7000 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Steuern 1 338 764, Abschreib. 474 783, Überschuss 378 840, (davon: Div. 300 000, Vortrag 78 840. – Kredit: Vortrag 78 176, Betriebs- ergehnis 2 074 633, aus Beteiligungen 39 578. Sa. RM. 2 192 389. Dividenden 1928/29: 10 % Aufsichtsrat: Ausgeschieden Komm.-R. Trinkaus, neugewählt: Dr. Karl Wuppermann, Düsseldorf. Papierfabrik Grossenhain A.-G., Grossenhain i. S. (s. auch Seite 1002). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. und Geb. 520 400, Masch. 1 104 000, Gleis- u. Transportanlagen 30 900, Schleifereianlage 52 050, Inventar 38 000, Fuhrpark 4800, Effekten 4375, Vorräte 791 145, Kasse 2087, Postscheck 393, Debitoren 550 555, Hyp. 60 000, Wechsel 700, Kautionen 300 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankkredite 2 121 289, Kredit. 240 635, Frachten 173 363, Akzepte 115 688, (Bürgschaften 300 000), Gewinn 4830. Sa. RM. 3 655 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 769 293, Betriebskosten 1 487 607, Abschreib. 114 732, Gewinn 4830. – Kredit: Vortrag 3006, Bruttogewinn 2 373 457. Sa. RM. 2 376 463. Thode'sche Papierfabrik Akt.-Ges., Hainsberg (s. auch Seite 1003). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 185 420, Geb. 656 866, Werkwohnungen 69 233, Wasserkraftanlage 40 000, Masch. 1 735 035, Geräte u. Geschäftseinricht. 65 021, Fuhrpark 29 464, Gleisanschluss 12 000, Kassa 2081, Wechsel 14 900, Wertp. 1, Debit. 683 942, Warenvorräte 159 147. – Passiva: A.-K. 1 125 000, R.-F. 152 443, Amort.-Hyp. 456 820, Hyp. 29 000, 4 % Teilschuldverschr. 1980, Abschr. 568 577, rückst. Div. u. Zs. von Genuss- scheinen 5241, Delkr. 50 000, Rückstell. 49 933, Kredit. 828 380, Bankschulden 273 177, Gewinn 112 560. Sa. RM. 3 653 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk- 610 774, Abschr. 169*057, Gewinn 112 560. – Kredit: Gewinnvortrag 11 453, Fabrikat.-Ergebnis 880 938. Sa. RM. 892 391. Schles. Cellulose- u. Papier-Fabriken A.-G., Hirschberg-Cunnersdorf (s. auch Seite 1006). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grund u. Boden 149 557, Geb. 1 435 047, Masch. 2 490.587, Fuhrpark 1, Beteil. u. Wertp. 200 079, Kassa, Postscheck u. Wechsel 14 872, Vorräte 1 564 180, Debit. einschl. Bankguth. u. Zahl. für Holz 2 582 518, (Bürgschafts-Debit. 732 757), Gegenverpflicht. der Ostdeutschen Papier- u. Zellstoffwerke A-G. 1 063.125, do. betr. Coup. per 1./7. 1929 47 250. – Passiva: A.-K. 3 210 000, R.-F. 321 000, do. II 100 000. Spez--R.-F. 165 600, Werkern.-F. 150 000, Beamten Pens.-F. 100 000, Arb.-Unterst.-F. 100 000, Obl. 42 975, Hyp. 9227, Akzepte 210 520, Kredit. einschl. Bankschulden 3 608 807, nicht erhob. Div. 2978, (Bürgschaftsverpflicht. 732 757), Gewinn 415 733, 10 % Obl. 1925 945 000, 12½ % Agio 118 125, Rückst. für Coup. per 1./7. 1929 47 250. Sa. RM. 9 547 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 465 945, Gewinn 415 733 (davon Div. 320 600, Vortrag 95 133). – Kredit: Gewinnvortrag 88 438, Fabrikat.-Uberschuss nach Abzug sämtl. Handl.- u. Betriebsunk. 734 909, Miete, Pachten u. sonst. Einnahmen 58 331. Sa. RM. 881 679. Dividende 1928/29: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 6 %. Jetziger Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ewald Schoeller, Stellv. Bank-Dir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Breslau; Bank-Dir. Max Johannes, Hirschberg; Bank-Dir. Dr. Otto Fischer, Bank-Dir. Robert Gutmann, Bankier Karl Schlesinger, Bankier Dr. Rudolf Stein- feld, Berlin. Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge, Kempten (s. auch Seite 1008). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Grundst., Geb. u. Wasseranlagen 1 550 064, Einricht. 1 645 800, Debit. 556 520, Warenvorräte 637 965, Beteil. 33 700, (Avale 27 343), Verlust 820 163, Kassa 955. – Passiva: A.-K. 1 512 000, Unterst.-F. 40 000, Delkr. 50 000, Aufwert. 158 371, Hyp. 778 194, Darlehen 813 487, (Avale 27 343), Kredit. 1 893 116. Sa. RM. 5 245 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 488 156, Amortis. 345 391, Verlustvortrag 236 570. – Kredit: Rohgewinn 98 755, Auflös. R.-F. 151 200, Verlust 820 163. Sa. RM. 1 070 118. Lt. G.-V. v. 11./11. 1929 wurde folg. Sanier. beschlossen: Das A.-K. wird im Verh. 6:1 auf RM. 252 000 zus. gelegt u. durch Ausgabe von RM. 1 248 000 neuer Akt. auf RM. 1 500 000 wiedererhöht. Gleichzeitig erfolgt die Umstückel. des Kap. in 1400 Stücke zu je RM. 1000 u. 1000 Stücke zu je RM. 100. Die neuen Aktien werden zu pari an die Bayer. Hyp.- u. Wechselbank begeben u. mit 25 % eingezahlt; sie nehmen nach Massgabe von Zeit u. Ein- zahlung an dem Reingewinn teil. — Die Sanier. ist durchgeführt, das Kap. beträgt jetzt RM. 1 500 000 in 1400 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Gebr. Schmitz A.-G., Merken (s. auch Seite 3095). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 49 909, Geb. 351 321, Masch.-Anlage 716 102, Gleis- u. Transportanlage 51 866, Brunnenanlage 27 305, Utensil. 8645, Wasserkraft 1, Neu- anlage: a) Kraftzentrale 379 455, b) Papiermasch.-Erweiter. 44 723, Kassa 4740, Postscheck 3141, Wechsel 985, Bankguth 2642, Debit. 537 847, Beteil. 4200, Vorräte 513 887, transitor. Konto 52 519 (Avale 68 000). – Passiva: A.-K. 600 000, Akzepte 103 939, Bankkredite 1 590 135, Kredit. 430 047, Rückst. 17 668, Gewinn 7503, (Avale 68 000). Sa. RM. 2 749 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 97 620, Betriebsunk. 1 175 739, Handl.- Unk. 518 680, Abschr. 354 160, Gewinn 7503. – Kredit: Bruttogewinn 1 613 704, Gewinn aus Zus. legung des A.-K. 540 000. Sa. RM. 2 153 704.