Maschinenbau A.-G. in Bremeu deren Ham- burger Werk ,„Vulkan“. Die Ges. verfügt damit über ein weiteres Dock von 17 500 t Trag- = fähigkeit. Die Übernalme dieses Docks ist bereits am 1./10. erfolgt u. dadurch der Bastand an Docks auf 6 gestiegen. Bilanz am 31. August 1929: Aktiva: Anlagen 2 615 300, Lagerbestände 1 246 513, fertige u. halbfertige Waren 3 022 452, Wertp. 100 000, Kassa 4804, Debit. 815 860. – Passiva:. A.-K. 2 000 000, R.-F. 6000, Anzahl,, Kredit., Pens. F. u. Rückl.- für Steuern 5 525 031, Gewinn 273 899. Sa. RM. 7 804 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 547 954, Zs. 130 780, Abschr. 386 215, Gewinn 273 899 (davon R.-F. 94 000, Div. 160 000, Tant. an A.-R. 7111, Vortrag 12 788). – Kr edit: Gewinnvortrag 3168, Bruttoüberschuss 1 335 Sa. RM. 1338 850. Dividende 1928/29: 10 %. Kalker Maschinenfabrik Akt.-Ges., Köln- Kalk (s. auch Seite 2351). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 700 000, Geb. 735 000, Ausrüstungen 1, Werkz. 1, Modelle 1, Möbel u. Utensil. 1, Patente 1, Beteilig. 220 000, Kassa 821, Wechsel 50 000, Postscheck 4828, Schuldner 938 469, Vorräte 20 511, (Bürgschaftsverpflicht- 7578). – Passlva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Gläubiger einschl. Rückstell. 1 137 295 (davon Anzahlungen 56 666), Umstellungs- Res. 150 000, Gewinn 62 339, (Bürgschaftsverpflichtungen 7578). Sa. RM. 2 669 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 318 146, Absecßr. auf Geb. 15 000, Gewinn 62 339. Sa. RM. 395 486. – Kredit: Rohüberschuss RM. 395 486. Dividende 1928/29: 4 %. Metall-Zieherei A.-G. in „ Köln-Ehrenfeld (s, auch Seite 575). Bilanz am 31. August 1929: Aktiva: Grundst. 310 054, Eff. 1, Postscheck 76, Debit. 114 077, Verlust 16 729. – Passiva: Liqu.-F. 39 864, Kredit. 383 159, Hyp. 12 475, Delkr. u. Rückst. 5440. Sa. RM. 440 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927/8 14 386, Unk. u. Gehälter 6300, Steuern 3957, Verlust an Geb. 9980. – Kredit: Überschuss an Inventarien 17 796, Zs. 98, Verlust 16 729. Sa. RM. 34 624. Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken Akt.-Ges., Köln-Deutz (s. auch Seite 578), Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 7 297 000, Geb. 4 436 000, Masch., Geräte u. Einricht. 4 438 000, Beteil. 8650, Aktivhyp. 38 646, Kassa u. Wechsel 75 020, Bankguth. 1 113 835, Debit. 2 194 464, Baustoffe 5 111 782, Halbfabrikate 4 969 388, Fertigfabrikate 40 459, (Bürgschaften 1 082 568). – Passiva: A.-K. 12 650 000, R.-F. 720 000, Rücklage für Gründ.- u. Umstell.-Kosten 769 230, besondere Rücklagen 300 000, Übergangsposten 836 211, Waren- schulden 2 252 057, Abschlagszahl. von Kunden 3 045 252, Akzepte 447 150, sonst. Verpflicht. einschl. Banken 7 697 056, Gewinn 1 006 287, (Bürgschaften 1 082 568). Sa. RM. 29 723 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Industrieabgabe 647 024, soziale Pflicht- abgaben 699 470, lauf. gezahlte Unterstütz. 162 204, Abschreib. 1 057 015, Gewinn 1 006 287 (davon: R.-F. 120 000, 7 % Div. 885 500, Vortrag 787). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28: 1456, Rohüberschuss 1928/1929: 3 570 545. Sa. RM. 3 572 002. Dividende 1928/29: 7 %. Vorstand: Ausgescbieden ist Dir. Paul Erdmann. Maschinenfabrik Carl Zangs Actien-Gesellschaft, Krefeld (. auch Seite 580). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. St. Hubert 701, Geb. St. Hubert 74 359, Siedlungshäuser 74 278, Masch. 76 264, Kraftfahrzeuge 21 466, Mobil. 12 748, Werkzeuge 1, Modelle 1, Barguth. 8759, Eff. 3960, Debit. 921 332, Vorräte 840 000. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. I 100 000, do. II 12 640, Kredit. 870 973, Gewinn 250 258. Sa. RM. 2 033 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 710 837, Abschr. 35 045, Gewinn 48 491. Sa. RM. 794 374. – Kredit: Fabrikat.-Rohüberschuss RM. 794 374.