6986 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 170 580, Geb. 107 478, Arbeiterwohnungen 24 903, Öfen 102 856, Fuhrpark 1413, Patente 1, elektr. Anl. u. Motoren 575, Glasformen 30 084, Masch. u. Apparate 9780, Mobil. u. Utensil. 1214, Wechsel 181, Kassa 591, Bank- u. Postscheckguth. 4142, Wertp. 19 839, Waren 4707, Material 57 452, Debit. 8786, Verlust 408 116. – Passiva: A.-K. 610 000, Kredit. 342 705. Sa. RM. 952 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 252 938, Gen.-Unk. 102 601, Zs. 47 789, Verlust an verschied. Forder. 1970, Waren 48 835, Abschr. auf: Geb. 4478, Arbeiterwohn. 508, Öfen 11 428, Fuhrpark 157, elektr. Anlagen u. Motoren 63, Glasformen 3342, Masch. u. Apparate 1726, Mobil. u. Utensil. 134, Wertp. 1000. – Kredit: Eingang auf abgeschrieb. Forder. 3388, Miete 4471, Übertrag: R.-F. 61 000, Verlust 408 116. Sa. RM. 476 976. Vorstand: Franz Louis Bukowski ist ausgeschieden. Das A.-R.-Mitgl. Heinrich Wolf, Köln, ist zum stellvertr. Vorstandsmitglied bestellt. Westdeutsche Asphalt-Werke Vereinigte Strassenbau-Gesellschaften J. S. Kahlbetzer u. Rheinische Asphalt-Gesellschaft Adam Meyer & Co. Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 1833). Kapital: Durch G.-V.-Beschluss v. 30./9. 1929 ist das A.-K. um RM. 500 000 erhöht durch Ausgabe von 500 St.-Akt. zu je RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Die bisher. Akt. der Ges. werden in der Weise gestückelt, dass an Stelle von je zwei Akt. zu RM. 500 eine Aktie von RM. 1000 tritt. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Gustav Wegge, Köln; Stellv. Bergw.- Dir. Dr. jur. Kurt Wegge, Brühl; Staatsminister a. D. Dr. Dr. Franz Schweyer, München; Bank-Dir. Dr. jur. Ferdinand Rothe, Köln; Oberbaurat Richard Piehl, Bad Godesberg a. Rh. Gebr. Küunlenz Akt.-Ges., Kronach (s. auch Seite 2626). Durch Beschluss der G.-V. v. 1./11. 1929 wurde der Vertrag mit der Firma Porzellanfabrik zu Kloster Veils- dorf in Kloster Veilsdorf genehmigt, nach welchem auf diese das Vermögen der Firma Gebr. Kühnlenz A.-G. als Ganzes mit Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht unter Aus- schluss der Liqu. übergeht. Die Firma ist daher erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme vor der Fusion s. Seite 2626. Dachziegelwerk Möding A.-G., Möding b. Landau a. Isar (s. auch Seite 778). Kapital: In der G.-V. v. 4./4. 1929 wurde beschlossen, die bisherigen Vorz.-Akt. von RM. 5000 in neue St.-Akt. von der gleichen Höhe umzuwandeln u. die bisher. St.-Akt. von RM. 160 000 im Verh. 4: 1, also auf RM. 40 000 zus. zulegen. Gleichzeitig wurde die Wieder- erhöhung um RM. 155 000 auf RM. 200 000 beschlossen. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 200 000 in 200 Akt. zu je RM. 1000. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 21 800, Fabrikgeb. 100 000, Ofen- u. Trocken- anlage 55 000, Wohngeb. 18 000, Industriegleis 3500, Masch. 70 000, elektr. Anlagen 2200, Dampf- u. Beheizungsanlagen 5500, Rollbahnen 2500, Werkz. u. Rahmen 17 000, Mobil. 700, Wasserleit. 2600, Kraftwagenpark 10 000, Fuhrpark 5500. Kassa 1899, Debit. 55 176, Inv. 157 007, Verlust 93 988. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 120 000, Kredit. 302 372. Sa. RM. 622 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag v. 1./10. 1928: 70 583, Unk. u. Zs. 262 483, Abschr. u. Rückstell. 19 888, Verlust aus uneinbringl. Forder. 756. – Kredit: Waren 259 258, Verpacht. u. Ver. 464, Verlust 93 988. Sa. RM. 353 711. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke, Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 782). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 307 809, Wohngeb. 472 000, Fabrikgeb. 609 000, Öfen 150 000, Masch. u. Lokomotive 166 000, Mobil. u. Utensil. 25 000, Zweiggleisanlage 58 000, Gespann-K. 1, Patente 1, Bestände an Glaswaren 523 298, do. an Rohmaterial 186 020, Warenschuldner 634 180, Guth. auf Postscheck-K. 8524, Kassa 11 785, Wechsel 11 191, vorausbezahlte Versich. 11 774, Beteil. 1, Verlust (14 849, ab Gewinn vortrag 1567) 13 282. – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 130 000, Hyp. 563 698, Darlehen 105 245, Banken 655 537, Gläubiger 386 946, Durchgangsposten u. Rückstell. 46 441. Sa. RM. 3 187 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 70 277, Handl.-Unk., Zs., Steuern 454 989. – Kredit: Gewinnvortrag 1567, Bruttogewinn 510 416, Verlust (14 849, ab Gewinnvortrag 1567) 13 282. Sa. RM. 525 266. Vorstand: Ludwig Strubelt ist ausgeschieden. Rethorner-Aktienziegelei Aktiengesellschaft in Oldenburg (. auch Seite 2652). Die Firma ist lt. G.-V. v. 29./8. 1929 geändert in: Rethorner Tonwerke Aktien-Gesellschaft. Der Sitz der Ges. ist mit dem 1./1. 1930 nach Bremen verlegt. Rheinische Ziehglas Aktiengesellschaft, Porz-Urbach (s. auch Seite 2654). Die G.-V. v. 18./10. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 auf RM. 4 000 000 durch Ausgabe von 1000 Aktien zu RM. 1000 zum Nennwert. Marmorwerke Gustavschulze Aktiengesellschaft, Riesa (s. auch Seite 789). Lt. G.-V.-B. v. 18./11. 1929 wird die Ges. fortgesetzt. Das Amt der Liquidatoren hat sich damit erledigt. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Ingurd Graupner in Riesa. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 116 934, Masch. 85 654, Marmor 107 382, Kontorinv. 1, Schmiede 1, sonst. Geschäftsinv. 1, Werkzeug 1, Kassa 1245, Fuhren 941, Emballage 60, Wechsel 3020, Masch.-Betrieb 2028, Kontokorrentdebit., Aussenstände 153 001,