Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6987 Kontokorrentkredit., Aussenstände 30 804. Breslau, Kontokorrent, Aussenstände 31 688, Breslau, Waren 18 949, do. Masch. 9899, do. Kassa 1147. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 4534, Kontokorrentdebit., Buchschulden 637, Breslau, Kontokorrent, Buchschulden 22, Konto- korrentkredit., Buchschulden 257 569. Sa. RM. 562 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-K. Abschr. 2828, Kontorinv., Abschr. 292, R.-F., Rückl. 517, Werkzeug, Abschr. 99, Zs. u. Diskont, Verlust 14 170, Fuhren, do. 944, Handl.-Unk. 139 634, Marmor-K., Verlust 19 517, Reingewinn 2129. – Kredit: Marmor-K., Gewinn u. Verlust, Fabrikationsgewinn 142 451, Masch.-Betriebs-K, Fabrikationsgewinn 37 290, Breslau, Unk,, Fabrikationsgewinn 390. Sa. RM. 180 133. Porzellanfabrik Schirnding Aktiengesellschaft, Schirnding (. auch Seite 792) Bilanz am 30. Juni 1929: Aktive: Immobil. 376 600, Masch.-Bel.- u. Ind. Gel. 152 000, Kassa 676, Debit. 420 119, Waren 194 701, Verlust 193 545. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 315 000, Obl.-Aufwert.-K. 18 210, Kredit. 392 032, Akzepte 75 360, Delkr. 30 000, R.-F. 7000, Div.-K. 40. Sa. RM. 1 337 643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927/28 179 262, Unk.- u. Reparat.-K. 533 362, Abschr. 21 710. – Kredit: Fabrikat.-K. 540 790, Verlust 193 545. Sa. RM. 734 335. Glashütte Neuwerk A.-G., Schmiedefeld (s. auch Seite 792). Der Sitz der Ges. ist nach Schleusingen verlegt. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 68 773, Fabrikgeb. u. Arbeiterhäuser 699 840, Gleisanschluss 28 500, Masch. 60 300, elektr. Anlagen 48 600, Glasofen 170 000, Werkz. u. Geräte 14 900, Formen 50 900, Fuhrpark 2800, Inv. 22 350, Kassa, Postscheck, Bank 1815, Debit. 63 614, Vorräte 37 864, Verlust 287 446. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehen 159 591, Kredit. 32 112, alte Schulden 362 500, Delkr. 3500. Sa. RM. 1 557 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Steuern u. sonst. Unk. 461 191, Abschr. 92 400. – Kredit: Bruttoverdienst 339 239, Verlust 1928/29 214 352. Sa. RM. 553 592. Vorstand: Ausgeschieden: J. Nowotny; neu bestellt: Alfred Eschert, Franklin Minner, Eduard Wirsing. Aufsichtsrat: Hinzugewählt: Dir. Albert Wilsdorff, Schleusingen. Tonwarenfabrik Schwandorf (s. auch Seite 792). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 146 843, Ausbeuterechte 2, Fabrikgeb. 594 600, Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser 264 900, Öfen 236 550, Masch. 300 500, elektr. Anlagen 3, Heizungs- u. Wasserleitungs-Anl. 3, Geräte, Fuhrpark u. Gleisanlagen 13, Eff. u. Beteil. 541 796, Kassa 8439, Wechsel 3188, Bankguth. 134 007, Aussenstände 918 208, Fabrikat. u. Waren 330 283, Materialvorräte 155 323, (Bürgschafts-K. 26 000). – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 225 000, Hyp. 175 311, Interims-K. 632 954 (Rückstell. für Steuern, statutarische u. vertragliche Verpflicht. u. sonst. noch nicht abgerechnete Posten), Kredit. 140 053, Gewinn 211 343, (Bürgschafts-K. 26 000). Sa. RM. 3 634 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 748 939, Zs. 16 059, Abschr. auf: Fabrikgeb. 13 701, Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser 5200, Öfen 33 700, Masch. 53 972, elektr. Anlagen 82 678, Heizungs- u. Wasserleit.-Anlagen 33 390, Gewinn 211 343. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 16 174, Waren 1 182 810. Sa. RM. 1 198 984. Dividende 1928,29: 10 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Oskar Fischer, Kloster Vesra. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktien geselischaft in Selb (8S. auch Seite 793). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 807 521, Geb. 3 166 413, Öfen 336 964, Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser 640 843, Masch. 683 791, Anschlussgeleise 3, elektr. Licht- u. Kraftanl. 3, Utensil. 3, Werkzeuge u. Geräte 3, Fuhrpark 37 817, Waren. u. Materialien- vorräte 1 512 631, Eff. u. Beteil. 1 362 503, Hyp. 149 013. Kassa 20 619, Wechsel 88 038, Bank- guth. 880 057, sonst. Aussenstände 3 619 914, (Avale 65 000). – Passiva: A.-K. 9 076 000, R.-F. 907 600, aufgewertete Oblig. 253 617, Interims-K. 748 737, rückst. Anleihe-Zs. 13 944, do. Div. 8622, Pens.-Kasse 70 000, Krebit. 1 414 508, (Avale 65 000) Gewinn 813 115. Sa. RM. 13 306 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 5 063 624, Abschr. 358 112, Gewinn 813 115. – Kredit: Gewinnvortrag 66 252, Mietzins-K. 49 997, Zs.-K. 55 327, Fischern- Betriebs-K. 7074, Erlös-K. 6 056 201. Sa. RM. 6 234 852. Dividende 1928/29: St.-Akt.: 9 %; Vorz.-Akt.: 6 %. Theis-Schlackenverwertungs-A.-G., Trier (s. auch Seite 802). Lt. G.-V. v. 8./9. 1929 Kapital erhöht um RM. 300 000 auf RM. 450 000 durch Ausgabe von 300 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Fabrikanl. u. Bürogeb. 759 230, Mobil. 1, Beteilig. 1300, Kassenbestand 750, Vorräte 84 677, Aussenstände 138 433. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 6000, Werk-Ern.-F. 200 000, Darlehen u. Bankschuld 133 660, Akzepte 72 120, Verbind- lichkeiten 92 460, Rückstell. 29 717, Gewinn 433. Sa. RM. 984 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 61 071, Zinsen u. Steuern 31 881, Abschr. 74 500. Gewinn (Vortrag) 433. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 321, Betriebsüberschuss 167 565. Sa. RM. 167 887. – *