―――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6969 Halb- u. Fertigfabrikate 2 048 512. – Passiva: A.-K. 3 726 000, R.-F. I 375 000, do. II 350 000, Verbindlichkeiten mit mehrjähr. Laufzeit 4 100 819, Anzahl. 421 631, Kredit. 1 605 479, Durchgangsposten 506 743, Unterstütz.-F. 53 240, Gewinn 206 513. Sa. RM. 11 345 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 568 447, Abschreib. 317 373, Gewinn 206 513. – Kredit: Fabrikation 2 075 441, Gewinnvortrag 1927/28 16 892. Sa. RM. 2 092 333. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Bank-Dir. S. Ritscher, Berlin; Dir. Gustav Nied, Mannheim. Kuhnert-Turbowerke Aktiengesellschaft, Meissen (s. auch Seite 594). Lt. Bek. v. Sept. 1929 werden die Aktien zu RM. 40 in solche zu RM. 200 u. 1000 umgetauscht (Frist 19./2. 1930). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 65 000, Geb. 100 000, Betriebsanlagen 10 000, Masch. 90 000, Utensil., Werkzeug u. Inv. 5000, Modelle 4000, Automobile 2000, elektrische Lichtanlage 1, Patente 1, Kasse 365, Debit. 224 388, Materialbestände 236 355. — Passiva: A.-K. 385 000, R.-F. 10 000, Hyp. 30 500, laufende Verbindlichkeiten 192 996, Akzepte 43 400, Anzahl. 3565, Übergangsposten u. Rückstell. 29 764, Gewinn 41 885. Sa. RM. 737 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 402 446, Abschr. 48 856 (davon: Div. 19 350, R.-F. 5000, Delkr. 10 000, Tant. an A.-R. 1005, Vortrag 6530). – Kredit: Gewinn- Vortrag aus 1927/28 6463, Fabrikations-Bruttogewinn 486 725. Sa. RM. 493 188. Dividende 1928/29: St.-Akt.: 5 %; Vorz.-Akt.: 7 %. Webstuhlfabrik und Eisengiesserei GustavThiele, Aktiengesellschaft, Neugersdorf i. Sa. (s. auch Seite 597). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 751 700, Masch., Werkzeuge, Inv., Fuhrpark u. Geschirre 143 504, Kassa 1536, Wechsel 1208, Aussenstände 263 866, Wertp., Anteile u. Darlehen 34 031, Lagerwerte 383 351, Verlust 37 221. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Spez.-R.-F. 316 357, Gläubiger in lauf. Rechn. 264 182, Akzepte 100 000, Hyp. 22 577, Darlehn 187 195, Arbeiterunterstütz.-F. 24 175, Rückstell. 19 430, Delkr. 22 500. Sa. RM. 1 616 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagewerte 42 527, Zs. u. Diskonte 21 103, Handl.-Unk u. Betriebsunk. 85 881, Steuern 20 458, Delkr. 32 169. – Kredit: Rohgewinn auf Fabrikations-K. 164 920, Verlust 37 221. Sa. RM. 202 141. Eisenwerk Neumarkt A.-G., Neumarkt (s. auch Seite 2386). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 17 051, Geb. 135 500, Modelle 6000, Masch. 49 300, Werkeinricht. 36 000, Büroeinricht. 280, Kassa 604, Postscheck 494, Aussenstände 52 =― Stadtsparkasse 897, Waren 53 749, Verlust 23 251. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 109 659, Bay. Vereinsbank 54 836, Hyp. 10 766. Sa. RM. 375 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 210 238, Handl.-Unk. 47 003, Abschr. 17 179, Verlustvortrag u. Abschr. a. Debit. 11 337. – Kredit: Warenbruttogewinn 262 508, Verlust 23 251. Sa. RM. 285 759. Eisengiesserei Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg (s. auch Seite 4687). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 136 140, Geb. 52 000, Masch. 26 000, Werk- zeuge u. Einricht. 17 000, Modelle 1, Eff. 1, Mobil. 1601, Postscheck 591, Rimessen 225, Bank- guth. 47, Debit. 18 181, Vorschüsse 475, Vorräte 18 489, Verlust 79 620. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 159 341, Hyp. 23 500, Kredit. 31 841, Bankschulden 26 900, Akzepte 8791. Sa. RM. 350 374. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 87 905, Abschr. 18 971, Zs. 18 443, Unk. 18 736, Löhne 39 974, Gehälter 11 047, Versich. 4292, Steuern 3382, Kursdifferenz 1260. Unk. Abt. Werkstätte 7071, do. Abt. Spritzguss 175. – Kredit: Fabrikationsrohgewinn: Giesserei 66 805, Werkstätte 4476, Pachteinnahmen 160, Abschr. vom Verlust 60 200, Gesamt- verlust 79 620. Sa. RM. 211 262. Eisenwerk Nürnberg A.-G., vorm. J. Tafel & Co., Nürnberg (s. auch Seite 600). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. Nürnberg 421 200, Geb. do. 883 829, Masch. do. 659 967, Fuhrwerk 1, Grundst. Stockheim 7490, Geb. do. 13 300, Masch. do. 1, Vorräte 307981, Aussenstände 1 130 454, (Bürgschaften 57 750), Kassa 1963, Postscheck 5130, Reichs- bank 550, Bankguth. 824, Wechsel 3852, Beteil. 27 001, Wertp. 1, Verlust 92 902. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Schulden 1 356 450, (Bürgschaften 57 750). Sa. RM. 3 556 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 362 960, Abschr. Nürnberg 168 947, do. Beteil. 1, do. Stockheim 700. – Kredit: Rohüberschuss 439 705, Verlust 92 902. Sa. RM. 532 608. Vorstand: Neubestellt: Dir. T. E. Suess, an Stelle von Dr. H. Saemann, der in den A.-R. gewählt wurde. Maschinenfabrik Paul Leistritz, Nürnberg (s. auch Seite 601). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck 1369, Debit. 361 100, Vorschuss 150, Material u. Fabrikate 95 773, Immobil. 180 910, Masch. 72 626, Einricht. 3844, Fuhrpark 9937, Passiva: A.-K. 250 000, R-F. 1000, bes. Rückl. 31 227, Kredit. 301 531, Delkr. 30 895, Transitoren 24 866, Gewinn 86 193. Sa. RM. 725 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 30 691, Gewinn 86 193. – Kredit: Gewinn- Vortrag 677, Waren 116 207. Sa. RM. 116 884.