6984 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Aktiengesellschaft Obere Saale, Weimar (s. auch Seite 2557). Kapital: Lt. G.-V. v. 29./4. 1929 ist das A.-K. um RM. 15 000 000 auf RM. 22 000 000 erhöht worden. Vorstand: Ministerialdir. Dr. Karl Rauch ist ausgeschieden. Aufsichtsrat: Staatsminister Wilhelm Toelle, Weimar, ist ausgeschieden. Neu ein- getreten sind: Ministerialrat Dietrich Arp, Ministerialrat Dr. Karl Diller, Gen.-Dir. Dr. Robert Frank, Ministerialdir. Johannes Gährs, Ministerialrat Dr. Wilhelm Heyden, Ministerialrat Wilhelm van Heys, Berlin; Präsident Dr. Alfred Löblich, Erfurt; Ministerialrat Dr. Victor Mahnke, Berlin; Ministerialdir. Dr. Karl Rauch, Weimar; Ministerialrat Fritz Schroeter, Berlin; Ministerlalrat Dr. Arno Sorger, Dresden; Ministerialdir. Dr. Hans Staudinger. Berlin; Oberpräsident Dr. Heinrich Waentig, Magdeburg; Dir. Dr. Kurt Wilhelmi, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Friedrich Wöhrle, Dresden; Ministerialrat Werner Zachariae, Berlin. Elektrizitätswerk Zell i. W., Aktiengesellschaft, Zell (s. auch Seite 749). Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Anlagen 3 510 803, Werkz., Mobil. 8700, Kraftfahrz. 1600, Lager 22 421, Kassa, Postscheck, Bankguth. 6849, Eff. 1, Schuldner 46 592, vorausbez. Versich. 804. – BP. à: A.-K. 1 000 000, R.-F. 4923, Abschr. (krn. )Rückl. 608 894, Gläubiger 1 949 067, Gewinn 34 887. Sa. RM. 3 597 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 225 952, Steuern u. Zs. 141 826, Abschr. 4696, Zuweis. an die Abschr.-(Ern.-) Rückl. 60 000, Gewinn 34 887. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 7979, Stromliefer., Zählermiete, verschied. Einnahmen 439 435, Gewinn aus Installationen 19 947. Sa. RM. 467 362. Akt.-Ges. Champagnerflaschen-Fabrik vorm. Georg Böhringer & Cie., Achern i. Baden (. auch Seite 750). Die Firma ist lt. G.-V.-B. v. 25./6. 1929 in Glas- hütte Achern A.-G. umgeändert worden. – Aktien-Umtausch: Mai 1929 Aufforderung zum Umtausch der Akt. zu RM. 150 bei entsprechender Anzahl in solche zu RM. 1000 u. 100 (Spitze). Frist: 15./9. 1929, danach Kraftloserklärung. – Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 25./6. 1929 eingeteilt in 290 Nam.-Akt. zu RM. 1000, 100 Nam.-Akt. zu RM. 100, 140 Inh. -Akt. zu RM. 1000 u. 100 Inh.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. August 1929: Aktiva: Immobil. 222 250, Masch. 131 429, Gerätschaften 21 562, Fuhrpark 5040, Material. 76 419, Lager 91 294, Kassa 6801, Eff. 3220, Debit. 257 237. –Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 47 585, Hyp. 6402, Kredit. 201 364, Div. 63, Arb.-Unterst. 4983, Ern.-F. 34 000, Gewinn 70 857. Sa. RM. 815 256. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 38 988, . 70 857. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 1734, Fabrikat. berschuss 108 111. Sa. RM. 109 845. Dividende 1928/29: 10 %. Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschatt, Aunaburg (s. auch Seite 751). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 296 177, Geb. 1 031 016, Brennofen 211 191, Wohnhäuser 95 396, Masch. u. Inv. 806 182, Fuhrpark 5611, Waren 435 826, Kohlen u. Material. 144 835, Kassa 9077, Wechsel 15 058, Debit. 826 317, Versich. 4943, Verlust 479 991. – Passiva: A.-K. 3 041 000, Div. 379, Kredit. 897 418, Akzepte 289 942, Bank 132 885. Sa. RM. 4 361 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927/28 309 128, Geschäftsunk. 684 982, Abschr. 73 063. – Kredit: Waren 587 183, Verlust 479 991. Sa. RM. 1 067 175. Aufsichtsrat: Geh. Oberfinanzrat Hugo Hartung ist ausgeschieden, Dir. Jacob Schaefer, Rechtsanw. Dr. Joachim Kessler wurden zugewählt. Basbecker Portland Zement- und Tonwerke, Aktiengesellschaft in „ (s. auch Seite 2564). Das Grundkap. ist durch Beschlüsse der G.-V. v. 20./6. u. 7./10. 1929 um RM. 740 000 auf RM. 800 000 erhöht durch Ausgabe von 740 St.-Akt. zu RM. 1000. Die alten 3000 Nam.-Akt. zu RM. 20 wurden umgewandelt in 60 Inh.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 mit 5 % Vorz.-Div. Allgemeine Deutsche Ziegel-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 5304). Grossaktionäre: Verkaufsstelle schwäb. Ziegelwerke, G. m. b. H., Memmingen, nom. RM. 45 000, Willy Michaelis, Wilmersdorf, nom. RM. 22 500, Alfred Pfeiffer, Neukölln, nom. RM. 22 500, Rudolf Rütgers, Charlottenburg, nom. RM. 60 % Tonindustrie Aktiengesellschaft, Delmenhorst (s. auch Seite 757). Bilanz am 28. Februar 1929: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Einricht. 578 561, Kassa u. Postscheckguth. 298, Wechsel 10 850, Vorräte 83 877, Debitoren 31 076, Effekten 9019. – Passiva: A.-K. 250 000, Verbindlichkeiten 418 011, Rückstell. 6412, R.-F. 2486, Gewinn einschl. Vortrag 36 773. Sa. RM. 713 683. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Löhne, Brennstoff, Steuern u. dergl. 289 932, Abschr. 30 986, Gewinn 36 773. – Kredit: Gewinnvortrag 36 364, Überschuss a. d. Warenkto. 320 409, Miete 918. Sa. RM. 357 693. Aufsichtsrat: ausgeschieden ist Gutsbes. J. Tapken, Hahn i. O. Aktiengesellschaft für Tonerde und chemische Industrie, Frank- furt a. M. (s. auch Seite 762),