6996 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 968, Wechsel 177, Schuldner 112 513, Masch. u. Geräte 105 000, elektr. Licht- u. Kraftanlage 5500, Mobil. 7700, Fuhrpark 5000, Bestände 86 237, Bürgschaftsschuldner 4000), Verlust 184 442. – Passiva: A.-K. 375 000, Gläubiger 132 538, (Bürgschaftsgläubiger 4000). Sa. RM. 507 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1927/28 121 551, Geschäfts-Unk. 222 345, Abschr. 12 147. – Kredit: Fabrik.-K. 171 602, Gesamtverlust 184 442. Sa. RM. 356 044. Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler in Frankfurt a. M. (s. auch Seite 943). Die Verwaltung teilte am 26./4. 1929 mit, dass nach Zurückbehaltung der gesetzl. vorgeschriebenen 20 % u. einer erheblichen Summe für noch streitige Steuerforderungen von dem beschlagnahmten Amerika-Guth. rd. $ 1.1 Mill. freigegeben sind. Mit einer weiteren Auszahlung von Zinsen in zur Zeit noch nicht zu überschender Höhe ist in den nächsten Wochen zu rechnen. Die Freigabebeträge werden den Reserven der Ges. zugeführt. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 362 093, Wechsel 747 509, Wertp. u. Beteil. 7 067 979, Vorräte: Edelmetalle 9 409 229, sonst. Vorräte an Chemikalien, Farben, Oxyden usw. 4 365 726, Grundst. 2 110 641, Geb. 4 782 562, Masch. u. Geräte 8 862 364, Einricht. 1, Bibliothek 1, Patente 1, Bankguth. 11 321 867, sonst. Sehuldner 19 072 304, (Bürgschafts- schuldner 1 119 880). – Passiva: A.-K. 29 600 000, R.-F. 4 697 624, Sonderrücklage 6 321 796, Konto für Wohlfahrtseinricht. 448 550, unerhob. Gewinnanteile 7503, Gläubiger: Bank- schulden 1 116 468, ausländ. Rembourskredite 5 576 729, aufgewertete Passivhyp. 58 275, sonst. Gläubiger 15 041 244, Abschr. auf Geb. 332 152, do. auf Masch. u. Geräte 1 398 282, Reingewinn 3 503 653, (Buürgschaftsgläubiger 1 119 880). Sa. RM. 68 102 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Versuche u. vertragsmässige Vergüt. 5 558 457, Steuern 1 287 901, Abschr. 1 730 435, Reingewinn 3 503 653 (davon: für Wohlfahrts- zwecke 250 000, Div. 2 836 000, Tant. an A.-R. 309 000, Vortrag 108 653). – Kredit: Gewinn- vortrag v. 1./10. 1928: 109 763, Gewinn aus den verschiedenen Geschäftszweigen 11 221 919, Erträgnisse aus Beteil. 748 765. Sa. RM. 12 080 448. Dividende 1928/29: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 6 %. Prokuristen: Die Prokura des Heinrich Lauterbach, Frankf. a. M., ist erloschen. Dem Kfm. Robert Hirtes zu Frankf. a. M. ist Prokura erteilt. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Heinrich v. Hochstetter, Wien, ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Dir. Dr.-Ing. Felix Warlimont, Hamburg, gewählt worden. Cnemische Fabriken Harburg-Stassfurt vorm. Thörl & Heidtmann Xetien-Gesellschaft, Harburg-Wilhelmsburg (. auch Seite 953). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Harburg: Grundst. 72 394, Geb. 123 100, Masch. u. Utensil. 114 884, Beteil. 26 312, Eff. 203, Kassa 4398, Wechsel 1371, Warenvorräte 221 860, Fastagen 21 647, Kohlen 1560, Debit. 234 550; Stassfurt: Grundst. 46 600, Geb. 35 700, Masch. u. Utensil. 55 275, Kassa 980, Warenvorräte 82 282, vorausbez. Versich.-Prämien 195, Verlust 50 703. – Passiva: A.-K. 766 000, Bankschulden 112 007, R.-F. 36 335, Hyp.-Aufwert. 742, Kredit. in Harburg 95 476, do. in Stassfurt 83 458. Sa. RM. 1 094 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. RM. 505 158. – Kredit: Betriebsüberschuss 454 455, Verlust 50 703. Sa. RM. 505 158. Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen (s. auch Seite 2997). Die G.-V. v. 16./9. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000 durch Ausgabe von 250 Akt. zu RM. 1000 mit Gewinnberechtig. v. 1./1. 1929 ab zum Kurse von 100 %. Das gesamte A.-K. zerfällt jetzt, nachdem die alten 4000 Aktien zu RM. 100 in 400 Akt. zu RM. 1000 um- getauscht sind, in 650 Akt. zu RM. 1000. August Wegelin Aktiengesellschaft, Kalscheuren (s. auch Seite 956). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 576 848, Geb. 1 026 400, Masch. u. Apparate 517 600, Transportgeräte 31 000, Geräte 1, Inv. 1, Bahnanschluss 80 400, Beteil. 20 000, Debit. 746 395, Postscheck, Wechsel u. Kassa 94 983, Warenbestand 773 763, (Aval-K. 107 100). – Passiva: A.-K. 2 488 000, transit. Kredit. 200 000, R.-F. 150 000, Kredit. 500 386, Bank 274 840, Div. 3419, Gewinn 250 744, (Avalgläubiger 107 100). Sa. RM. 3 867 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 129 670, Gewinnvortrag aus 1927/28: 17 898, Gewinn aus 1928/29: 232 845. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28: 17 898, Waren 362 516. Sa. RM. 380 414. Dividende 1928/29: St.-Akt. 8 %, Vorz.-Akt. 6 %. Duwalt, Korndoerfer & Co. A.-G., Köln (s. auch Seite 956). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 279 333, Mobil. 1, EFuhrpark 8900, Kassa 4140, Banken 316, Postscheck 7093, Wechsel 10 350, Aussenstände 565 777, (Avale 3000), Waren 278 867, Wertp. 1838, Verlust 109 428. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 105 000, Bankschulden 319 930, Gläubiger 351 871, (Avale 3000), Akzepte 89 247. Sa. RM. 1 266 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 223 368, allg. Handl.-Unk. 98 985, Steuern 37 422, Zs., Skonto u. Provis. 90 920, Fuhrparkunterhalt. 48 531, Abschr. 8580, Verlust- vortrag 1927/28: 122 344. – Kredit: Waren 517 912, Hausverwalt. 2812, Verlust (Vortrag 1927/28: 122 344, Gewinn 1928/29: 12 915) 109 428. Sa. RM. 630 153. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Fabrikant Erich Jacobi, Apolda; Rechtsanw. Hubert Keil, Düsseldorf. Neugewählt wurden: Bank-Dir. Paul Hegel, Köln; Dir. Arthur Schiffer, Essen.