Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6983 Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Verwalt.-Geb. 146 165, Grundst. 400 927, Stromerzeug.- Anlage 8 286 975, im Bau befindliche Anlagen 118 000, Leitungsnetze 13 852 046, Inv. 1, Werkstätten 1, Apparate und Werkzeuge 1, Kraftwagen 1. Vorräte 636 409, Kassa 2277, Schuldner 340 055, Eff. 233 120, (fremde Kaut. 29 273, Bürgschaft 18 000, Rep.-Anleihe 1 160 000). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 612 082, Gläubiger I 2 924 650, do. II 381 577, Abschr. 14 069 878, Gewinn (Vortrag) 27 792, (fremde Kaut. 29 273, Bürgschaft 18 000, Rep.-Anleihe 1 160 000). Sa. RM. 24 015 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt.-Unk. 4 999 701, Abschr. 962 643, Vortrag für 1929/30: 27 792. – Kredit: Vortrag für 1928/29: 42 371, Betriebseinnahmen 5 947 766. Sa. RM. 5 990 137. Aufsichtsrat: Landrat Dr. Gossel zu Melle ist neu gewählt. Elektrizitätswerk Rauschermühle, Aktiengesellschaft, Plaidt (. auch Seite 4351). – Zweck: Ausschliessl. Versorg. der Bevölkerung mit elektrischer Energie für Licht- u. Kraftzwecke jeder Art, die Beteil. an anderen ähnlichen Unternehmungen, ferner Erwerb, Erricht. u. Betrieb aller zur Ausnutzung oder Veräusserung elektrischer Energie dienlichen Anlagen, Einrichtungen u. Betriebe für eigene Rechnung oder gemeinsam mit anderen, Herstell. solcher Einrichtungen u. Anlagen für andere sowie Beschaffung u. Betrieb der zu denselben gehörigen Apparate u. Gegenstände sowie überhaupt der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorgenannten Zweck zus. hängen oder zu deren Förderung dienlich sind. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Betriebsanlagen 8 942 029, Werkzeuge, Mobilien, Fahrzeuge 40 122, Waren 311 362, Aussenst. u. Anzahl. 370 225, Eff. 201 750, Kassa 2353, (Hinterleg. u. Bürgsch. 5897, Industriebelastung 822 000). – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 325 000, Ern.-F. (Abschr.) 3 494 794, Gläubiger I 1 102 850, do. II 436 138, Reingewinn 9059, (Hinterleg. u. Bürgsch. 5897, Industriebelastung 822 000). Sa. RM. 9 867 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt.-Ausgaben 315 573, Abschr. 103 451, Zs. 17 984, Reingewinn 9059. – Kredit: Gewinnvortrag 5565, Betriebs- u. sonstige Einnahmen 440 503. Sa. RM. 446 068. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Bürgermeister Mettlich, Andernach. Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg (s. auch Seite 741). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Fabrikanlagen 2 245 468, Beteil. 16 945, bar. u. Wechsel 137 288, Waren 3 671 527, Schuldner 2 040 364. – Passiva: A.-K. 3 300 000, R.-F. 330 000, Rückl. 2 065 500, Gläubiger 2 323 925, Reingewinn 92 169. Sa. RM. 8 111 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 853 915, Steuern u. soziale Lasten 479 396, Abschr. 237 931, Reingewinn 92 169. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahr 29 327, Roh- gewinn 3 610 459, Ausgleich lt. Interessengemeinschaftsvertrag 23 625. Sa. RM. 3 663 412. Gebrüder Junghans A.-G. Uhrenfabriken, Schramberg (s. auch Seite 742)- Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Nicht einbez. Kap. auf Vorz.-Akt. 435 000, Grund- stücke u. Fabrikanlagen in Schramberg, Rottenburg, Lauterbach, Deisslingen, Schwenningen, Lehengericht u. Wien 5 054 532, Beteil. u. Darlehen an befreundete Unternehm. 9 166 918, Schuldner 6 662 765, bar u. Wechsel 482 564, Vorräte an Rohstoffen, fertigen u. halbfertigen Fabrikaten 8 410 528, Vorrats-Akt. 963 850, Wertp. 64 175. – Passiva: A.-K. 21 000 000, R.-F. 2 256 400, Gläubiger 7 636 957, Gewinn 346 977. Sa. RM. 31 240 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 6 506 970, Maschinenreparaturen u. Werk- zeuge 748 533, Steuern u. soziale Lasten 1 199 694, Abschr. 437 837, Ausgleich lt. Interessen- gemeinschaftsvertrag 49 750, Gewinn 346 977. – Kredit: Gewinnvortrag 1928: 48 263, Waren-K. 9 241 501. Sa. RM. 9 289 764. Aufsichtsrat: An Stelle der ausgeschiedenen Dr. E. Kielmeyer u. Dr. H. Sontag wurden Rechtsanw. Dr. P. Scheuing, Stuttgart, u. Bankier Eugen Fabisch, Breslau, neu gewählt. Dr. W. Kampschulte A.-G., Solingen (s. auch Seite 744). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa, Bank usw. 2417, Debit. 287 590, Waren 135 366, Immobil. 70 226, Einricht. 65 737. – Passiva: 125 000, R.-F. I 50 000. do. II 10 000, Kredit. 238 569, do. transit. 26 760, Hyp. 79 207, Delkr. 19 509, Gewinn 12 290. Sa. RM. 561 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 11 041, Delkr. 19 509, transit. Unk. 26 760, Unk. 476 916, Gewinn 2339. Sa. RM. 536 568. – Kredit: Bruttogewinn RM. 536 568. Aufsichtsrat: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Dir. G. Koch, Solingen, wurde Fabrikant Ernst Kugel, Solingen, gewählt. Niederschlesische Elektricitäts- und Kleinbahn-Actien-Gesellschaft, Waldenburg i. Schl. (s. auch Seite 748). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eff. 93 054, Debit. 599 789, Anlagewert der Licht- u. Kraftabteil. 3 481 207, do. der Bahnabteil. 873 679. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 2 000 000, unerhob. Div. 946, do. Genussscheine 705, ausgel. Genussrechte 420, Genussrechte-Tilg.-F. 22, Kredit. 876 748, Überschuss 168 888. Sa. RM. 5 047 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 15 397, Gewinn 168 888 (davon 4 % Div. 80 000, Gewinnanteil des A.-R. 8888, 4 % Superdiv. 80 000). Sa. RM. 184 286. – Kredit: Diverse Einnahmen RM. 184 286. Dividende 1928/29: 8 %.