.. . ――――――――――̃― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6981 Reingewinn 72 458. – Kredit: Gewinnvortrag am 1./8. 1928 23 639. Fabrikat.-Rohgewinn 2 827 974, Ausgleich lt. Interessengemeinschaftsvertrags 26 125. Sa. RM. 2 877 740. Dividende 1928/29: 0 %. Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 712). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Verfügbare Guth. 424 548, Elektr.-Werke 38 446 900, Wertp. 1 115 274, Einricht. u. Verkehrsmittel 1, für durchlauf. Posten 3, Schuldner 355 009. – Passiva: A.-K. 8 600 000, R.-F. 860 000, Wohlfahrts-K. für Angest. u. Arbeiter 105 151, für Wertverminderung der Anl. 10 700 000, Markanleihen 1 034 400, auf Franken u. Mark laut. Anleihen 15 572 655, Rückstell. für ausgeloste, aber noch nicht eingelöste Anleihestücke 117 219, Einlös.-K. für Anleiliestücke 9153, do. für Anleihezs. 185 040, do. für Div.scheine 1907, do. für Genussrecht 3810, Gläubiger 1 940 631, für durchlauf. Posten 429 709, Gewinn 782 060. Sa. RM. 40 341 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. der Zentralverwalt. u. Steuern 623 252, Anleihezs. 796 709, Zs. 97 390, für Wertverminderung der Anl. 2 276 510, Reingewinn 782 060 (davon Div. 602 000, Tant. an A.-R. 15 333, Wohlfahrts-K. für Angest. u. Arb. 80 000, Vortrag 84 727). – Kredit: Vortrag aus 1927/28 106 247, Gewinn aus Elektriz.-Werken 4 469 675. Sa. RM. 4 575 923. Dividende 1928/29: 7 %. Aufsichtsrat: Neugewählt wurde Dir. Dr.-Ing. e. h. Arthur Koepchen, Essen. Hannoversche Stromversorgungs-Aktiengesellschaft, Hannover (8. auch Seite 4328). Durch Beschluss der G.-V. vom 18./10. 1929 ist die Firma geändert in Hannover-Braunschweigische Stromversorgungs- Aktiengesellschaft, Hannover. Durch den durch die G.-V. v. 18./10. 1929 genehmigten Fusionsvertrag vom 17./10. 1929 hat die Braunschweigisch-Hannoversche Überlandzentrale Aktiengesellschaft in Nordstemmen ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluss der Liqu. auf die Ges. übertragen. Kapital: Lt. G.-V. vom 18./10. 1929 Erhöhung um RM. 6 000 000 durch Ausgabe von 6000 Nam-St.-Akt. zu je RM. 1000. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 12 000 000 u. ist eingeteilt in 12 000 Nam.-Akt. zu je RM. 1000. Vorstand: Dr. Hans Werner Weigert ist ausgeschieden; es sind neu bestellt: Karl Frank in Hannover; Ober-Ing. Bernhard Urbach, Rethen a. d. Leine; stellvertr. Vorstands- mitglied Carl Müller, Nordstemmen. Oberstein-Idarer Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Idar (. auch Seite 4332). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Betriebsanl. 5 494 712, Grundst. u. Gebäude 48 200, Fahrz., Mobil., Werkz. 51 000, Waren 175 987, Forder. u. Anzahl. 229 105, Barmittel 28 705. – Passiva: A.-K. 3 300 000, Schuldverschr. 20 975, R.-F. 80 000, Abschr. 1 763 000, Schulden u. Anzahl. 806 754, Zs. u. Div. 907, Gewinn 56 073. Sa. RM. 6 027 710. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 553 493, Zs. 12 347, Abschr. 133 780, Gewinn 56 073. – Kredit: Gewinnvortr. 3679, Betriebseinnahmen 752 015. Sa. RM. 755 695. Dividende 1929 (vom 1./1. bis 30./6.): 3 % p. r. t. Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz (s. auch Seite 717). Kapital: Die G.-V. v. 25./11. 1929 hat die Einziehung der Vorz.-Akt. im Betrage von RM. 20 000 beschlossen. Das Grundkap. beträgt demnach noch RM. 16 000 000 in 160 000 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kraftwerk Kulkwitz 9 957 900, Übertragungsanlagen 12 582 400, unvollendete Bauten 260 683, Werkz. Inv., Fuhrpark 100 000, Bau- u. Betriebs- stoffe 549 365, Wertp. u. Beteil. 1 904 000, Hyp. 2500, Schuldner: Bankguth. 637 862, Gutl.. bei befreundeten Unternehm. 3 000 000, sonstige 1 597 783, Dollaranleihedisagio 1 320 000, Kassa 15 135. – Passiva: A.-K. 16 020 000, R.-F. 203 000, zur Rückzahl. gekündigte, noch nicht eingelöste Teilschuldverschr. 25 991, 6½ % Dollaranleihe von 1926 (unkündbar bis 1946) 8 678 040, Ern.- u. Tilg.-Rückl. 4 786 000, Gläubiger 1 166 391, nicht abgehob. Gewinnanteile 3016, do. Zs. für Teilschuldverschr. 1706, Reingewinn 1 043 485. Sa. RM. 31 927 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten 734 547, Betriebsausgaben 2 533 023, Steuern, Abgaben u. soziale Lasten 787 606, Zs. 595 479, Ern.- u. Tilg.-Rückl.: Zuweisung 960 000, Werkz., Inv. u. Fuhrpark: Abschr. 94 486, Dollaranleihedisagio: Abschr. 201 142, Reingewinn 1 043 485. – Kredit: Gewinnvortrag 4165, Strom- u. sonst. Einnahmen 6 589165, Zs. 356 439. Sa. RM. 6 949 770. Dividende 1928/29: St.-Akt.: 6 %; Vorz.-Akt.: 10 %. Elektrizitätswerk und Strassenbahn A.-G., Landsberg a. W. (s. auch Seite 720). Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Anlagen 3 228 794, Werkz., Geräte, Einricht. 71 472, Warenvorräte 37 230, Kassa 15 737, Wertp. 80, Schuldner 686 442, vorausbez. Versich.- Prämien 2286. – Passiva: A.-K. 1 750 000, R.-F. 150 837, Tilg.- u. Ern.-Rückl. 1 498 519, Bürgschaftsgläubiger 803, Gläubiger 358 448, Reingewinn 283 435. Sa. RM. 4 042 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abgaben 752 230, Stadtabgaben 126 783, Zuweis. an die Tilg.- u. Ern.-Rückl. 168 341, Reingewinn 283 435. —– Kredit: Vortrag 27 104, Stromliefer., Zählermiete, Fahreinnahme, Installationen, versch. Einnahmen 1 286 111, Zs. 17 573. Sa. RM. 1 330 790. ―――――――― ―――――――――