6994 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Königsberger Zellstoff-Fabriken und Chemische Werke Koholyt Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 921). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 2 014 567, Geb. 5 076 740, Masch. 8 057 969, Vorräte 15 918 330, Debit. einschl. Holzvorschüsse u. Bankguth. 9 963 292, Eff. u. Beteil. 5490, Kassa u. Wechsel 2 167 667, vorausbez. Versich.-Prämien 136 814, Disagiorest auf Dollar- Anleihe 1 691 843, (Bürgschaften 36 000). – Passiva: A.-K. 17 600 000, R.-F. 2 400 000, Darlehn 16 800 000, Kredit. 2 090 291, Rückstell. 3 394 453, Wohlf.-F. 200 000, Gewinn 2 547 972, (Bürgschaften 36 000). Sa. RM. 45 032 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. einschl. Zs., Provis., Steuern u. Rückl. 3 564 709, Abschr. auf Anlagen u. Masch. 1 000 000, Gewinn 2 547 972 (davon: Div. 2 464 000, Vortrag 83 972). – Kredit: Gewinnvortrag 83 085, Betriebsüberschüsse 7 029 596. Sa. RM. 7 112 681. Dividenden 1928/29: 14 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Michel I. A. Bertin, Paris. Neugewählt: Harry Brittain, London; Clemens Lammers, Berlin. Mineralöl- und Asphaltwerke A.-G., Berlin (s. auch Seite 2921). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 286 646, Debit. 3 187 961, Waren 1 297 370, Fertig- u. Halbfabrikate für Bauaufträge 1 617 639, Vorauszahl. 469 879, Transport- mittel u. Fastagen 193 237, Mobilien 42 402, Tankanlage u. Masch. 1 085 994, Grundst. u. Geb. 629 415, Beteil. 2 844 183. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 5000, Kredit. 8 511 181, Akzepte 971 865, Rückstell. auf Debit. 30 000, Gewinn 136 683. Sa. RM. 11 654 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 120 543, Überschuss 136 683 (davon: R.-F. 10 000, Tant. 20 000, Div. 100 000, Vortrag 6683). – Kredit: Vortrag aus 1927/28 18 236, Überschuss 1928/29 238 990. Sa. RM. 257 227. Dividende 1928/29: 10 %. Permutit Aktiengesellschaft Berlin (s. auch Seite 925). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Fabrikgrundstück 184 567, Fabrikgebäude 828 220, Beamtenwohnhäuser u. Siedlungshäuser 147 998, Verwaltungsgebäude 31 433, Maschinen, Fabrikeinricht. usw. 220 928, Werkzeuge 1, Gleisanlage 1, Inventar 1, Fuhrpark 1, Modelle 1, Patente 1, greifbare Mittel 1 487 719, Schuldner 1 265 678, Warenvorrat 621-402 (Aval- u. Bürgschaftsdebitoren 610 252). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Hyp. 150 958, Akzepte 20 400, Gläubiger u. Anzahlungen 1 005 436, Gewinn 311 160 (Aval- u. Bürgschafts- kreditoren 610 252). Sa. RM. 4 787 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 986 478, Abschr. 163 847, Reingewinn 311 160. – Kredit: Gewinnvortrag 35 769, Rohgewinn 1 425 716. Sa. RM. 1 461 485. Dividenden 1928/29: 10 %. Hermann C. Starck Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2933). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Gebäude 4315, Inventar 1, Auto u. Motorräder 6336, Aktivhyp. 20 001, Beteil. 662 503, Bestände 762 297, Bankguth. 23 992, Debit. 787 987, Kassa u. Postscheck 6541, Devisen, Sorten u. Wechsel 3547 (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 367 743, Bankschulden 106 806, Rembourskredit 519 369, Akzepte 447 890, Rückstell. 84 861 (Avale 10 000), Gewinn (in 1928 30 997, Verlustvortrag v. 1./7. 1928 30 145) 851. Sa RM. 2 277 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag des Verlustes am 1./7. 1928 30 145, allgem. Verwalt.kosten 273 742, Zinsen 84 047, Abschreib. 59 643, Gewinn 851. Sa. RM. 448 430. – –Kredit: Handels- u. Fabrikationsgewinn RM. 448 430. Dividende 1928/29: 0 %. Vereinigte Chemische Werke A.-G., Berlin-Charlottenburg (s. auch Seite 926). am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundstücke 1 300 000, Gebäude 347 350, Masch. u. Apparate 175 065, Utensil. u. Geräte 33 095, Fuhrpark 7347, Patente u. Warenzeichen 1, Effekten 37 615, Kassa 4904, Wechsel u. Schecks 11 835, Vorräte 435 885, Debit. 658 647. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 270 752, rückständ. Div 2571, Beamtenhilfsfonds 34 364, Arb.-Unterstützungsfonds 35 737, Kredit. 584 368, Gewinn 83 951. Sa. RM. 3 011 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungs-Unk. 469 272, Steuern 151 165, Konto Dubio 54 848, Abschr. 55 979, Gewinn 83 951. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 1623, Brutto- gewinn 813 593. Sa. RM. 815 217. Dividende 1928 29: 4 %. Vorstand: Dr. Friedrich Ludwig Schmidt u. Dr. Karl Lüdecke sind nicht mehr Vor- standsmitglieder. Chemiker Dr. Konrad Weil, Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Fabrikdirektor Dr. Julius Weltzien. Vereinigte Dachpappen-Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin G. auch Seite 927). Die Firma wurde lt. G.-V. v. 19./11, 1929 geändert in: Vedag Vereinigte Dachpappen-Fabriken-Aktiengesellschaft. Kapital: Lt. Bek. v. Juni 1929 werden die Aktien zu RM. 250 in solche zu RM. 1000 umgetauscht. – Berichtigung: C. 1, Kurfürst 3920–3922. ――