Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6989 J. P. Bemberg Aktien-Gesellschaft, Barmen (s. auch Seite 818). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 3 166 476, Geb. 12 790 221, Masch., Inv. u. Utensil. 13 688 363, Kassa 22 662, Reichsbank, Postscheck 55 521, Wechsel 687, Bankguth. 6 125 227, Beteil. 9 298 688, Hyp. 295 664, Patente 1, Roh- u. Hilfsstoffe sowie Halbfabrikate 5 089 550, Fertigwaren 7 623 999, Schuldner 9 636 994, Lieferanten-Anzahl. 3 157 223. — Passiva: A.-K. 40 000 000, R.-F. 17 872 714, Hyp. 476 977, Bankschulden 2 036 800, Gläubiger 7 325 987, Gewinn 3 238 802. Sa. RM. 70 951 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 969 665, Steuern 2 190 663, Zs. 280 934, Abschr. 4 788 407, Reingewinn 3 238 802 (davon: Div. 2 720 000, Tant. 160 580, R.-F. 127 285, Vortrag 230 936). – Kredit: Gewinnvortrag 57 019, Bruttoüberschuss 12 627 233, sonst. Ergebnisse 1 784 221. Sa. RM. 14 468 474. Dividende 1928/29: 8 %. C. Benrath jr. Aktiengesellschaft, Barmen (s. auch Seite 2681). Die Firma ist lt. G.-V. v. 8./12. 1929 geändert in: Kunstseiden-Aktiengesellschaft (vorm. C. Benrath jr. Aktiengesellschaft). J. Berger A.-G., Berlin (s. auch Seite 822). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Debit. 746 092, Waren 240 561, Kassa 39 717, Utensil. 15 500. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 306 047, Delkr. 50 049, transit. K. 31 722, R.-F. I u. II 210 000, Vortrag 4051, Reingewinn 40 000. Sa. RM. 1 041 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 680 910, Utensil. 4984, Steuern 77 916, F.-F. I 3800, Vortrag 4051, Reingewinn 40 000. – Kredit: Agio 32 816, Waren 778 847. Sa. RM. 811 663. I. Eichenberg A.-G. f. Wäschefabrikation, Berlin (s. auch Seite 823). Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Kassa 64 389, Debit. u. Banken 1 060 975, Waren 177 127, Mobilien 1, Häuser 278 000, Maschinen 1. – Passiva: A.-K. 980 000, R. F. I 130 342, do. II 70 000, Kredit. 185 768, Delkr. 55 000, Reingewinn 159 383. Sa. RM. 1 580 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Agio-K. 26 574, Handl.-Unk. 319 043, Steuern 122 835, Reingewinn 159 383 (davon: Div. 14 700, Vortrag 12 383). – Kredit: Gewinnvortrag 13 932, General-Waren-K. 567 018, Zs. 46 885. Sa. RM. 627 837. Dividenden 1928/29: 15 %. Emil Jacoby Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 4450). /Die Firma lautet seit 29./6. 1929: Emil Jacoby Aktiengesellschaft gegr. 1872. Gegen- stand des Unternehmens ist auch insbesondere der Alleinverkauf der Wichert-Schuhe an den Orten, an denen die Firma Verkaufsgeschäfte unterhält. Leiser Schuh A.-G. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 4452). Am 14./12. 1929 ist die Eintragung der Auflösung der Leiser Schuh A.-G. zwecks Fusion erfolgt. Silber & Brandt Hutfabrik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 4457). Durch Beschluss der Generalversammlung vom 6./12. 1929 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Carl Goldschmidt, Hutfabrik A.-G., Lucken- walde, übergegangen. Die Firma ist daher gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1929. S. 4457. Textil-Hrzeugungs-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 4458). Die Firma lautet seit 16./12. 1929: Markgrafenstr. 18 Grundstücks-Aktiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Markgrafenstr. 18, Ecke Kochstr. 27. Wormann & Tarnovski Kleiderstoff Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2715). Die Ges. ist durch Beschluss v. 30./12. 1929 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist das bisherige Vorstandsmitglied Benno Wormann, Berlin W., Leipziger Str. 51. Bilanz am 30. Nov. 1929;: Aktiva: Kassa 358, Postscheck 284, Wechsel 5661, Kunden 129 942, Diverse 50 471, Rückstell. 444, Vorräte 23 591, Inv. 800, Verlust 45 377. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. I 8500, do. II 100 000, Bankkredit 25 200, Bankverpflicht. 11 367, Ver- pflicht.: Lieferanten 23 732, Kunden 157, Rückstell. 2975. Sa. RM. 256 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4608, Handl.-Unk. 101 818, Dubiosen 14 704, Kursverlust an Effekten 36, Abschreib. an Inventar 100. – Kredit: Warenüber- schuss 70 113, Agio 5776, Verlust 45 377. Sa. RM. 121 267. Marschel Frank Sachs, Aktiengesellschaft in Chemnitz (s. auch Seite 840). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 061 924, Fabrikeinricht. 1 638 118, Effekt. u. Beteilig. 68 195, Hyp. 5600, Kassa 9562, Banken, Postsch. 71 221, Wechsel, Schecks, Noten 69 880, Debit. 3 084 796, Waren 5 767 930. – Passiva: A.-K. 7 920 000, R.-F. 116 841, Hyp. 123 171, Kredit. 5 583 958, Reingewinn 33 257. Sa. RM. 13 777 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 3 266 975, Abschreib. 468 078, Steuern 600 465. Soz. Lasten 291 766, Gewinn 33 257, Gewinnvortr. 11 405, Warengewinn 4 649 138. Sa. RM. 4 660 544.