Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6971 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 63 985, Betriebs-Unk. 49 867, Löhne u. Gehälter 326 896, Pacht u. Steuer 17 888, Abschr. 12 554. – Kredit: Waren 462 671, Ver- lust 8520. Sa. RM. 471 191. Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk, Osnabrück (. auch Seite 610), Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 650 000, Geb. 2 647 670, Masch. u. Kessel 3 857 534, Geräte 1, Bestände 9 564 451, Kassa 17 596, Forder. 8 617 077, Beteil. 24 767, (Bürg- schaften u. Avale 902 937). – Passiva: A.-K. 9 600 000, R.-F. 1 864 226, Sonderrückl. 100 000, Pens.- u. Unterstütz.-F. 190 000, Hyp. 4 200 000, Restlöhnung 101 259, Rückstell. für Kosten der Kap.-Erhöh. 57 990, unerhob. Div. 132, Schulden 8 499 432, Gewinn 766 058, (Bürgschaften u. Avale 902 937). Sa. RM. 25 379 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 496 502, Reingewinn 766 058 (davon Div. 576 000, Vortrag 190 058). – Kredit: Vortrag 413 082, Betriebsüberschuss nach Abzug sämtl. Unk., Steuern usw. 849 478. Sa. RM. 1 262 560. Peniger Maschinenfabrik u. Eisengiesserei A.-G., Penig i. Sa. (s. auch Seite 611). A.-K.-Stückelung jetzt: RM. 2 044 000 in 10 160 St.-Akt. zu RM. 200 u. 600 Namens- Vorz.-Akt. B zu RM. 20. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 510 000, Geb. 366 500, Masch., Utensil. u. Werkzeuge 569 008, Kassa 17 089, Wechsel 39 006, (Avale 71 222), Eff. u. Beteil. 8061, sonst. Debit. 1 183 893, Bankguth. 145 324, Warenvorräte 928 686. – Passiva: A.-K. 2 044 000, R.-F. 239 427, Hyp. 416 550, (Avale 71 222), Kredit. 684 008, K. für Ersparn. der Lehrlinge 675, unerhob. Div. 3794, Akzepte 30 843, Schuld der alten Rechn. 127 729, Gewinn 220 543. Sa. RM. 3 767 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kranken-, Unfall-, Alters- u. Angest.-Versich. 131 658, Gen.-Unk. 1 356 169, Abschr. 182 456, Gewinn 220 543. – Kredit: Gewinnvortrag 75 992, Betriebsüberschuss 1 800 924, Pachtgeld u. Miete 13 206, Eingang der abgeschrieb. Forder. 704. Sa. RM. 1 890 826. Dividende 1928/29: St.-Akt. 5 %, Vorz.-Akt. 7 %. Vogtländische Maschinenfabrik A.-G., Plauen i. V. (s. auch Seite 614). Die Aktien zu bisher RM. 40 sind umgetauscht in solche zu RM. 100 u. 1000. Nicht zum Umtausch eingereichte Aktien sind kraftlos erklärt worden. Umtausch von Anteilscheinen: Juli 1929 Aufforder. zum Umtausch der St.- u. Vorz.-Akt.- Anteilscheine in St.- oder Vorz.-Akt. zu RM. 100. Frist 5./10. 1929, danach Kraftloserklär. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 799 723, Geb. 2 800 000, Betriebsmasch. u. Transmissionen 220 000, Werkz.-Masch. 409 010, elektr. Licht- u. Kraftanl. 32 000, Riemen 1, Werkz.- u. Fabrikeinricht 1, Modelle u. Zeichnungen 1, Dampfheizung, Gas- u. Wasser- leitungen 1, Inv. 1, Feilbänke u. Schraubstöcke 1, Waren u. Material. 6 910 580, Kassen- bestand 37 850, Guth. beim Postscheckamt 4473, Wechselbestand (abzügl. Diskont) 1 499 585, Wertp. 25 866, Beteilig. 101 255, Aussenstände 6 974 172. – Passiva: A.-K. 8 100 000, R.-F. 810 000, Oblig.-Apl. 232 082, do.-Zs. 12 653, Hyp. 92 646, noch nicht eingelöste Div. 7192, Rückstell. (transit. Posten) 1 166 451, Verbindlichk. 6 613 379, laufende Akzepte 1 052 168, Anzahlungen 1 037 570, Reingewinn 690 378. Sa. RM. 19 814 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2 593 201, Zs. 237 240, Abschr. 782 796, Reingew. 690 378. – Kredit: Vortrag aus 1928 57 878, Rohgew. 4 245 738. Sa. RM. 4 303 617. Dividende 1928/29: St.-Akt.: 8 %, Vorz.-Akt.: 6 %. Gebler-Werke A.-G., Radebeul/Dresden (s. auch Seite 615). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 270 000, Geb. 579 600, Masch. 228 000, Kupol-, u. Emallieröfen 84 200, Inv. u. Utensil. 8000, Formkasten 10 000, Gleisanl. 1, Fuhr- werk u. Automobile 1, Modelle 1, Rezepte, Patente u. Schutzrechte 1, Kassa 3397, Debit. 445 844. Eff. u. Beteil. 117 667, Vorräte 140 160. – Passiva: A.-K. 1 420 000, R.-F. 95 000, Aufwert.-Hyp. 15 220, Kredit. 221 830, ausstehende Div. 598, Übergangsposten für Löhne usw. 57 678, (Avale 8000), Gewinn 76 545 (davon R.-F. 3900, Div. 62 370, Tantieme 2336, Vortrag 11 838). Sa. RM. 1 886 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 168 718, Reparat. 32 871, Steuern u. soziale Lasten 93 095, Abschr. 57 853, Reingewinn 80 445. – Kredit: Vortrag 12 967, Betriebsgewinn 420 017. Sa. RM. 432 984. Gotthard Allweiler Fumpenfabrik Akt.-Ges., Radolfzell (s. auch Seite 616). am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 308 988, Fabrikgeb. 597 800, Wohngeb. 282 810, Masch. 301 899, Mobil., Geräte, Werkzeuge, Modelle, Fabrik- u. Büroeinricht. 153 402, sonst. Anlagen 97 204, Kassa, Bankguth., Aussenstände, Eff. u. Beteil. 1 259 454, Rohmaterial., fert. u halbfert. Fabrikate 1 152 353. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 240 000, Spez.-R.-F. 30 000, Wohlf.-F. 172 272, Beamtenpens.-F. 168 730, Kredit. 258 742, Bankschulden u. Akzeptverpflicht. 500 284. unerhob. Div. 559, Delkr.-F. 19 911, Gewinn 363 412. Sa. RM. 4 153 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 684 143, Abschr. 176 276, Gewinn 363 412 (davon Div. 192 000, Wohlf.-F. 37 728, Beamtenpens.-F. 31 270, Delkr. 30 000, Spez.-R.-F. 30 000, Tant. 23 769, Vortrag 18 645). – Kredit: Vortrag aus 1927/28 10 695, Bruttogewinn 1 213 137. Sa. RM. 1 223 832.