Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 6997 Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim (s. auch Seite 957) Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 764 385, Geb. 703 700, Masch. 484 800, Fuhr- werk 24 080, Gleise 30 400, Waren 729 508, Kassa 3522, Wechsel 21 197, Schuldner 881 177, Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 2 880 000, R.-F. 135 000, Verbindlichkeiten 354 683, noch nicht eingelöste Div. 675, Delkr. 16 000, Hyp. auf Haus mit Fabrikgeb. 80 000, Gewinn 176 412. Sa. RM. 3 642 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 666 790, Abschr. 83 845, Gewinn 176 412. – Kredit: Betriebsüberschuss 918 045, Gewinnvortrag 1927/28: 9002. Sa. RM. 927 048. Dividende 1928/29: 5 %. Dr. Hauser & Co., Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 5324). Zweck: Zu streichen sind die Worte: „Herstellung und“. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Reg.-Assessor a. D. Herm. Ludwig Dernen, Köln; Fabrikant Robert Kieserling, Godesberg; Prokurist Oskar Söntgen, Essen. Deutsche Mikroniwerke-Aktiengesellschaft, Leipzig (s. auch Seite 958). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Postscheck 10. Bank 144, Grundst. 502 060, Verlust 5575. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 1243, Hyp. 100 000, Bank 49 000, Darlehen 97 274, Kredit. 272. Sa. RM. 507 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5893, Grundst.-Unterhalt. 15 441, Grundst.- Abschr. 10 246. – Kredit: Grundst.-Ertrag 25 999, Zs. 6, Verlust 5575. Sa. RM. 31 581. Stassfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster & Grüneberg Aktien- Gesellschaft, Leopoldshall (s. auch Seite 962). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Fabriken 2 682 824, Pferde u. Wagen 1, Wertp. 1, Beteilig. 3793, Debit. 290 917. – Passiva: A.-K. 2 690 800, R.-F. 269 080, (Genuss- Scheine 2 000 000), noch nicht eingel. Div. 686, Kredit. 12 600, Gew. 4369. Sa. RM. 2 977 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 54 671, Gewinn 4369. – Kredit: Gewinn- vortrag 3841, Pacht, Zs. usw. 55 200. Sa. RM. 59 041. Vorstand: Dr. Richter und Hermann Mühlpforte sind ausgeschieden: Zu Vorstands- mitgliedern sind bestellt: Bergrat Hans Besserer, Dir. Gustav Werner, Berlin; Dir. Leo Rohe ist jetzt stellvertr. Vorstandsmitglied. Neuer Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Walther Döhring, Gen.-Dir. Geheimrat Dr.-Ing. h. c. Arnold Röhrig, Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. h. c. Hermann Lotz, Oberbergrat Georg Alsleben, Berlin; Oberbergrat Carl Clausert, Leopoldshall. Sunlicht Gesellschart A.-G., Mannheim (s. auch Seite 964). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Werk Mannheim: Grundst. 578 000, Geb. 1 714 246, Masch. u. Geräte 1 655 356, Werk Mittenwalde: Grundst. 98 950, Geb. 1 272 228, Masch. u. Geräte 910 500, Kassa u Guth. bei Banken u. Postscheckämtern 144 654, Beteilig. u. Wertp. 3003, Buchforder. 2 992 823, Vorräte 3 772 131, Schutzmarken u. Rezepte 1. – Passiva: A.-K. 7 530 000, R.-F. 88 000, Buchschulden u. sonst. Verpflicht. 4 956 373, Gewinn 567 521. Sa. RM. 13 141 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 274 596, Reingewinn 567 521. – Kredit: Vortrag von 1927/28 95 638, Rohgewinn 746 479. Sa. RM. 842 117. Chemie A.-G. für chemische und pharmazeutische Erzeugnisse in Liquid., München (s. auch Seite 4610). Liquidations-Bilanz am 27. Jan. 1929: Aktiva: Immobil. 600 000, Aussenstände 39 790. – Passiva: A.-K. 11 682, Hyp.-Lasten 93 576, Gläubiger 504 532, Dubiosen-Rückstell. 30 000. Sa. RM. 639 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 20 061, Zs. 35 312, allgem. Unk. 20 454. –— Kredit: Einnahmen 46 460, Verlust 29 367. Sa. RM. 75 828. Schwan Bleistift-Fabrik A.-G., Nürnberg (s. auch Seite 969). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Flüssige Mittel 99 718, Grund- u. Hausbesitz 603 900, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 48 000, Masch.-Anl. 299 400, Rohmaterial, Halbfabrik. u. Waren 1 524 800, Aussenstände 1 202 749, Verlust 84 236. – Passiva: A.-K. 1 440 000, R.-F. 17 915, Extra-Res. 35 169, transit. Posten 75 414, Hyp. 531 343, auf feste Termine 350 000, Akzepte 229 758, Guthaben der Familienmitglieder 203 344, Kredit. 385 671, Bankschulden 594 187. Sa. RM. 3 862 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 86 759, Unk., Steuern, Provis., Gehälter 1 169 116, Kundenverluste 24 797, Abschr. 61 214. – Kredit: Fabrikat. 1 257 650, Verlust 84 236. Sa. RM. 1 341 887. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Dr.-Ing. Dr. jur. F. Jastrow, Berlin. A. Hagedorn & Co. Aktiengesellschaft, Osnabrück (s. auch Seite 972). Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Grundst., Geb. u. Betriebsanl. Osnabrück 476 507, Grundst., Geb. u. Betriebsanl. Schepsdorf 54 238, Warenlager: Roh-, halbfertige u. fertige Ware 530 948, ausstehende Forder., Bankguth. u. Wertp. 141 867, Bestand an Kassa, Wechsel u. Postscheckguth. 9360, Verlustvortrag 239 689. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, aufgewert. Teilschuldverschr. u. Hyp. 5896, Schulden 346 174, rückständ. Div.scheine 540. Sa. RM. 1 452 610. 8