Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6995 H. Th. Böhme, Chennitz (s. auch Seite 1633). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 279 993, Masch. 310 435, Inv., Fuhrpark u. Utensil. 75 419, Kassa, Postscheck u. Wechsel 88 559, Wertp. u. Beteil. 229 498, Aktivhyp. 95 200, Forder, einschl. Bankguth. 1 874 276, Bestände 960 132, (Bürgschaftsdebit. 211 215). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Abschr. 373 051, Passivhyp. 240 050, Wechselschulden 150 904, Verbindlichk. einschl. Bankschulden u. Rückst. 2 171 049, Pens.- Kasse 162 170, Reingewinn 166 289, (Bürgschaftskredit. 211 215). Sa. RM. 4 913 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Gen.-Unk. 1 385 607, Reingewinn 166 289. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28 46 345, Bruttogewinn auf Waren u. sonst. Erträgnisse 1 505 551. Sa. RM. 1 551 897. Dividende 1928/29: 8 %. Otto Stumpf Aktiengesellschaft, Chemuitz (s. auch Seite 4570). Das Grundkap. ist durch Beschluss der G.-V. v. 22./8. 1929 um RM. 500 000 erhöht worden, davon RM. 495 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 200 000 St.-Akt. durchgeführt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 107 %. Neolitwerk Akt.-Ges., Dessau (s. auch Seite 935). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Geb. 20 800, Masch.-Anlage 81 000, Werkz., Dorne, Utensil. 1, Haus der Elektrotechnik 1570, Patente 1, Warenvorräte 79 727, Kassa u. Post- scheck 3259, Aussenstände für Warenliefer. 77 070. – Passiva: A.-K. 80 000, Umstell.- Rückl. 27 000, Bankschuld 52 228, eig. Akzepte 43 943, Buchschulden 58 272, Gewinn 1986. Sa. RM. 263 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. für 1928/29 14 228, Gewinn 1986. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28 1236, Betriebsgewinn aus 1927/28 unter Berücksichtigung der allg. Geschäftsunk. 14 978. Sa. RM. 16 214. Dividende 1928/29: 0 %. Industrielackwerke Aktien-Gesellschaftt, Düsseldorf- Gerresheim (s. auch Seite 938). Kapital: Durch G.-V.-B. v. 10./12. 1929 sind die bisher. 250 Vorz.-Akt. von je RM. 4 umgetauscht in 10 Vorz.-Akt von je RM. 100. Jeder St.-Akt-Betrag von RM. 10 gewährt eine Stimme. Jede Vorz.-Akt. von RM. 100 gewährt 50 St. u. in best. Fällen 1000 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 386 820, Mobil., Betriebseinricht. u. Emballagen 137 610, Patente u. Schutzrechte 1, Eff. u. Beteil. 1601, Schuldner 155 034, Ubergangsposten 2628, Waren 130 544, Kassa 2705, Verlustvortrag 84 881, Verlust 10 877. – Passiva: A.-K. 501 000, R.-F. 5366, Hyp.-Gläubiger 15 000, sonst. do. 386 339, Delkr.- u. Garantierückl. 5000. Sa. RM. 912 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 84 881, allg. Unk. 400 287, Abschr. 23 071. – Kredit: Bruttowarenüberschuss 406 904, Mietseinnahmen 5576, Verlustvortrag aus 1927 84 881, Verlust des Rechnungsj. 10 877. Sa. RM. 508 240. Oelwerke Gebrüder Vöhl Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 939). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Debit. 8840, Immobil. 143 200, Aufwert-Ausgl.-K. 55 686, Fabrik- u. Büroeinricht. 10 700, Eff. 30, Verlust 126 779. – Passiva: A.-K. 155 000, R.-F. 32 150, Kredit. einschl. Banken 34 159, Hyp. 114 844, Delkr. 8840, Aktiensperr-K. 241. Sa. RM. 345 236. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1806, Zs. 10 561, Abschr. 5994. – Kredit: Hausertrag 16 943, Eing. aus dub. Forder. 423, Verlust aus 1928/29: 994. Sa. RM. 18 362. Vereinigte Farbwerke Actien-Gesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 939). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 320 000, Geb. 390 000, Gleise 1, Patente u. Verfahren 72 000, Masch. u. Anlagen 536 000, Einricht., Geräte u. Werkz. 4002, Wert- Papiere u. Beteil. 380 050, Waren, fertige u. in Herstell. befindliche, Materialien 990 245, Kassa, Wechsel 8439, Schuldner 751 320. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 94 000, Hyp. 122 967, langfrist. Darlehn 679 187, Gläubiger 1 053 434, Obl.-Steuerrückstell. 1401, Gewinn 1068. Sa. RM. 3 452 059. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Herstell.- u. Handl.-Unk., Steuern u. Zs. 1 022 914, Abschr. 101 614, Gewinn 1068. Sa. RM. 1 125 597. – Kredit: Herstell.-Gewinn RM. 1 125 597. Karola-Werk, Chemische Fabrik, A.-G., Eisenach (s. auch Seite 941). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Masch. u. Geräte 18 100, Waren 39 921, Postscheck- guth. 1334, Kassa 800, Bankguth. 34 534, Debit. 133 074, Verlust 1928/29 19 335. – Passiva: A.-K. 43 200, R.-F. I 4320, do. II 58 311, Kredit. 141 270. Sa. RM. 247 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Masch. u. Geräte 954, Unk. 101 096, Prov. 41 042, Gehälter u. Löhne 48 138, Frachten 11 692. – Kredit: Rohbetriebseinnahme 183 589, Verlust 19 335. Sa. RM. 202 925. Adler-Farbenwerke und Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, Essen (s. auch Seite 2959). Die G.-V. v. 4./12. 1929 beschloss Herabsetz. des Grundkapitals um RM. 150 000 durch Zus. legung von Aktien im Verh. von 10:6 zur teilweisen Beseitigung der Unterbilanz per 30./9. 1929, sodann Erhöh. des herabgesetzten Grundkapitals um RM. 80 000 durch Ausgabe von Vorz.-Akt. 438*