Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6979 u. Anlagen für andere sowie Beschaff. u. Betrieb der zu denselben gehörigen Apparate u. Gegenstände sowie überhaupt der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorgenannten Zweck zusammenhängen oder zu deren Förderung dienlich sind. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Betriebsanl. 1 062 804, Mobil, Fahrz. u. Werkz. 8000, Vorräte 20 476, Aussenstände 319 729, Kassa u. Bankguth. 23 864, Wertpap. 1129 (Industrie- belast. 131 500). – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 45 000, Ern.-Rückl. 391 245, Schuld. 227 716, Gewinn 22 041 (Industriebelast. 131 500, Kautionen 29 600). Sa. RM. 1 436 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 375, Gewinn 22 041. – Kredit: Gewinnvortrag 2391, Betriebsübersch. aus Strom- u. Gasverkauf 34 025. Sa. RM. 36 416. Dividende 1929 (6 Mon.): 5 % p. r. t. Stübner Elektrizitäts-A.-G., Bochum (s. auch Seite 684). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa 5040, Forder. 317 327, Warenbest. 139 192, Grundst. u. Gebäude 74 320, Beteil. 3982, Betriebsanl. 14 513, Fuhrpark 9800. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 40 000, R.-F. 12 800, Darlehn 37 046, lauf. Verpflicht. 255 263, Rückstell. 40 017, Gewinnsaldo aus 1927/28: 94, Gewinn 18 953. Sa. RM. 564 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer, soz. Lasten 26 684, Abschr. 12 767, Rein- gewinn 18 953. Sa. RM. 58 405. – Kredit: Warenkonto RM. 58 405. Dividende 1928/29: 8 %. Aufsichtsrat: ausgeschieden: Generaldirektor Max Vogel in Cöpenick bei Berlin. Elektricitätswerk Berggeist, Aktiengesellschaft, Brühl (s. auch S. 686). Zweck ist jetzt: Ausschl. Versorg. der Bevölkerung mit elektr. Energie für Licht- u. Kraftzwecke jeder Art, die Beteil. an anderen ähnl. Unternehm., ferner Erwerb, Errichtung u. Betrieb aller zur Ausnutz. oder Veräusser. elektr. Energie dienlichen Anlagen, Einricht. u. Betriebe für eigene Rechnung oder gemeinsam mit anderen, Herstell. solcher Einricht. u. Anlagen für andere sowie Beschaff. u. Betrieb der zu denselben gehörigen Apparate u. Gegenstände sowie überhaupt der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorgenannt. Zweck zusammenhängen oder zu deren Förderung dienliéh sind. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 672 974. Primärleitungsnetz 9 519 109, Unterstationen 3 414 340, Sekundärleitungsnetz 3 262 125, Telephonanl. 703 991, Elektriz.-Zähler 1 464 431, Inv., Werkz., Apparate u. Fuhrpark 3, Waren 453 222, unfertige Bauarbeiten 108 845, Beteil. u. Wertpapiere 904 001, Kassa 3785, Schuldner 837 410. (fremde Kautionen 103 311, Industriebel. 567 000). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 1 000 000, Abschr. 13 381 961, Gläub. 2 802 279, Gewinn 160 000 (fremde Kaut. 103 311, Industriebel. 567 000). Sa. RM. 21 344 241. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. allg. Unkosten 10 087 550, Gewinn 1 022 808 (davon Abschr. 862 808, 4 % Dividende 160 000). Sa. RM. 11 110 359. – Kredit: Einnahmen aus Strom u. anderen Liefer. sowie Zählermieten usw. Sa. RM. 11 110 359. Dividende 1928/29: 4 %. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Bürgermeister Schubach, Neuenahr. Elektrizitäts- und Bahn-Anlagen Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Seite 689). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Wertp. 10 301 000, Schuldner: Bankguth. 182 443, Guth. bei befreundeten Unternehm. 314 550, verschied. 16.382, Übergangsposten 3256. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 826 971, Anleihe von 1911 130 275, Gläubiger 659, Übergangs- posten 45 000, unerhob. Div. 3487, do. Teilschuldverschr. u. Zinsscheine 8907, Reingewinn 802 332. Sa. RM. 10 817 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 82 659, Steuern u. Abgaben 124 867, Reingewinn 802 332. – Kredit: Gewinnvortrag 10 154, Geschäftserträgnisse 978 912, Zs. 20 793. Sa. RM. 1 009 860. Dividende 1928/29: 8 %. Energie-Versorgung Gross-Dresden Akt.-Ges., Dresden (siehe auch Seite 2475). Lt. G.-V. v. 20./12. 1929 Erhöh. um RM. 9 000 000 in 900 Nam.-Akt. zu RM. 10 000, ausgegeben zu 100 %. Die Übernehmer der neuen Aktien, die Stadtgemeinde Dresden u. die A.-G. Sächsische Werke zu Dresden, sind berechtigt, auf die von ihnen übernommenen Aktien im Betrage von je RM. 4 500 000 die ihnen gegen die Ges. zustehenden Darlehnsforder. in gleicher Höhe einzulegen. Die Einleg. der Darlehnsforder. ist erfolgt. – Das A.-K, beträgt nunmehr RM. 10 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 10 000. Gen.-Dir. Dr.-Ing e. h. Friedrich Wöhrle ist aus dem A.-R. ausgeschieden u. zum ordentl. Mitgl. des Vorst. bestellt worden. Ministerial-Dir. Dr.-Ing. e. h. Arno Sorger, Dresden, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde zum Mitgl. des A.-R. gewählt. Westdeutsche Draht- und Kabelwerke A.-G., Duisburg (s. auch Seite 2477). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Immobil. 162 712, Masch. 136 197, Werkzeuge 1, Mobil. 1, Wertp. u. Beteil. 9761, Debit. 187 208, (Avale 14 000), Vorräte 238 318, Wechsel 2460, Kassa, Postscheck u. Reichsbankgiro 863, Verlust-K. 106 161, Verlust 1928/29 77 600. —– Passiva: A.-K. 420 000, Hyp. 64 600, Bankschulden 122 870, Kredit. 313 814, (Avale 14 000). Sa. RM. 921 285. 437*