6968 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. J. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 577). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundbesitz 580 400, Geb. 1 152 200, Masch. 234 900, Werkz. u. Geräte 1, Modelle 1, Mobil. 1, Licht-, Wasser-, Heiz- u. Telephonanlagen 1, Krane 58 300, Gleis: u. Transportanlagen im Werk 1, Patente 1, Vorräte u. in Ausführ. begriffene Liefer. 1 455 861, Bankguth. 825 937, sonst. Schuldner 1 863 753, Anzahl. 82 962, Beteil. 165 599, (Bürgschaftsschuldner 454 160), Kaut. 5000, Wertp. 20 239, Wechsel 182 783, Kassa 20 129. – Passiva: A. K. 3 000 000, Teilschuldverschr. 1800, R.-F. 184 547, Beamten- u. Arbeiter- Unterstütz.-Rücklage 100 000, Ellingen-Stift. 60 000, Beamten-Altersversorg.-Rücklage 40 000, Gläubiger 1 382 667, Gläubigeranzahl. 1 479 271, (Bürgschaftsgläubiger 454 160), noch nicht erhob. Div. 324, Gewinn 399 461. Sa. RM. 6 648 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 325 212, Reingewinn 399 461. – Kredit: Vortrag aus 1927/28: 70 344, Betriebsüberschuss 654 329. Sa. RM. 724 674. Dividende 1928/29: 10 %. Kirchner & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig-Sellerhausen (s. auch Seite 582). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst., Geb. u Kotteritz 1 544 928, Masch., Werkz., Utensil. u. Einricht. 875 003, Kassa, Postscheck u. Wechsel 283 343, Material u. Vorräte 2 949 604, Debit. u. Bankguth. 2 302 917, Vorrats-Akt. (3460 St. zu RM. 250) 865 000, (Komm.- Rat Kirchner-Fonds 100 000). – Passiva: A.-K. 6 105 000, R.-F. 610 500, Kredit. 1 644 100, Konto für soziale Zwecke 42 357, (Komm.-Rat Kirchner-Fonds 100 000), Gewinn 418 839. Sa. RM. 8 820 796. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Geschäfts-Unk. 2 525 266, Abschr. 207 164, Reingewinn 418 839 (davon: Div. auf Vorz.-Akt. 36 300, Div. auf St.-Akt. 185 400, Konto für soziale Zwecke 7642, Vortrag 189 496). – Kredit: Gewinnvortrag 315 129, Betriebsgewinn 2 836 140. Sa. RM. 3 151 269. Dividende 1928/29: St.-Akt. 4 %, Vorz.-Akt. 6 %. Leipziger Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft vormals Schmiers, Werner & Stein, Leipzig (s. auch Seite 583). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 200 000, Geb. 197 600, Werkzeugmasch. 123 948, Werkz. 20 770, Geräte u. Utensil. 9840, Mobil. 1, Modelle 1, Transmissionen 900, Heizungsanlage 11 700, Kraft- u. Lichtanlage 6660, Kassa u. Bankguth. 5699, Wechsel 25 204, Aussenstände 171 575, Waren 170 291. – Passiva: A.-K. 482 100, R.-F. 50 000, Aufwert.- Hyp. 8103, Ern.-F. 30 000, Rückst. 26 080, Bankschulden 100 000, sonst. Verbindlichk. 247 627, Gewinn 278. Sa. RM. 944 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 212 441, Steuern 38 734, Abschr. 38 140, Gewinn (Vortrag aus 1927/28 13 508, abzügl. Verlust 1928/29 13 229) 278. – Kredit: Gewinnvortrag 13 508, Roherträgnis 276 087. Sa. RM. 289 595. Dividende 1928/29: 0 %. Luxsche Industriewerke A.-G., Ludwigshafen a. Rh. (s. auch Seite 2366). Die a. o. G.-V. v. 14./12. 1929 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Fabrikdir. Dr. Wilhelm Weis, Ludwigshafen. Liquidationsbilanz: Aktiva: Grundst. 47 570, Geb. 152 525, Masch. 8732, Betriebs- einricht. 1, Mobil. 1, Fuhrwerk 1, Modelle 1, Kassa 2396, Postscheck 2578, Reichsbank 953, Bank 166 160, Wechsel 30 662, Wertp. 1746, Schuldner 688 828, Beteil. 180 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 15 221, Dispositions-F. 157 889, Gläubiger 76 007, Div.-Rückstand 430, Überschuss 32 609. Sa. RM. 1 282 157. Dörflinger'sche Achsen- und Federnfabriken A.-G., Mannheim (8. auch Seite 592). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Immobil. u. Beteil. 295 000, Masch. u. Einricht. 78 712, Kassa 1615, Postscheck 5651, Wechsel 20 497, Debit. 237 518. Konto der Aktionäre 100 000, Waren 481 677. – Passiva: A.-K. 607 500, Kredit. 445 159, Akzepte 62 529, R.-F. 60 750, Aufwert.-Hyp. 39 894, Div. 259, Gewinn 4580. Sa. RM. 1 220 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 174 212, Abschr. 14 106, Gewinn 4580. Sa. RM. 192 900. – Kredit: Bruttogewinn RM. 192 900. Süddeutsche Drahtindustrie Aktiengesellschaft, Mannheim-Waldhof (s. auch Seite 592). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 172 409, Gebäude 501 716, Masch. 164 034, Betriebsanlagen 148 690, Wertp. 1, Beteil. 500. Kasse 3301, Debit. 530 351, Warenvorräte 379 219. – Passiva: A.-K. 900 000, Oblig. 25 270, R.-F. 90 000, nicht erhob. Div. 123, Kredit. 801 471, Gewinn 83 359. Sa. RM. 1 900 223. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 268 938, Überschuss 83 359. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 41 514, Fabrikation 310 783. Sa. RM. 352 297. Dividenden 1928/29: 0 %. Neuer Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Robert Pastor, Köln; Eugen Nöther, Bankdir. Ludwig Fuld, Mannheim. Joseph Vögele A.-G., Mannheim (s. auch Seite 593). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 025 221, Masch. u. Einricht. 2 290 002, Darlehen, Eff., Hyp. u. Beteil. 630 890, Debit. u. Bankguth. 3 350 800, Rohstoffe,