–.* Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6975 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 214, Gen.-Unk. 130 904, Abschr. 30 153, Reingew. (21 812, abz. Verlustvortrag 21 214) 597. Sa. RM. 182 870. – Kredit: Fabrikat.-Rohgewinn RM. 182 870. Aufsichtsrat: Neugewählt: Geh. Justizrat Eisenberger, München. Waggon-Fabrik A.-G., Uerdingen (Rhein) (s. auch Seite 639). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 485 682, Fabrik- u. Verwalt.-Geb. 900 000, Wohnhäuser 450 000, Masch., Werkz. u. Einricht. 1 250 000, Patente 1, Kassa 2973, Beteil. 65 000, Schuldner 2 922 742, Bestände u. halbf. Erzeugnisse 1 585 378, (Bürgsch. 455 070). – Passiva: A.-K. 3 635 000, R.-F. 425 000, Sonderrückl. 300 000, Hyp. 33 859, Gläubiger 2 348 248, Akzepte 291 748, rückständ. Div. 4046, do. Löhne 110 835, Beamten- u. Arb.- Unterst.-Kasse 118 526, (Bürgsch. 455 070), Gewinn 394 512. Sa. RM. 7 661 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 365 258, Abschr. 354 952, Reingewinn 394 512 (davon Div. 361 750, Vortrag 32 762). – Kredit: Vortrag 20 846, Betriebserträgnis 1 995 537, sonst. Einnahmen 98 339. Sa. RM. 2 114 723. Dividende 1928/29: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 5 %. Wieland-Werke Aktiengesellschaft, Ulm a. d. Donau (s. auch Seite 640). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Werksanlagen in Ulm u. Vöhringen 3 876 950, Kassa, Wechsel u. Banken 896 587, Aussenstände 5 061 392, Beteil. u. Wertschriften 350 912, Vorräte an Rohmetallen, Halbfabrikaten, Waren 3 663 678. – Passiva: A.-K. 6 000 000, RKRückl. I 600 000, do. II 600 000, Sonderrückl. 599 765, Ern.-Rückl. 200 000, bankmässige Verpflicht. 2 662 984, übrige Verbindlichkeiten u. zeitliche Rückl. 1 922 365, Delkr. 350 000, Gewinn 914 405. Sa. RM. 13 849 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 778 272, Abschr. 633 764, Gewinn 914 405 (davon Div. 480 000, Rückl. 1I 100 000, Wieland-Stift. 150 000, Vortrag 184 405). – Kredit: Vortrag 188 603, Fabrikat.-Überschuss 2 098 429, sonst. Einnahmen 39 409. Sa. RM. 2 326 442. Dividende 1928/29: 8 %. Messingwerk Aktien-Gesellschaft, Unna (s. auch Seite 641). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 30 664, Wohnhäuser 49 830, Fabrikgeb. 456 377, Masch. 217 331, Büroeinricht. 1, Vorräte 392 294, Schuldner 656 505, Bankguth. 69 370, Postscheck 2839, Kassa 286. – Passiva: A.-K. 1 125 000, R. F. 112 500, Rembours- kredit 144 397, Gläubiger 261 186, Löhne 22 132, Gewinn 210 283. Sa. RM. 1 875 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.-Sammelk. 539 651, Abschr. 126 562, Gewinn 144 185. Sa. RM. 810 400. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 810 400. Dividende 1928/29: 8 %. Emil Herminghaus A.-G., Velbert (s. auch Seite 641). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 201 000, Geb. 330 700, Masch., Werkz. u. Geräte 79 674, Mobil. 1, Fuhrpark 1680, Stanzen u. Modelle 27 600, Heizung, Waschanlage u. elektr. Anlagen 22 650, Lackieranlage 4100, Beteil. 5950, Kassa 1380, Postscheck 3295, Bankguth. 2321, Wechsel 67, Aussenstände 489 296, Warenbestände 682 808. – Passiva: A.-K. 675 000, R.-F. 82 827, Hyp. u. Darlehn 276 523, Sonderrückl. 202 374, Delkr.-Rückl. 11 295, Verbindlichkeiten 595 032, Gewinn 9471. Sa. RM. 1 852 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 494 296, Abschr. u. Rückst. 51 256, Gewinn 9471. – Kredit: Bruttoüberschuss 550 210, Gewinnvortrag 4813. Sa. RM. 555 023. Messingwerk Schwarzwald, Aktiengesellschaft, Villingen G. auch Seite 642). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Fabrikanlage, Wohnhäuser u. Fuhrpark 1 042 430, Patente 35 000, Beteilig. u. Wertp. 78 001, Schuldner 865 352, Bar u. Wechsel 6655, Vorräte 1 073 342. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Gläubiger 1 389 761, Gewinn 61 020, Sa. RM. 3 100 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 1 232 409, feste Vergüt. an den A.-R. 10 000, Steuern u. soz. Lasten 145 292, Abschr. 120 292, Gewinn 61 020 (davon Div. 60 000, Vortrag 1020). – Kredit: Gewinnvortrag 1077, Waren 1 567 937. Sa. RM. 1 569 014. Dividende 1928/29: 4 %. Lohmann & Stolterfoht, Aktien-Gesellschaft, Eisengiesserei und Maschinenfabrik, Witten a. d. Ruhr (s. auch Seite 646). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grund u. Geb. 629 593, Anlagen 400 252, Vorräte 543 941, Debit. 553 760, Kassa u. Wechsel 7356. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 220 000, Delkr. 50 000, Kredit. 520 941, Reingewinn u. Vortrag 143 963. Sa. RM. 2 134 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalien 736 199, Delkr. 15 895, Abschr. 96 686, Reingew. u. Vortrag 143 963. – Kredit: Vortrag 58 338, Fabrikat. 934 405. Sa. RM. 992 743. J. G. Anschütz, Germaniawaffenwerk A.-G. in Zella-Mehlis (s. auch Seite 646.) Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Immobil. 191 400, Betriebseinricht. 89 790, Waren- vorräte 300 252, Aussenstände u. Guth. 316 814, Wechsel u. Kassa 2127, Verlust (Vortrag 39 447 ab Reingewinn 1928/29 4986) 34 460. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 71 895, lauf. Schulden 253 492, Delkr. 9457. Sa. RM. 934 845.